Meßwertspeicher und Zoomen

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Surskoje
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 9. Aug 2003, 18:44

Meßwertspeicher und Zoomen

Beitrag von Surskoje »

Hi,
mein erster Besuch in diesem Forum, da ich erst seit kurzem meine CP5700 habe. In den letzten 15 Jahren war ich ausschließlich in der "alten" Fotografie zu Hause. Da meine Frau seit knapp einem Jahr mit einer Canon S30 hantiert, hatte ich also die Möglichkeit, lange über einen Wechsel nachzudenken. Letzte Woche hat's mich dann gepackt. Den ganzen alten Kram verkauft - noch ein bißchen draufgelegt - und jetzt hab ich also eine CP5700.
Die letzten Tage habe ich hauptsächlich damit zu gebracht, die wichtigsten Funktionen zu ergründen, damit die Bedienung möglichst schnell in Fleisch und Blut übergeht. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
wenn ich auf ein Objekt zoome, um den Belichtungsmeßwert und die Entfernung zu speichern, kann ich nicht rauszoomen, ohne die Lock Taste oder den Auslöser wieder loszulassen. Aber dann geht ja auch der Meßwert wieder verloren. Diese Funktion hatte ich in meiner bisherigen "analogen" Fotowelt mehr als häufig genutzt. Allerdings hatte ich auch immer manuelle Zoomobjektive.
Kann mir jemand sagen, ob das mit der CP geht oder nicht?

Vielen Dank schon mal vorab
nörgi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 9. Aug 2003, 15:21

Re: Meßwertspeicher und Zoomen

Beitrag von nörgi »

Surskoje hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen, ob das mit der CP geht oder nicht?
Hi!
Diese Frage würde mich auch interessieren!!
Habe seit Kurzem auch ein CP5700 :D

Gruß
Ferdi
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
das funktioniert nicht.
Auch wenn mann im Setup den Autofocus Lock abschaltet geht es nicht.
Vermutlich ist die Konstrunktionsart des Objektives der Grund dafür (Focus ändert sich vermutlich mit Brennweite...)

Allerdings kann man die Funktionstaste mit der Umschaltung des Messsystems belegen und so das Problem lösen / entschärfen (z.B.: Spotmessung)....
Genügend Varianten stehen ja zur Verfügung.

MfG
M. Krämer
Surskoje
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 9. Aug 2003, 18:44

Beitrag von Surskoje »

moin moin,
danke! Das mit der Spot-Messung ist ein guter Ersatz und spart sogar noch das hin und herzoomen. Ich werde mal ein paar Tests machen, wie exakt der Spot mißt.
Schönen Sonntag noch
Gast

Beitrag von Gast »

Mkraemer hat geschrieben: Genügend Varianten stehen ja zur Verfügung.
Hallöchen!

Danke vorerst für den Tipp!
Bin aber absoluter Neuling und muß daher mit dem Setup der Kamera noch vertraut werden :?

Gruß
Ferdi
nörgi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 9. Aug 2003, 15:21

Beitrag von nörgi »

Mkraemer hat geschrieben: Genügend Varianten stehen ja zur Verfügung.
Hab' mich vergessen einzuloggen! :oops:

Hallöchen!

Danke vorerst für den Tipp!
Bin aber absoluter Neuling und muß daher mit dem Setup der Kamera noch vertraut werden

Gruß
Ferdi
Coolpix 5700
Gast

Beitrag von Gast »

Ich befasse mich seit kurzem erst mit der Messwertspeicherung, weil es erst nach dem 3. Mal durchlesen des Buches verstanden habe, wie man das überhaupt anwenden kann.

Kurze Frage:

Bei mir funktioniert das nur, wenn ich auf der Messwertspeichertaste bleibe. Ist das so korrekt?
Finde ich sehr kompliziert (mit dem einen Finger die Locktaste halten UND dem anderen Finger den Auslöser drücken)! Ich hätte lieber, wenn man die Lock-Taste kurz drückt und dann die ganzen Fotos schiessen kann, und wenn mans nicht mehr braucht, wieder die Lock-Taste drücken könnte.
Mache ich ev. etwas falsch? Gehts doch irgendwie anders?
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
genau so umständlich funktioniert das.
Wobei man die Belegung der Taste im Setup anpassen kann.....
AE-L UND/Oder AF-L.....

Die Überarveitung der Funktion ist eine der vielen Änderungswünsche fürs nächste Firmware Update....

Allerdings kann man das für ein Bild auch mit dem Auslöser machen.....

MfG
M. Krämer
Antworten