Hallo,
wie ist denn das Sigma im Bereich 70-110 im
Bezug auf Autofocus und Ablichtungsqualität ?
Gruß & danke
Frage zum 70-200 EX F2.8 APO DG HSM !
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
- Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar
Frage zum 70-200 EX F2.8 APO DG HSM !
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das Sigma ist in diesem Bereich wohl ungefähr gleich gut in der Abbildungsqualität wie die verschiedenen Nikkore 70/80-200/2,8. In der AF-Geschwindigkeit etwas schneller als die Drehzoom Variante und langsamer als die beiden AF-S - Varianten. Ich empfinde es aber als schnell genug, wenn man nicht gerade Extrem-Situationen hat. Der AF des 70-200 VR ist schon erste Sahne, der des AF-S soll gleich gut sein.
Der AF des Sigma ist nicht immer ganz sicher. Desgleichen hatte ich und ein paar Andere das "Plötzlich Tot" Problem, wo nach mehrmaligem Fokussieren nichts mehr ging. Erst durch Kamera Ein- und Ausschalten funktioniert das Objektiv wieder. Ich habe meines eingeschickt und seither trat das Problem nicht mehr auf.
Ich sehe das Objektiv als optimalen Kompromiss was Qualität/Geschwindigkeit und Preis angeht. Die AF-S und VR Nikkore sind mir zu teuer.
Die Verarbeitung ist sehr gut, das Beste, was ich bisher von Sigma in der Hand hatte (bin eigentlich kein Sigma-Freund). Das Objektiv ist jedoch rel. schwer und hat einen ziemlich großen Außendurchmesser, wodurch es nicht ganz so gut ist im Handling wie das VR.
Außerdem gibt es sehr gut angepasste 1,4x und 2x Konverter, die eine durchaus akzeptable Leistung an diesem Objektiv bringen.
Der AF des Sigma ist nicht immer ganz sicher. Desgleichen hatte ich und ein paar Andere das "Plötzlich Tot" Problem, wo nach mehrmaligem Fokussieren nichts mehr ging. Erst durch Kamera Ein- und Ausschalten funktioniert das Objektiv wieder. Ich habe meines eingeschickt und seither trat das Problem nicht mehr auf.
Ich sehe das Objektiv als optimalen Kompromiss was Qualität/Geschwindigkeit und Preis angeht. Die AF-S und VR Nikkore sind mir zu teuer.
Die Verarbeitung ist sehr gut, das Beste, was ich bisher von Sigma in der Hand hatte (bin eigentlich kein Sigma-Freund). Das Objektiv ist jedoch rel. schwer und hat einen ziemlich großen Außendurchmesser, wodurch es nicht ganz so gut ist im Handling wie das VR.
Außerdem gibt es sehr gut angepasste 1,4x und 2x Konverter, die eine durchaus akzeptable Leistung an diesem Objektiv bringen.
Gruß Roland...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Ich kann mich da dem gesagten von Roland nur voll und ganz anschließen!!! (nur das tot Problem hatte ich noch nie)
Top Abbildungsleistung aber Schwächen beim AF, besonders das Pumpen stört mich. Das ist aber durchaus Kritik auf hohem Niveau.
Top Abbildungsleistung aber Schwächen beim AF, besonders das Pumpen stört mich. Das ist aber durchaus Kritik auf hohem Niveau.
Viele Grüße,
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hat meins definitiv nicht. Ich bin vom Nikon 80-200 auf das Sigma umgestiegen weil mich das Nahbereichsproblem beim Nikon störte. Da habe ich dann schon beim neugekauften Sigma ganz genau ausprobiert ob alles paßte.pMay hat geschrieben:Wie sieht es bei Euch mit Frontfokus bei Blende 2.8 aus?
Grüße
Andreas
Ich bin ebenfalls mit der Abbildungsleistung des EX 70-200 DG sehr zufrieden. Front- oder Backfokusprobleme konnte ich bisher nicht feststellen. Bei Offenblende finde ich es schon sehr brauchbar in allen Brennweiten, es zeigt dann jedoch gelegentlich leichte Farbsäume an Spitzlichtern. Mit leichtem Abblenden auf f3.3 oder f4 legt die Schärfe nochmals spürbar zu und die Farbsäume sind auch weg. Die Bildergebnisse sind für meine Begriffe wirklich klasse.
Der AF ist zwar sehr leise, aber keineswegs rasend schnell. Das AF-S 18-70 fokussiert z.B. spürbar schneller. Das bereits oben erwähnte AF-Pumpen tritt auch bei meinem Exemplar auf, was die Sache nicht unbedingt schneller macht. Wenn es unbedingt auf schnellen AF ankommt, ist wohl das Nikon AF-S (VR) die deutlich bessere Wahl.
Die Verarbeitung und das Finish des EX-Objektivs finde ich sehr hochwertig. OK, ein AF-S VR liegt hier sicher noch etwas höher, allerdings auch beim Preis
Konverter? Hmm, ich habe den 2-fach-EX-DG-Konverter und halte den wirklich nur für eine Notlösung um auf 400mm zu kommen. Das ist bei mir nur sehr selten erforderlich und so kann ich damit leben. Für Planespotter, Tier- oder Sportfotografen gibt es aber ganz sicher bessere Lösungen. Den 1,4er würde ich gerne auch mal ausprobieren. Am EX 100-300/4 fand ich den aber auch nicht sooo toll. Mal schau´n: vielleicht bekomme ich ja mal wieder einen 1,4er in die Finger und er schlägt sich besser am 70-200/2.8
Gruß
Udo
Der AF ist zwar sehr leise, aber keineswegs rasend schnell. Das AF-S 18-70 fokussiert z.B. spürbar schneller. Das bereits oben erwähnte AF-Pumpen tritt auch bei meinem Exemplar auf, was die Sache nicht unbedingt schneller macht. Wenn es unbedingt auf schnellen AF ankommt, ist wohl das Nikon AF-S (VR) die deutlich bessere Wahl.
Die Verarbeitung und das Finish des EX-Objektivs finde ich sehr hochwertig. OK, ein AF-S VR liegt hier sicher noch etwas höher, allerdings auch beim Preis

Konverter? Hmm, ich habe den 2-fach-EX-DG-Konverter und halte den wirklich nur für eine Notlösung um auf 400mm zu kommen. Das ist bei mir nur sehr selten erforderlich und so kann ich damit leben. Für Planespotter, Tier- oder Sportfotografen gibt es aber ganz sicher bessere Lösungen. Den 1,4er würde ich gerne auch mal ausprobieren. Am EX 100-300/4 fand ich den aber auch nicht sooo toll. Mal schau´n: vielleicht bekomme ich ja mal wieder einen 1,4er in die Finger und er schlägt sich besser am 70-200/2.8
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Gönn dir einfach mal den Spaß und vergleich das 70-200 mit dem 2x-Konverter mit einem beliebigen 80-400. Diese Objektive bieten bei 400mm nicht die Auflösung wie das 70-200 in seinem angestammten Brennweitenbereich. Da ist dann der Unterschied zur Konverterlösung zumindest in der Auflösung erstaunlich gering.topaxx hat geschrieben:Konverter? Hmm, ich habe den 2-fach-EX-DG-Konverter und halte den wirklich nur für eine Notlösung um auf 400mm zu kommen. Das ist bei mir nur sehr selten erforderlich und so kann ich damit leben. Für Planespotter, Tier- oder Sportfotografen gibt es aber ganz sicher bessere Lösungen.
Der 1,4er hat ein besseres Bokeh als der 2er.
Grüße
Andreas
-
- Batterie6
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:32