Moin!
Ich hab mir zu Weihnachten nen Spyder2 schenken lassen, und gestern bin ich endlich dazu gekommen, das Ding mal auszuprobieren. Hat auch alles ganz gut geklappt.
Fazit:
Die grauen Flächen der Windows-Oberfläche (Menüleisten, Bildlaufleisten etc.) sind jetzt schön rosa, und die Bilder, die aus meiner D2Xs kommen sind schön bunt...
Werde ich wohl nochmal machen müssen.
Das Problem könnte sein, dass ich bei meinem Notebook keine Möglichkeit habe, den Kontrast und den Gamma-Wert einzustellen. Ich kann nur die Helligkeit variieren (is n Dell-Notebook).
Allerdings wird im Verlauf der Kalibierierung danach gefragt, ob man solche Regler hat, insofern sollte es doch kein Problem sein.
Hat hier schon mal jemand mit dem Spyder ein Display kalibirert, und kann mir vielleicht helfen?
Danke und viele Grüße,
Björn
Kalibrierung Notebook-Display mit Spyder 2
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Kalibrierung Notebook-Display mit Spyder 2
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin Jockel!
Danke für den Hinweis, aber das habe ich vorher natürlich aus der Autostart-Gruppe gekillt.
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee?
Trotzdem danke und viele Grüße,
Björn
Danke für den Hinweis, aber das habe ich vorher natürlich aus der Autostart-Gruppe gekillt.
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee?
Trotzdem danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Guten Abend...
Notebook-Displays haben (im allgemeinen) einen zu kleinen Farbraum,
um "anständig" kalibriert werden zu können. Außerdem liegt die Farbtemperatur oft sehr hoch (ab und häufig deutlich über 7000K, mitunter auch 9000K). Deshalb ist eine Kalibration auf D50 (5000K und G1,8) praktisch gar nicht möglich.
Ein Notebook mit einem "besseren" Bildschirm läßt sich i.d.R. nur auf sRGB "Niveau" kalibrieren, mit den Zielwerten 6500K und einem Gamma von 2,2, was bei überwiegender Benutzung von sRGB vorzuziehen ist.
Wer für die Druckvorstufe arbeitet, sollte testen, wie weit er bei der Kalibration an D50 "herankommt"... mein MacbookPro läßt sich "mit gutem Gewissen" nur auf 6500K und G1,8 kalibrieren, 5500 oder 5000K verkleinern den Farbraum bis zur Unbrauchbarkeit...
Dazu ist ferner zu beachten, das die meisten Notebook-Displays stark bildwinkelabhängig sind... optimal ist das alles nicht...
mfg
Alexis
p.s.: Professionelle Proof-Monitore beherrschen 5000K (D50) und 6500K (D65) "hardwaremäßig"... d.h. eine farbraumreduzierenden Anpassung der Farbtemperatur im ICC-Profil findet nicht statt... damit bleibt der Farbraum des Panels voll erhalten.
Notebook-Displays haben (im allgemeinen) einen zu kleinen Farbraum,
um "anständig" kalibriert werden zu können. Außerdem liegt die Farbtemperatur oft sehr hoch (ab und häufig deutlich über 7000K, mitunter auch 9000K). Deshalb ist eine Kalibration auf D50 (5000K und G1,8) praktisch gar nicht möglich.
Ein Notebook mit einem "besseren" Bildschirm läßt sich i.d.R. nur auf sRGB "Niveau" kalibrieren, mit den Zielwerten 6500K und einem Gamma von 2,2, was bei überwiegender Benutzung von sRGB vorzuziehen ist.
Wer für die Druckvorstufe arbeitet, sollte testen, wie weit er bei der Kalibration an D50 "herankommt"... mein MacbookPro läßt sich "mit gutem Gewissen" nur auf 6500K und G1,8 kalibrieren, 5500 oder 5000K verkleinern den Farbraum bis zur Unbrauchbarkeit...
Dazu ist ferner zu beachten, das die meisten Notebook-Displays stark bildwinkelabhängig sind... optimal ist das alles nicht...
mfg
Alexis
p.s.: Professionelle Proof-Monitore beherrschen 5000K (D50) und 6500K (D65) "hardwaremäßig"... d.h. eine farbraumreduzierenden Anpassung der Farbtemperatur im ICC-Profil findet nicht statt... damit bleibt der Farbraum des Panels voll erhalten.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Es ist im Prinzip ja alles richtig, was gesagt wurde, allerdings erklärt das nicht unbedingt den Rotstich. Mein eigentlich besch... Gericom Notebook hat einen ziemlich kleinen Farbraum, stellt trotzdem die Farben halbwegs passend dar, egal ob ich 6500 oder 5300K einstelle. Wie bei anderen nicht hardwarekalibrierbaren Displays ist eher der Grauverlauf eine Katastrophe. Völlig unbrauchbar zur Bildbeurteilung wird das Display aber nur durch die Blickwinkelabhängigkeit.
Der Rotstich kann auch andere Ursachen haben. Ein Update des Grafikkartentreibers wäre einen Versuch wert. Kann der Spyder ein "normales" Desktop-System korrekt kalibrieren?
Viele Grüße Gisbert
Der Rotstich kann auch andere Ursachen haben. Ein Update des Grafikkartentreibers wäre einen Versuch wert. Kann der Spyder ein "normales" Desktop-System korrekt kalibrieren?
Viele Grüße Gisbert
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Danke für die vielen Hinweise!
@alexis
Ich glaube beim Durchlaufen des Assistenten bei der Kalibrierung wurde was von 6500k und Gamma2,2 erwähnt, bzw zur Auswahl angeboten. Da ich nicht wusste, wovon die Rede ist, habe ich das einfach so stehen gelassen, und habe den Assistenten weitermachen lassen.
Ich habe ein (glaube ich) relativ hochwertiges Dell Notebook mit einem WXUbla hastenichgeseh'n Display, das eine Auflösung von 1920x1200 Pixeln bei 15,4 Zoll Diagonale hat. Es scheint mir nicht das schlechteste Display zu sein, war auch das Teuerte am ganzen Notebook...
@gisbert
Über mein Display habe ich ja schon oben etwas geschrieben.
Ich habe noch ein 20 Zoll TFT von Samsung zu Hause rumstehen, das ich mal ans Notebook dranstöpseln kann (oder auch über die Docking-Station, macht das einen Unterschied?).
Das werde ich mal machen, und mit dem Spyder kalibrieren. Mal sehen, was dabei rauskommt. Allerdings ist es ja sicher nicht möglich, für das interne Display und das extern angeschlossene TFT getrennte Einstellungen zu verwenden, oder?
Wenn das so ist, dann kann ich ja immer nur ein Display gleichzeitig kalibrieren. Oder ich wechsel je nach Betrieb die Profil-Datei. Geht das?
Ihr seht, Ihr habt es mit einem absoluten Laien zu tun, wird Zeit, dass sich das ändert...
Ich hab' auch noch einen ollen Desktop PC mit ner ATI Radeon 7500 oder so rumstehen, den kann ich auch mal wiederbeleben, und das TFT dranstöpseln und kalibrieren.
Werde darüber berichten.
Auf jeden Fall kann ich das Notebook-Display so wie es ist nicht ertragen. Wie kann ich denn die Einstellungen, die durch den Spyder durchgeführt wurden, wieder rückgängig machen?
Danke und viele Grüße,
Björn
Danke für die vielen Hinweise!
@alexis
Ich glaube beim Durchlaufen des Assistenten bei der Kalibrierung wurde was von 6500k und Gamma2,2 erwähnt, bzw zur Auswahl angeboten. Da ich nicht wusste, wovon die Rede ist, habe ich das einfach so stehen gelassen, und habe den Assistenten weitermachen lassen.
Ich habe ein (glaube ich) relativ hochwertiges Dell Notebook mit einem WXUbla hastenichgeseh'n Display, das eine Auflösung von 1920x1200 Pixeln bei 15,4 Zoll Diagonale hat. Es scheint mir nicht das schlechteste Display zu sein, war auch das Teuerte am ganzen Notebook...
@gisbert
Über mein Display habe ich ja schon oben etwas geschrieben.
Ich habe noch ein 20 Zoll TFT von Samsung zu Hause rumstehen, das ich mal ans Notebook dranstöpseln kann (oder auch über die Docking-Station, macht das einen Unterschied?).
Das werde ich mal machen, und mit dem Spyder kalibrieren. Mal sehen, was dabei rauskommt. Allerdings ist es ja sicher nicht möglich, für das interne Display und das extern angeschlossene TFT getrennte Einstellungen zu verwenden, oder?
Wenn das so ist, dann kann ich ja immer nur ein Display gleichzeitig kalibrieren. Oder ich wechsel je nach Betrieb die Profil-Datei. Geht das?
Ihr seht, Ihr habt es mit einem absoluten Laien zu tun, wird Zeit, dass sich das ändert...
Ich hab' auch noch einen ollen Desktop PC mit ner ATI Radeon 7500 oder so rumstehen, den kann ich auch mal wiederbeleben, und das TFT dranstöpseln und kalibrieren.
Werde darüber berichten.
Auf jeden Fall kann ich das Notebook-Display so wie es ist nicht ertragen. Wie kann ich denn die Einstellungen, die durch den Spyder durchgeführt wurden, wieder rückgängig machen?
Danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
@Björn: Gerade die ATI Karten sind dafür bekannt, Probleme zu bereiten. Lade dir vor der Kalibrierung unbedingt den aktuellsten Treiber aus dem Netz.
Wenn die Grafikkarte deines Notebooks das Problem darstellen sollte, wird vermutlich auch der angeschlossene TFT nicht besser aussehen. Versuchen kannst du es aber. Für die Zuweisung des Profils an den externen Monitor wirst du das Color Control Panel von Microsoft herunterladen müssen.
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en
Damit kannst du auch im laufenden Betrieb ohne Neustart einem Monitor ein eigenes Profil zuweisen. Damit kannst du auch schnell das Standard sRGB-Profil für das Notebookdisplay einstellen, falls alles Kalibrieren zu nichts führt.
Teste unbedingt an einem oder mehreren Rechnern, ob nicht der Spyder defekt ist. Welche Grafikkarte steckt in deinem Notebook?
Viele Grüße Gisbert
Wenn die Grafikkarte deines Notebooks das Problem darstellen sollte, wird vermutlich auch der angeschlossene TFT nicht besser aussehen. Versuchen kannst du es aber. Für die Zuweisung des Profils an den externen Monitor wirst du das Color Control Panel von Microsoft herunterladen müssen.
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en
Damit kannst du auch im laufenden Betrieb ohne Neustart einem Monitor ein eigenes Profil zuweisen. Damit kannst du auch schnell das Standard sRGB-Profil für das Notebookdisplay einstellen, falls alles Kalibrieren zu nichts führt.
Teste unbedingt an einem oder mehreren Rechnern, ob nicht der Spyder defekt ist. Welche Grafikkarte steckt in deinem Notebook?
Viele Grüße Gisbert
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin Gisbert!
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort und den Link! Ich habe mir das Tool runtergeladen und installiert. Aber irgendwie verstehe ich das alles überhaupt nicht. Ich kann in dem Tool aus zig Profilen auswählen und auch der Grafikkarte zuweisen, aber es wirkt sich in keiner Weise aus. Ich habe immer das bunte Bild durch die Konfigurationsdatei die der Spyder erstellt hat.
Wenn ich über die Systemsteuerung über die Eigenschaften der Anzeige gehe, und dort bei Einstellungen-Erweitert das Register 'Farbe' auswähle, ändert sich die Anzeige. Und das, ohne dass ich irgendwas verstelle. Allein durch das Anklicken der Registerkarte verändert sich das Bild, und es ist wieder so, wie es vor der Kalibrierung war.
Wenn ich jetzt über das runtergeladene Tool versuche, das durch den Spyder erstellte Profil wieder zu aktivieren, geht das auch nicht. Ich kann es zwar auswählen und zuweisen, aber mit der Anzeige tut sich rein gar nichts.
Erst wenn ich den Rechner neu starte, erscheint kurz ein Fenster, in dem steht, dass jetzt das Spyder-Profil zugewiesen wird. Und dann wird das Bild auch wieder quietsch-bunt.
Ich glaube, dass irgendwelche Spyder-Programme dazwischen hängen, und verhindern, dass man selbst die Einstellungen ändert. Es gibt auch ein Programm in der Autostartgruppe (ColorVison Startup). Wenn ich dieses Programm manuell aufrufe, passiert aber auch nichts.
Das alles ist für mich ein Buch mit (mindestens) sieben Siegeln, und ich bin reichlich angenervt...
Das kann doch alles nicht so kompliziert sein. Warum kann man nicht ein Profil auswählen, zuweisen, fertig? Echt ätzend.
Werde mich mal durch die Readme-Dateien und Dokus lesen. Vielleicht steht da ja was drin.
Werde auch die aktuellen Treiber suchen und installieren. Am Besten ich installiere das ganze Notebook neu. Aber das dauert ja auch wieder einen ganznen Tag...
Mal sehen, ob ich das alles noch in den Griff bekomme.
Viele Grüße, und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Björn
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort und den Link! Ich habe mir das Tool runtergeladen und installiert. Aber irgendwie verstehe ich das alles überhaupt nicht. Ich kann in dem Tool aus zig Profilen auswählen und auch der Grafikkarte zuweisen, aber es wirkt sich in keiner Weise aus. Ich habe immer das bunte Bild durch die Konfigurationsdatei die der Spyder erstellt hat.
Wenn ich über die Systemsteuerung über die Eigenschaften der Anzeige gehe, und dort bei Einstellungen-Erweitert das Register 'Farbe' auswähle, ändert sich die Anzeige. Und das, ohne dass ich irgendwas verstelle. Allein durch das Anklicken der Registerkarte verändert sich das Bild, und es ist wieder so, wie es vor der Kalibrierung war.
Wenn ich jetzt über das runtergeladene Tool versuche, das durch den Spyder erstellte Profil wieder zu aktivieren, geht das auch nicht. Ich kann es zwar auswählen und zuweisen, aber mit der Anzeige tut sich rein gar nichts.
Erst wenn ich den Rechner neu starte, erscheint kurz ein Fenster, in dem steht, dass jetzt das Spyder-Profil zugewiesen wird. Und dann wird das Bild auch wieder quietsch-bunt.
Ich glaube, dass irgendwelche Spyder-Programme dazwischen hängen, und verhindern, dass man selbst die Einstellungen ändert. Es gibt auch ein Programm in der Autostartgruppe (ColorVison Startup). Wenn ich dieses Programm manuell aufrufe, passiert aber auch nichts.
Das alles ist für mich ein Buch mit (mindestens) sieben Siegeln, und ich bin reichlich angenervt...
Das kann doch alles nicht so kompliziert sein. Warum kann man nicht ein Profil auswählen, zuweisen, fertig? Echt ätzend.
Werde mich mal durch die Readme-Dateien und Dokus lesen. Vielleicht steht da ja was drin.
Werde auch die aktuellen Treiber suchen und installieren. Am Besten ich installiere das ganze Notebook neu. Aber das dauert ja auch wieder einen ganznen Tag...
Mal sehen, ob ich das alles noch in den Griff bekomme.
Viele Grüße, und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)