[Gutes Stativ?] Manfrotto 055PROB + 804RC2 Neiger

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

[Gutes Stativ?] Manfrotto 055PROB + 804RC2 Neiger

Beitrag von Castor »

Ist dieses Stativ Manfrotto 055PROB + 804RC2 Neiger ein ordentliches Gerät? Was sagt ihr zu dem Neiger? Reicht der wenn ich auch mal etwas grössere Objektive montieren möchte? Oder ist da das Stativ und der Neiger da überfordert. Für das 70-200VR und die D80 muss es jedenfalls mal reichen.

Wären 300/4 er Brennweiten auch noch OK? Oder ist das dann zuviel. Sorry für die etwas vielen Fragen, aber über die Suche etwas zu finden ist nicht so ganz einfach :oops:

Es gibt da immer ca 30 Seiten an Threads, die mitunter nicht wirklich mit dem Thema zu tun haben.

Danke euch, Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Da Du in einem anderen Thread nach Makroobjektiven gefragt hast:

Für Makrofotografie ist ein 3D Kopf nicht geeignet.
3 verstellbare Achsen - bis Du alles eingestellt hast ist das Motiv schon lange wieder weg :((
Ich hab mich schon schwarzgeärgert über meinen Neiger :evil:

Habe mir jetzt einen Manfrotto 322RC2 zugelegt.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
FrankK

Beitrag von FrankK »

Ich vermute mal, das du auf der Suche nach einem Stativ auf diese Kombi gestossen bist und den Preis verlockend findest.

Der 804 ist der Nachfolger des Legendären 141.
Besser bei Manfrotto lassen. Das Ding ist so unhandlich, das Du nach kurzer
Zeit einen anderen Kopf haben möchtest.

Der 322RC2 ist eine gute Empfehlung. Er kommt imho der eierlegenden Wollmilchsau am nächsten.

Gruß
Frank
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

mague hat geschrieben:Für Makrofotografie ist ein 3D Kopf nicht geeignet.
Sehr aufmerksam :)

Aber für Makros verwende ich es eh nicht. Eher als Stativ für Langzeitbelichtungen und Lanschaftsaufnahmen. Und deshalb soll es stabil sein.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
FrankK

Beitrag von FrankK »

Das Stativ ist stabil.
Der Kopf trägt die Ausrüstung auch locker.
Die Handhabung des 804ers ist aber so umständlich, nee Danke.

Für Deinen Zweck: Manfrotto MA 410 (kleinster verfügbarer Getriebeneiger).

Gruß
Frank
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das Stativ ist stabil, der Neiger eher unhandlich, erfüllt aber durchaus seinen Zweck. Manche finden es besser jede Ebene einzeln einzustellen (ich nicht). Für alle anderen ist ein Kugelkopf besser geeignet. Für absolute Präzision ist ein Getriebeneiger optimal.

Beide Komponenten sind eher von der gewichtigen und sperrigen Art. Wenn dich das nicht stört ist es OK.

BTW: Mit was willst du deine Makros denn machen ? Gerade dafür ist ein Stativ fast Pflicht, Bei dem geringen Schärfentiefebereich geht da aus der Hand nur sehr wenig.
Gruß Roland...
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

zappa4ever hat geschrieben:Mit was willst du deine Makros denn machen ? Gerade dafür ist ein Stativ fast Pflicht, Bei dem geringen Schärfentiefebereich geht da aus der Hand nur sehr wenig.
Ja Danke euch für die tollen und guten Anworten. Die Makros werden mit einem Stativ gemacht dass mir ein Freund borgen wird, der sich das vor ein paar Jahren extra dafür gekauft hat. Es ist eines bei dem die Verstellmöglichkeiten sehr schnell gehen sollen, und mit dem man auch in Bodennähe arbeiten kann. Marke weiss ich jetzt aber nicht :oops:

Aber damit der Thread hier Ruhe finden kann, will ich sagen, das ich mir das oben genannte Stativ heute (vor einer Stunde) gekauft habe. Es ist sehr sehr stabil, und der 3D Neiger ist nicht so schlecht. Fummelig, wie bereits erwähnt, aber mir sagt er zu. Wird zwar bessere geben, aber für mich reichts einmal. Grund war der niedrige Preis für das komplette Set.

Ein Kugelkopf wird der Einfachheit sicher auch folgen, aber jetzt mal bin ich fürs erste ganz zufrieden. Ich war bis jetzt ein entsetzliches Cullmann Stativ gewöhnt, dass beim hinsehen schon gezittert hat, und dadurch für die Nachtaufnahmen völlig ungeeignet war. Aber mit dem sieht das sicher mal alles besser aus !!

Danke für die Hilfe und die Tipps. Getriebeneiger Tipps habe ich ja schon bekommen, aber welchen Kugelneiger könnt ihr empfehlen? Gibts da was gutes?

lg und nachmals Danke,

Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Castor hat geschrieben:
Danke für die Hilfe und die Tipps. Getriebeneiger Tipps habe ich ja schon bekommen, aber welchen Kugelneiger könnt ihr empfehlen? Gibts da was gutes?

lg und nachmals Danke,

Markus
Probier den 3-Wege-Neiger erst mal aus, vielleicht wirst du damit glücklich, nach dem Motto: Wenn schon Stativ, dann hat es auch keine Eile.
Die Frage nach Kugelköpfen wird hauptsächlich durch den Preis bestimmt, den man bereit ist zu bezahlen.
Die Spanne reicht wohl von 50-500€ (ohne Extreme :bgrin: )
Gruß Roland...
FrankK

Beitrag von FrankK »

Hallo Markus,

ohne den Thread jetzt noch mal komplett gelesen zu haben:

Der derzeit sinnigste Kugelkopf ist imho der Manfrotto MA 322 RC2.
Wenn man keine schwere Spezialausrüstung einsetzt, die nach einem exterm stabilen Kopf verlangt (z.B. Linhof), funktioniert der 322 optimal.

Meine Maximalkonfiguration ist D70s mit 2,8/180D und SB-600.
Das traue ich dem Kopf in jeder Situation zu.

Gruß
Frank
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

FrankK hat geschrieben:
Der derzeit sinnigste Kugelkopf ist imho der Manfrotto MA 322 RC2.
Würde ich nicht so verallgemeinern. Ich weiß von etlichen Leuten, die ihn wieder verkauft haben. Holger (donholg) hat ihn gerade gegen den Benro getauscht.....
Gruß Roland...
Antworten