Hallo zusammen!
Sehr interessant erscheint mit der NodalNinja 3. Hat jemand Erfahrung damit?
http://www.nodalninja.com/
Ich möchte eine D200 mit einem 12-24mm Objektiv damit benutzen (ca. 1,6 kg). Das Teil ist schön kompakt, wiegt unter 500 Gramm und ist für Kameras bis ca. 1,8 kg ausgelegt. Soweit ich das bislang überblicke, ist der NN3 der beste Kompromiss zwischen Preis, Größe, Gewicht und Stabilität.
Was meint ihr?
Erfahrungen mit kompakten, leichten Nodalpunktadaptern?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 669
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
- Wohnort: nbg
Knap 2 Kilo ist ein bischen wenig meine ich.. :/
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Warum meinst Du das? Ist Deine D200 mit einem panoramatauglichen Objektiv schwerer?Herbstklage hat geschrieben:Knap 2 Kilo ist ein bischen wenig meine ich.. :/
Oder hast Du einen Handgriff dran? Das passt m.W. sowieso nicht an diesem Kopf. Ich hab und will keinen Handgriff.
Welche Alternative würdest Du vorschlagen?
Hier einige Reviews auf die auch von nodalninja.com verwiesen wird.
Natürlich würden die nicht auf schlechte Reviews verweisen – aber ich finde, es klingt gut.
Hallo,
ich habe die Version 2 des NodalNinja. Ich habe mich damals aus folgenden Gründen dafür entschieden:
- deutlich kostengünstiger als Alternativen von Manfrotto oder Novoflex
- volle 360°x180° Funktion
- Alu statt Plastik bei den kostengünstigen Mitbewerbern
- klein und sehr schöne Transporttasche
- für meine D70s von der Tragkraft und Größe her noch ausreichend
Ich bin nicht enttäuscht wurden. Ich habe damals für ca. 150 € ein völlig praxistauglichen Panoramakopf bekommen.
Jegliche Bewertung bezieht sich jetzt auf die Version 2 nicht auf den NN3!
Gute Seiten:
- klein, leicht, stabil, Transportbox
- horizontaler Drehteller nach Entfernung der Rasterung und ordentlicher Schmierung mit Fett ganz gut und stabil drehbar
- Verstellmöglichkeiten
- gut ablesbare und beständige Lineale (Maßeinteilung)
- stabile, geriffelte, voll Alu Knäufe zum Festziehen
- gute Verarbeitung
Schlechte Seiten:
- fummeliger Off-Axis Adapter wenn man die Verlängerung braucht
- unstabiles Pad, um die Kamera ohne den Off Axis Adapter an den Auslegerarm zu befestigen (Kamera kann sich etwas verdrehen) [das scheinen die beim NN3 behoben zu haben)
- Arretierung des Auslegerarms (wo die Kamera dran ist) an dem senkrechten Teil ist gerade so ausreichend. Wird nur durch Reibung gehalten. Wenn man nicht fest genug zieht, kann die Kamera schon mal abwärts wandern.
- Bei mir ist die Achse des Drehtellers (360°) ganz leicht schief. dadurch dreht sich die Kamera nicht völlig plan in Waage. Ist aber wirklich nur leicht.
- Rasterung des Drehtellers ist eher nix. Reicht auf keinen Fall um genaue, gleichmäßige Abstände hinzubekommen. Ich bin da ohne Rasterung schneller und genauer, wenn ich auf die Gradeinteilung schaue.
- Senkrechter Arm steht nicht 100% senkrecht, wenn eine schwere Kamera dran ist. Es ist wirklich wenig. Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, wo die Grenzen dieses eher leichten Designs sind.
In der Praxis baue ich das Teil sehr schnell auf. Ich kann es gut transportieren. Es wiegt Moment... 776g (gerade gemessen) und passt mit einer Höhe von 4 cm noch oben in die Fototasche. Die damit geschossenen Panoramen lassen sich in PTGui o.ä. problemlos zusammenbauen. Ich habe mein 20 m^2 Zimmer problemlos ohne den kleinsten Fehler in 360°x180° aufnehmen können.
