Hi.
Eigentlich wollte ich, ohne viel überlegen, eine Nikon, mit 5 MP, kaufen. Ich dachte, der Ruf den Nikon genießt, oder sollte ich sagen, genoß...
Nun, die CP5400 hat einige, für mich, semiprofessionelle Eigenschaften,
die ich gerne hätte, allerdings sind einige weniger gute auch dabei.
Nachdem ich eine Sony V1 mit deren Videoaufzeichnung gesehen habe, würde mich nun eine Aufnahme von einer CP5400 mit 640x480 interessieren.
Egal wie groß der Speicher ist, mehr als 70 Sekunden "gehen" nicht drauf?
Weiß jemand wieviel Speicher diese 70 Sekunden verbrauchen?
Auch hört man immer wieder von den schlechten Nachtaufnahmen.
Da ich mich schon oft genug über meine Minolta Dimage 2300 geärgert habe, was schwach ausgeleuchtete Räume oder Szenen betrifft,
ist dies ein wichtiger Punkt. Und da waren die Sony V1 Aufnahmen (+Nighshift&Nightshot) nicht schlecht. Wie sieht es da mit der CP5400 aus?
(und ja, ich habe etliche Seiten "besucht" bezüglich dieser Bilder, aber nicht[s] viel gefunden)
Außerdem lese ich immer wieder von dem schlechten AF.
Stichwort AF-Hilfslicht Unterstützung bzw. bei ext. Blitzgeräten.
Manch einer verwendet einen Laserpointer.
Ähm, was hat es damit auf sich? Ist der AF bei schlechtem Licht, Dämmerung bzw. in der Nacht nicht gut?
Vielleicht fallen viele dieser Eigenschaften nicht ins Gewicht bzw. werden
mir nicht auffallen, da ich ja selbst nur eine Minolta Damage 2300 mit Fixbrennweite und 2 MP habe.
Die hat als großen Vorteil, dass man 4 AA Batterien verwenden kann.
Kann man die CP5400 auch damit, alternativ zum Akku, ausstatten? Danke für eure Antworten.
mfg
CP 5400: Animationen&Nachtaufnahmen gesucht. Schwacher A
Moderator: donholg
CP 5400: Animationen&Nachtaufnahmen gesucht. Schwacher A
Das Recht geht vom Volk aus! Artikel 19 "Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung." Jeder hat das Recht, seine Meinung und seine Ansichten, auch wenn sie unpopulär sein sollten,ohne Angst vor Strafe frei zu vertreten.
-
- Batterie5
- Beiträge: 56
- Registriert: So 8. Jun 2003, 07:56
- Wohnort: Reutlingen
ein Versuch
Hallo,
ich hab zwar ne CP 5700 aber einige Dinge sind ja doch gleich bzw nicht sehr unterschiedlich. Und ich natwort weil ich auch mal mi ner Dimage 2300 angefangen habe.
Meine CP schluckt zwar auch erstmal die nikoneigenen akkus, habe aber das Problem mit einem Handgriff der ganz normal Akkus aufnimmt gelöst. Aber auch beim Vergleich des org. Nikon Akkus ist die Minolta ein Stromfresser (hatte dazwischen noch eine CP 995 und die war ebenso ein Sparwunder gegenüber der Minolta).
also ich kann nur gutes sagen, auch zu den AF Eigenschaften bei schlechtem Licht, wenn es gar nicht mehr gehen sollte focussiere ich eben manuell (dies könnte allerdings besser gelöst werden)
Die CP 5700 hat einen Mittenkontakt für externen Blitz, funktioniert auch mit modernen NICHT-Nikon-System-Blitzen wunderbar.
Filme dreh ich leider nicht, aber laut Handbuch sind 60 Sekunden das Maximum.
Zusammenfassend bin ich mehr als zufrieden mit meiner CP 5700, auch wenn es keine 4500 ist hoffe ich helfen zu können.
Michael
ich hab zwar ne CP 5700 aber einige Dinge sind ja doch gleich bzw nicht sehr unterschiedlich. Und ich natwort weil ich auch mal mi ner Dimage 2300 angefangen habe.
Meine CP schluckt zwar auch erstmal die nikoneigenen akkus, habe aber das Problem mit einem Handgriff der ganz normal Akkus aufnimmt gelöst. Aber auch beim Vergleich des org. Nikon Akkus ist die Minolta ein Stromfresser (hatte dazwischen noch eine CP 995 und die war ebenso ein Sparwunder gegenüber der Minolta).
also ich kann nur gutes sagen, auch zu den AF Eigenschaften bei schlechtem Licht, wenn es gar nicht mehr gehen sollte focussiere ich eben manuell (dies könnte allerdings besser gelöst werden)
Die CP 5700 hat einen Mittenkontakt für externen Blitz, funktioniert auch mit modernen NICHT-Nikon-System-Blitzen wunderbar.
Filme dreh ich leider nicht, aber laut Handbuch sind 60 Sekunden das Maximum.
Zusammenfassend bin ich mehr als zufrieden mit meiner CP 5700, auch wenn es keine 4500 ist hoffe ich helfen zu können.
Michael
CP 5700 // MB-E5700 // SB-22S // HR-E5700 // 128MB CF // 512MB CF // 3x EN-EL 1 //2x Metz 32 CT 3 (Servogesteuert) incl Reflexschirme // MB-E5700 //NEU DABEI Bernie Heins 49mm Thread Adapter + Polfilter