Seite 1 von 3

VR-Problem mit neuem 70-300

Verfasst: So 17. Dez 2006, 18:08
von ben
Hallo,

leider habe ich mit meinem neuen 70-300 VR ein kleines Problem. Vielleicht ist es auch nur ein Bedienfehler, keine Ahnung, ich habe noch nicht so viel mit VR fotografiert. Also, wenn man mit eingeschaltetem VR und gedrückter Auslösetaste ein Objekt anfokussiert sieht man wie der VR arbeitet, das Sucherbild wird schön stabil. Nach ein paar sec. verliert der VF jedoch seine Wirkung und das Bild fängt an zu wackeln. Wenn man neu ansetzt kann es sein, das die Wirkung des VR wieder da ist muß aber nicht. Ich habe das Gefühl das das Problem im Nahbereich stärker ist als auf höhere Distanz. Da ich zwei 70-300 VR bekommen habe, hab ich einfach das zweite getestet. Am ersten Tag war alles ok, am nächsten Tag hat auch das zweite Exemplar im Nahbereich (<3m) angefangen nach ein paar sec die Funktion des VR zu verlieren. Man kann es nicht reproduzieren. Manchmal funktioniert der VR prima, manchmal lässt er nach. Ich kann mir nicht vorstellen, das dieses Verhalten normal ist. Aber das gleiche Prob gleich bei zwei Exemplaren??

Vielleicht weiß jemand von Euch rat?

Schonmal vielen Dank für Eure Mühe!

Mit frustrierten Grüssen

Verfasst: So 17. Dez 2006, 19:38
von donholg
Kamerakontakte sauber?
Akku voll?

Verfasst: So 17. Dez 2006, 19:50
von New Nikon User
hmm bin mir nicht sicher ist das nicht normal :???: wie lange soll er den das Stabil halten? Bin echt am grübel wie das beim 70-300 IS von Canon war :roll:

Verfasst: So 17. Dez 2006, 20:06
von ben
@donholg: akku war voll, auf deinen tipp hin habe ich die kamera kontakte geputzt, hat aber leider nichts gebracht, trotzdem danke.

Verfasst: So 17. Dez 2006, 20:22
von weinlamm
New Nikon User hat geschrieben:hmm bin mir nicht sicher ist das nicht normal :???: wie lange soll er den das Stabil halten? Bin echt am grübel wie das beim 70-300 IS von Canon war :roll:
Gerade mal mit dem 24-120 VR getestet: da ist der VR so lange aktiv, wie ich auf den Auslöser drücke. Das Verhalten bei deinen Objektiven ist somit offensichtlich nicht normal.

Da sich beide bei dir so verhalten, würde ich ggf. mal den Nikon-Support kontaktieren und das Problem schildern. Vielleicht wissen die was.
Ansonsten der Tipp: beide Objektive in der Frist zurück schicken. Wahrscheinlich "leider".

Verfasst: So 17. Dez 2006, 20:25
von New Nikon User
na das is ja gut zu wissen wenn ich morgen das Objektiv abhole ;)
:dank:

Verfasst: So 17. Dez 2006, 22:07
von ben
weinlamm hat geschrieben:
New Nikon User hat geschrieben:hmm bin mir nicht sicher ist das nicht normal :???: wie lange soll er den das Stabil halten? Bin echt am grübel wie das beim 70-300 IS von Canon war :roll:
Gerade mal mit dem 24-120 VR getestet: da ist der VR so lange aktiv, wie ich auf den Auslöser drücke. Das Verhalten bei deinen Objektiven ist somit offensichtlich nicht normal.

Da sich beide bei dir so verhalten, würde ich ggf. mal den Nikon-Support kontaktieren und das Problem schildern. Vielleicht wissen die was.
Ansonsten der Tipp: beide Objektive in der Frist zurück schicken. Wahrscheinlich "leider".
erstmal danke für deinen beitrag. inzwischen ist es so, dass sich der VR von einem objektiv fast vollständig verabschiedet hat. er stabilisiert fast gar nicht mehr. wenn man mit der kamera/objektiv kombi kurz "stärker" wackelt nimmt er seine arbeit wieder für kurze zeit auf. nach 2 sec, lässt die wirkung wieder schlagartig nach....

mist. ansonsten ist es rundum ein klasse objektiv!

Verfasst: So 17. Dez 2006, 22:24
von New Nikon User
find hört sich wie ein wackler an oder :???: aber das bei gleich 2 linsen wird dann wohl nen P.fehler sein :arrgw:

Verfasst: So 17. Dez 2006, 22:39
von ben
New Nikon User hat geschrieben:find hört sich wie ein wackler an oder :???: aber das bei gleich 2 linsen wird dann wohl nen P.fehler sein :arrgw:
das macht mich auch stutzig. mal sehen was dann das getauschte objektiv macht! ich werde dann wieder berichten...

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 09:06
von piedpiper
Nur zur Sicherheit: Du fotografierst aber mit Einstellung AF-S ...?

Deine Beschreibung passt auf AF-C, wo der AF stets nachgeführt wird - da hat der VR Schwierigkeiten seinen Stabilisierungspunkt zu finden ... :cool: