Was denkt ihr über Nikons Blitz-am-Schuh-Arretiersystem

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Was denkt ihr über Nikons Blitz-am-Schuh-Arretiersystem

Beitrag von Jack_Steel »

Ich finde, dass dieses Hebelchen-System von SB-600 und SB-800 zwar recht schnell zum rauf- und runternehmen ist, dass aber der Blitz ungenügend im Schuh blockiert wird. Sowahl an meiner D70, als auch an der D2H hat der Blitz so viel Spiel im Schuh, dass ich ihn seitlich und vor- und zurück kippen kann bzw. dass er munter wackelt je nachdem wie ich die Kamera grad halte. Ich finde das alte Schraubsystem das noch eine richtige satte Druckverbindung geschaffen hat wesentlich stabiler. Ich ertapp mich ja schon dabei, dass ich den Blitz mit einem Finger abstütze, wenn ich die Kamera im Hochformat halte, so wenig Vertrauen hab ich zu der Verbindung.

Ist das bei euch eigentlich auch so, bzw. gibts eine Lösung wie man das stabiler kriegt?
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich find es irrsinnig praktisch und liebe es. Gerade jetzt, wo ich auch noch einen Metz nutze, nervt mich das auf- und zugeschraube mächtig an. Ich hatte schon verdrängt, wie es mal war :evil:

Auch auf meiner D200 "wackelt" der SB800 ein wenig hin und her. Ist halt so, ich vertraue da Nikons Ingenieuren voll und ganz. Bisher hab ich noch nicht gelesen, daß es jemandem zum Problem wurde und so bin ich guten Mutes :super:
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ich habe eigentlich viel Vertrauen in die Bindung. Der Blitz lässt sich zwar etwas bewegen, aber ich halte teilweise die Kamera nur am Blitz feste ohne ein Hand am Objektiv oder an der Kamera selbst zu haben....Aber vielleicht sollte ich das nochmals überdenken. Mal sehen was andere dazu meinen!
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, ich hab keine Angst, dass der Blitzschuh oder die Haltevorrichtung am Blitz nachgibt, mir geht nur das Wackeln ziemlich auf den Nerv. Vielleicht ist bei mir einfach auch mehr Spiel als bei anderen und ich überlege die ganze Zeit schon, wie ich die Verbindung satter machen könnte, ohne die Kontakte zu unterbrechen.

EDIT: Es wäre für Nikon sicher auch kein Problem gewesen, gleichzeitig mit dem Stift der mit dem Hebel eine Arretierung schafft, eine Pressverbindung herzustellen, damit wäre kein Spiel mehr und damit auch kein Wackeln.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bei meinem SB-600 und D70 wackelt nix. Und ich find das Hebelchen genial.
Gruß Roland...
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

zappa4ever hat geschrieben:Bei meinem SB-600 und D70 wackelt nix. Und ich find das Hebelchen genial.
Dann muss es bei mir am Blitz liegen, kann mir nicht vorstellen dass der Blitzschuh beider Kameras was hat.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
StefanM

Beitrag von StefanM »

Jack_Steel hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Bei meinem SB-600 und D70 wackelt nix. Und ich find das Hebelchen genial.
Dann muss es bei mir am Blitz liegen, kann mir nicht vorstellen dass der Blitzschuh beider Kameras was hat.
Ich glaub nicht. Im Rahmen der Fertigungstoleranzen wird es Kombinationen geben, die stramm sitzen und welche, die wackeln. versuch doch mal, auf die Oberseite der Führungen rechts und links des Blitzschuhs Tesafilm oder sowas zu kleben, um die Metallschiene "dicker" zu bekommen.

Ich probier das nachher bei mir auch mal aus...
FrankK

Beitrag von FrankK »

In der Bedienungsanleitung zum SB-25 steht was von "fest andrehen". Habe ich über viele Jahre mit nachlassender Begeisterung gemacht.
Für mich war das Hebelchen eine Kaufentscheidungshilfe gegen Metz.

Die Schrauberei beim sb-25 nervt und das Hebelchen des 600ers verbindet Kamera und Blitz auf wundersam stabile Weise miteinander.

Danke an die Konstrukteure, die dieses dämliche Rändelrad abgeschafft haben :10:
Frank
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich finde den aktuellen Blitzschuh sehr gelungen und einwandfrei verarbeitet. Bei mir wackelt da nix. Bin froh, dass ich da nicht auch noch schrauben muss.

Gruss - Klaus
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

finde das system einfach superpraktisch - war mit ein grund, einen original nikon zu nehmen.
Antworten