Ich würde mir den NodalNinja wieder kaufen. Sicher sind die Systeme von Manfrotto und Novoflex stabiler und wertiger, kosten aber auch min. das Dreifache. Die Einfacheren können ja nicht einmal 360°x180°. Größer und schwerer sind die auch noch.
Noch ein Wort zum Kauf. Ich weiß nicht, ob das jetzt besser geworden ist, aber ich durfte damals zum Zoll und es hat ca. einen Monat gedauert. Das ist wirklich ein Nachteil.
Und so sieht das Teil aus:

VG
Alex
ich habe die Version 2 des NodalNinja. Ich habe mich damals aus folgenden Gründen dafür entschieden:
- deutlich kostengünstiger als Alternativen von Manfrotto oder Novoflex
- volle 360°x180° Funktion
- Alu statt Plastik bei den kostengünstigen Mitbewerbern
- klein und sehr schöne Transporttasche
- für meine D70s von der Tragkraft und Größe her noch ausreichend
Ich bin nicht enttäuscht wurden. Ich habe damals für ca. 150 € ein völlig praxistauglichen Panoramakopf bekommen.
Jegliche Bewertung bezieht sich jetzt auf die Version 2 nicht auf den NN3!
Gute Seiten:
- klein, leicht, stabil, Transportbox
- horizontaler Drehteller nach Entfernung der Rasterung und ordentlicher Schmierung mit Fett ganz gut und stabil drehbar
- Verstellmöglichkeiten
- gut ablesbare und beständige Lineale (Maßeinteilung)
- stabile, geriffelte, voll Alu Knäufe zum Festziehen
- gute Verarbeitung
Schlechte Seiten:
- fummeliger Off-Axis Adapter wenn man die Verlängerung braucht
- unstabiles Pad, um die Kamera ohne den Off Axis Adapter an den Auslegerarm zu befestigen (Kamera kann sich etwas verdrehen) [das scheinen die beim NN3 behoben zu haben)
- Arretierung des Auslegerarms (wo die Kamera dran ist) an dem senkrechten Teil ist gerade so ausreichend. Wird nur durch Reibung gehalten. Wenn man nicht fest genug zieht, kann die Kamera schon mal abwärts wandern.
- Bei mir ist die Achse des Drehtellers (360°) ganz leicht schief. dadurch dreht sich die Kamera nicht völlig plan in Waage. Ist aber wirklich nur leicht.
- Rasterung des Drehtellers ist eher nix. Reicht auf keinen Fall um genaue, gleichmäßige Abstände hinzubekommen. Ich bin da ohne Rasterung schneller und genauer, wenn ich auf die Gradeinteilung schaue.
- Senkrechter Arm steht nicht 100% senkrecht, wenn eine schwere Kamera dran ist. Es ist wirklich wenig. Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, wo die Grenzen dieses eher leichten Designs sind.
In der Praxis baue ich das Teil sehr schnell auf. Ich kann es gut transportieren. Es wiegt Moment... 776g (gerade gemessen) und passt mit einer Höhe von 4 cm noch oben in die Fototasche. Die damit geschossenen Panoramen lassen sich in PTGui o.ä. problemlos zusammenbauen. Ich habe mein 20 m^2 Zimmer problemlos ohne den kleinsten Fehler in 360°x180° aufnehmen können.
Ich würde mir den NodalNinja wieder kaufen. Sicher sind die Systeme von Manfrotto und Novoflex stabiler und wertiger, kosten aber auch min. das Dreifache. Die Einfacheren können ja nicht einmal 360°x180°. Größer und schwerer sind die auch noch.
Noch ein Wort zum Kauf. Ich weiß nicht, ob das jetzt besser geworden ist, aber ich durfte damals zum Zoll und es hat ca. einen Monat gedauert. Das ist wirklich ein Nachteil.
Und so sieht das Teil aus:

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr