Seite 1 von 1

Wird der AF beim Ausschalten des VR schneller?

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 10:34
von weinlamm
Diese Aussage trifft zumindest OskarE hier.

Ich habe mich eben mal mit meinem 70-200 hingesetzt und nen paarmal hin und her fokussiert. Ich konnte eigentlich zwischen VR an und VR aus keinen wirklichen Unterschied feststellen.

Ich tippe einfach mal darauf, dass der "fühlbare Unterschied" eventuell auf veränderte Geräusche - der VR "rasselt" ja jetzt nicht mehr.

Wie sind denn eure Erfahrungen in Bezug auf dieses Thema?

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 11:20
von Andreas H
Beim 18-200 kann ich auch keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen. Woher sollte der auch kommen? Der AF wartet nicht auf die Stabilisierung.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 11:33
von piedpiper
Andreas H hat geschrieben:Beim 18-200 kann ich auch keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen. Woher sollte der auch kommen? Der AF wartet nicht auf die Stabilisierung.
Mit dem letzten Satz ist eigentlich alles gesagt! :super:

Ich habe in der Praxis mit allen VR-Objektiven keine Beeinträchtigung der AF-Geschwindigkeit bemerken können - habe aber auch noch so das Gefühl für 1/1000 Sekunden ... :bgrin:

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 15:05
von Hoschi
Es wird wohl keinen Unterschied machen. Da aber nachdem der AF scharfgestellt hat, man noch etwas warten sollte bis sich der VR beruhigt hat, könnte das damit gemeint sein. :arrgw:
Unterm Strich würde ich sagen, ohne VR kann man etwas schneller abdrücken.

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 15:18
von Andreas H
Hoschi hat geschrieben:Es wird wohl keinen Unterschied machen. Da aber nachdem der AF scharfgestellt hat, man noch etwas warten sollte bis sich der VR beruhigt hat, könnte das damit gemeint sein. :arrgw:
Wenn ich mich richtig erinnere tauchte die Frage zuerst im Zusammenhang mit Sportfotos auf. Dabei würde ich eher auf AF-C setzen, und dann läuft der VR mit.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 15:37
von papagei2000
dto. auch bei meinen VR Objektiven 105, 70-200, 200-400 gibt es keinen spürbaren Unterschied. Ich denke auch das es eher ein subjektives
Gefühl wegen der Geräuschkulisse des VR ist oder aber bei OskarE die
krampfhafte Suche nach Pluspunkten für ne C..... ;)

Gruß
Sven

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 16:56
von andiz
Ein Problem scheint allerdings zu existieren:
Bei meiner D70 konnte ich folgendes mit dem 80-400VR (und auch dem 18-200VR) feststellen:
Hat man die Kombination AF-C, VR und Serienbildfunktion aktiv, schafft die Kamera nur noch knapp 1 Bild pro Sekunde. Schaltet man entweder von AF-C auf AF-S oder den VR aus, rattert die Kamera wieder mit maximaler Geschwindigkeit. Für bestimmte Anwendungen sicherlich nicht ganz optimal, aber für mich kaum relevant.
Bei der D2X ist das allerdings nicht feststellbar, wäre auch dumm, wenn das so wäre. Wie sich D80 und D200 da verhalten: Die hatte ich noch nicht in der Hand.

Grüße,
Andreas

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 17:31
von Andreas H
andiz hat geschrieben:Ein Problem scheint allerdings zu existieren:
Bei meiner D70 konnte ich folgendes mit dem 80-400VR (und auch dem 18-200VR) feststellen:
Hat man die Kombination AF-C, VR und Serienbildfunktion aktiv, schafft die Kamera nur noch knapp 1 Bild pro Sekunde. Schaltet man entweder von AF-C auf AF-S oder den VR aus, rattert die Kamera wieder mit maximaler Geschwindigkeit.
Kann ich bei meiner D70 nicht nachvollziehen. Die ist mit oder ohne VR gleich schnell (AF-C, JPEG Fine).

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 30. Dez 2006, 17:03
von Wasi
andiz hat geschrieben: Hat man die Kombination AF-C, VR und Serienbildfunktion aktiv, schafft die Kamera nur noch knapp 1 Bild pro Sekunde. Schaltet man entweder von AF-C auf AF-S oder den VR aus, rattert die Kamera wieder mit maximaler Geschwindigkeit.
Bei D200 AF-C, VR-Normal kann ich das nicht bestätigen. :bgrin: ;)