Hallo,
was ist der Unterschied zwischen D und E Objektiven von Nikon. einzig was bis jetzt herausgefunden habe ist das die E Objektive günstiger sind und keine Enfernungsdaten übertragen also keine 3D Matrixmessung. Würde mich nicht stören. Und im Modus M müste es ja an einer D80 funktionieren oder? Im Handbuch da keine Hinweise gefunden das E Objektive nicht unterstützt werden. Außer auf Seite 142 Zitat "Objektive ohne CPU: können unter M verwendet werden wenn die Mindestlichtstärke 1:5,6 beträgt.
In meinem Falle bin ich an folgenden Objektiven dran, welche ich ja an einer D80 ohne Probleme oder zumindest in der Betriebsart M benutzen könnte.
- Nikkor MF 28 mm 1:2,8 Series E
- Nikon MF Nikkor 3,5/20 mm
- PC-Nikkor 28mm 1:3.5 Shiftobjetiv
Greets Torsten
Unterschied zwischen nikon E und D Objektiven?
Moderator: donholg
Unterschied zwischen nikon E und D Objektiven?
Nikon D80 + MB-D80 | Nikkor 1,8/50mm D | Nikkor 2,8/28mm D | Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO | AF-S 18-105 VR | SB-600 | Manfrotto + verschiedene Köpfe
Eins vorweg: Die D80 kann zwar manuelle Objektive benutzen, allerdings ohne Belichtungsmessung! