D2Xs in dunkler Sporthalle

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

D2Xs in dunkler Sporthalle

Beitrag von OskarE »

Hallo Fotofreunde!

Die Gerätschaften zum Test kamen leider nichtmehr rechtzeitig zum Wochenende, um sie produktiv zu testen. Gestern Abend habe ich eine Spass-Kick-Aktion in einer kleinen Sporthalle erlebt und fotografisch begleitet.

Mit dabei: OskarE | D2Xs | 300/2.8 AF-S VR | 70-200/2.8 AF-S VR

Kamera-Konfiguration:
a1 Priorität bei AF-C: Auslösepriorität
a3 AF-Messfeldgruppen: Schema 1, Mittleres Messfeld
JPG-Komprimierung auf Dateigrößenpriorität
Weissabgleich: Auto
Hohe Empfindlichkeit: Normal (also keine starke Rauschunterdrückung)
ISO: HI-2
Scharfzeichnung,Tonwertkorrektur: Auto
Farbmodus: I
Bildqualität: JPG Normal

Mit AF-Lock habe ich etwas experimentiert, am besten fand ichs dann doch bei OFF.

Manuell-Mode, f2.8, Zeit überwiegend 1/200

Gefühlsmässig hatte ich mit der Dynamischen AF-Messfeldgruppensteuerung bei Dauerfeuer-Mitziehern bessere Ergebnisse als mit dem statischen Einzelfeld.

Diese drei Bilder halte ich für ziemlich "scharf" (was den AF angeht)
Und da gefällt mir das Rauschen, vor allem etwas verkleinert.. dann sieht man für meinen Geschmack sehr wenig.

Kurzes Fazit:
Die meisten Fotos sind nicht 100% scharf, is auch klar, bei den Zeiten und der Brennweite (auch das 300er hab ich mit 1/200 betrieben, ohne VR aus der Hand.. manche versuche mit 1/250 waren dann doch etwas zu dunkel)... und wenns DANN rauscht, kann mans völlig vergessen.

Zeitautomatik, 1/90, 300mm, VR aktiv
Bild

Manuell, 1/200, 300mm
Bild

Manuell, 1/200, 300mm
Bild

Die Thumbnails von ImageShack verlinken nicht wie angegeben auf 800px Dateien, sondern auf die unbearbeiteten out-of-cam 12MP JPGs mit allen Meta-Daten.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Hallo Oskar,

ich wusste ja, dass du nen Test vor hast ( lassen wir mal dahin gestellt woher ;) ), aber Hi-2 ist definitiv zu viel. Bedeutet für mich um Umkehrschluss, du brauchst was lichtstarkes. Teste mal mit nem 85/1,8. Einige hier im Forum nutzen auch das 85/1,4, was etwas schneller sein soll.
Das 300-er ist m.E. in der Halle viel zu lang. Und das 70-200-er kann man sinnvoll nur in Hallen mit wirklich guter Beleuchtung einsetzen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Herbert

Beitrag von Herbert »

weinlamm hat geschrieben:Hallo Oskar,

ich wusste ja, dass du nen Test vor hast ( lassen wir mal dahin gestellt woher ;) ), aber Hi-2 ist definitiv zu viel. Bedeutet für mich um Umkehrschluss, du brauchst was lichtstarkes. Teste mal mit nem 85/1,8. Einige hier im Forum nutzen auch das 85/1,4, was etwas schneller sein soll.
Das 300-er ist m.E. in der Halle viel zu lang. Und das 70-200-er kann man sinnvoll nur in Hallen mit wirklich guter Beleuchtung einsetzen.

Tja, Hallen mit sinnvoller Beleuchtung gibt es leider nicht allzu viele. Als aktiver Volleyballer und Fotograf (gerne auch Sport) weiß ich, wovon ich rede. Dort spielen dann nicht die unteren Mannschaften, sondern meist nur Top-Mannschaften.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Re: D2Xs in dunkler Sporthalle

Beitrag von jenne »

OskarE hat geschrieben: Die meisten Fotos sind nicht 100% scharf, is auch klar, bei den Zeiten und der Brennweite (auch das 300er hab ich mit 1/200 betrieben, ohne VR aus der Hand..
Warum VR aus?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Hi Christian,
weinlamm hat geschrieben:aber Hi-2 ist definitiv zu viel. Bedeutet für mich um Umkehrschluss, du brauchst was lichtstarkes. Teste mal mit nem 85/1,8. Einige hier im Forum nutzen auch das 85/1,4, was etwas schneller sein soll.
Das 300-er ist m.E. in der Halle viel zu lang. Und das 70-200-er kann man sinnvoll nur in Hallen mit wirklich guter Beleuchtung einsetzen.
:roll:

Hi-2 ist nicht zu viel, sondern definitiv zu wenig, was man an den langsamen Zeiten doch deutlich sieht.

Ich habe mir sagen lassen, dass mit Canons bei identischer ISO / Blende eine deutlich schnellere Zeit möglich ist, was am "besseren" Sensor liegt, und die größere Pixel sollen den größeren Dynamikumfang erklären. GEnau das will ich dann Anfang Januar ausprobieren, mit ner 1D MK II und 70-200 in der selben Halle.... dann hab ich das selbst erlebt.


Klar, ich kann mir auch ein Stangen-Nikkor zulegen, das mit 85mm vom Tele weit weg ist, und dann ecke ich doch bei der nächsten Gelegenheit an der Kamera an. Aber gut, warten wir ab, wie sich die Canon in der gleichen Halle schlägt.

Um nochmals den Bezug zur Praxis zu schlagen: Es gibt auch außerhalb einer dunklen Sporthalle Situationen, bei denen ein 85er auf ner Kamera mit wenig Empfindlichkeitsreserven ungeeignet ist. Wenn eher ein Tele (die gibts nunmal ab f2.8) und eine Kamera, die das maximalste bringt, gerade gut genug ist.


> Warum VR aus?
Weil der VR den AF verlangsamt und bei bewegten Motiven nicht hilft.


Diese Bilder sollen nunmehr zeigen, was mit der genannten Kombi bei schlechtem Licht geht, wie die D2Xs bei HI-2 rauscht... da kann nun jeder selbst seine Schlüsse ziehen.. sei es ein Stangen-85er, Hobbywechsel oder Canon(aber das will ich erst selbst erlebt haben)


Frohe Weihnachten!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

OskarE hat geschrieben:Ich habe mir sagen lassen, dass mit Canons bei identischer ISO / Blende eine deutlich schnellere Zeit möglich ist, was am "besseren" Sensor liegt,...
Oder sie sind da ähnlich kreativ, wie bei ihren Blitzgeräten....

Lasst bitte die Vergleiche bleiben, das führt zu nichts :!:
Reiner
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Die abgegebene Lichtmenge des Blitzes ist nicht ganz so einfach zu vergleichen, wie die von mir geschilderte Situation.

Ich nehme zwei Kamerasysteme in eine dunkle Sporthalle (mein Wort des Jahres 2006*g*) und dann sind ganz eindeutig die Unterschiede festzustellen. Man kennt die Aufnahmeparameter, man sieht die Bildergebnisse. Zack. Das ganze führt dann zu einer Investitionsentscheidung.

Dass dein Blitzthemaeinwurf wieder wie eine Rauchbombe in diesem Thread vernebelnd wirken soll, is mir klar, vielen leider nicht :(
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

OskarE hat geschrieben:Ich habe mir sagen lassen, dass mit Canons bei identischer ISO / Blende eine deutlich schnellere Zeit möglich ist, was am "besseren" Sensor liegt, und die größere Pixel sollen den größeren Dynamikumfang erklären.
Wenn ich so etwas lese, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll ... :((
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

OskarE hat geschrieben:Dass dein Blitzthemaeinwurf wieder wie eine Rauchbombe in diesem Thread vernebelnd wirken soll, is mir klar, vielen leider nicht :(
Bitte nimm's nicht persönlich, aber hier scheint schon vorher irgendetwas vernebelt (oder benebelt?) gewesen zu sein.

Der Vergleich des Rauschens zweier Kameras ist die schwerste Aufgabe die man sich stellen kann, jedenfalls wenn man einigermaßen sinnvoll vergleichen will. Was will man den tun, Standardeinstellungen vergleichen oder optimale Einstellungen? Falls letzteres (und nur das gibt das Potenzial einer Kamera wieder) muß man gleiche Belichtungen mit gleichen Tonwertkurven sicherstellen. Allein das erfordert einen eher längeren Test- und Optimierungsaufwand. Schon kleine Änderungen in der Belichtung bewirken recht große Änderungen im Rauschen.

Der Dynamikumfang ist genau so schwer zu beurteilen.

Aber mach ruhig, wenn man die technischen Grundlagen ignoriert wird alles immer ganz einfach. Die Ergebnisse sind zwar zufallsbedingt aber Hauptsache du glaubst selbst daran.

Solche Vergleiche sind schon innerhalb einer Marke weitgehend zweckfrei.
piedpiper hat geschrieben:
OskarE hat geschrieben:Ich habe mir sagen lassen, dass mit Canons bei identischer ISO / Blende eine deutlich schnellere Zeit möglich ist, was am "besseren" Sensor liegt, und die größere Pixel sollen den größeren Dynamikumfang erklären.
Wenn ich so etwas lese, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll ... :((
Demnach müßte eine D50 die D2x im Dynamikumfang um Längen schlagen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Das 1.4/85mm ist langsamer als das 1.8er Pendant. Sobalds ans Verfolgen geht merkt man keinen Unterschied, nochmal das betont.

Nikon ist mit den Empfindlichkeitsangaben viel näher am genannten Wert dran als der grosse Konkurrent, der jenige welche liegt über der Angabe mit der eigentlichen Empfindlichkeit. Ob man das will, gut findet, oder sonstwas sei dahingestellt. Kameras sind letzten Endes doch keine Restlichtverstärker.

Edit: Ein Foto habe ich mal kurz durch meine 30 Sekunden Routine in Photoshop laufen lassen, sieht richtig tauglich aus.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Antworten