Entfesselt Blitzen mit der D2x ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Entfesselt Blitzen mit der D2x ?

Beitrag von Hoschi »

Was brauch ich den da alles dazu ?
Mit der Suche find ich fast nur Infos über die D70. :arrgw:
Das ich einen SB 800 dazu benötige ist mir klar, aber fehlt dann da noch was ?

Danke schon mal.
Gruss aus Efringen, Thomas
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Entfesselt Blitzen mit der D2x ?

Beitrag von max188 »

Hoschi hat geschrieben: Das ich einen SB 800 dazu benötige ist mir klar, aber fehlt dann da noch was ?
Dann brauchst du noch weitere Blitze wie den SB-600 oder SB-800, da der auf der Kamera ja nur zum Steuern der anderen fungiert.
Dafür könntest du aber auch eine SU-800 Einheit nehmen.
Wenn du CLS nicht nutzen möchtest, dann genügen auch x-beliebige weitere Blitze und Fotozellen, die mit dem Hauptblitz auf der Kamera dann mitzünden.

Andere Möglichkeiten wären Kabel- oder Funklösungen.

Gruß,
Max
Grüße,
Max

Timo

Beitrag von Timo »

Die drahtlose Steuerung über den Su-800 ist eine sehr feine Sache. Freie Positionierung der Blitze und keine Blitz, der unbedingt auf der Kamera sitzen muss und Schlagschatten wirft. Und das natürlich ohne Kabel und mit einer hohen Reichweite.
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Einziger Nachteil des CLS ist, dass die Geräte "Sichtkontakt" brauchen, damit die Steuerung funktioniert.

Aus diesem Grund bin ich auf Funkauslöser umgestiegen, zumal diese mit jedem Blitzgerät mit Mittenkontakt funktionieren. Den CLS-Komfort habe ich dann natürlich nicht, aber beim Einsatz entfesselter Blitze habe ich eh Zeit und arbeite manuell.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Funklösung gegenüber CLS deutlich preiswerter ausfällt. Gute Ideen zum Thema "entfesselt blitzen" gibt es bei www.strobist.com.

Grüße

Mattes
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Danke erst mal für die Infos. Ich habe mich jetzt etwas schlau gemacht was diesen SU 800 angeht, kannte ich noch nicht. :arrgw:
Nach eueren Kommentaren hab ich auch noch die Suche und Google bemüht. Es ist wie erwartet doch wieder etwas komplizierter. :bgrin:

Diese Jahr wird der komplette Umbau wohl fertig werden. Dann möchte ich mir gerne ein kleines Studio einrichten. Ich hab also noch Zeit und kann / muss wohl noch einiges sparen. Aber das mit diesem SU 800 und vielleicht noch eine Softbox dazu, hört sich nicht schlecht an.
Gruss aus Efringen, Thomas
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Wenn du dir schon ein Studio einrichtest, warum greifst du dann nicht gleich zu Studioblitzen? ;)
Grüße,
Max

Timo

Beitrag von Timo »

Mattes hat geschrieben:Einziger Nachteil des CLS ist, dass die Geräte "Sichtkontakt" brauchen, damit die Steuerung funktioniert
Nichzt in Verbindung mit dem SU-800. Mit einem internen Blitz musste die Fotozelle den auszulösenden Blitzes der Kamera zugewendet sein. Mit dem SU-800 habe ich erstaunliche Entfernungen überbrückt ohne Sichtkontakte.
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

max188 hat geschrieben:Wenn du dir schon ein Studio einrichtest, warum greifst du dann nicht gleich zu Studioblitzen? ;)
Darüber hab ich mir auch schon den Kopf zerbrochen. :arrgw:
Vielleicht bekomme ich so eine Anlage mal bei einem User zu Gesicht...
Gruss aus Efringen, Thomas
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hoschi hat geschrieben:
max188 hat geschrieben:Wenn du dir schon ein Studio einrichtest, warum greifst du dann nicht gleich zu Studioblitzen? ;)
Darüber hab ich mir auch schon den Kopf zerbrochen. :arrgw:
Vielleicht bekomme ich so eine Anlage mal bei einem User zu Gesicht...
Hallo Timo.

Den SU-800 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Zur CLS-Steuerung habe ich bisher nur den internen Blitz der D200 eingesetzt bzw. den SB-800 auf der D2H. Der SB-800 liefert deutlich bessere Ergebnisse als der eingebaute D200-Blitz, aber so richtig zufrieden war ich nie.

Jetzt setze ich Funkauslöser ein und habe endlich, was mir so vorschwebte. Auch das Positionieren eines Blitzgerätes im Nebenraum ist kein Problem mehr. Bei CLS war das immer ein Glücksspiel.

Natürlich entfällt dann die bequeme Steuerungsmöglichkeit, aber beim entfesselten Blitzen arbeite ich eh immer manuell und in überschaubaren Entfernungen (max. 20 Meter).

Grüße

Mattes
Antworten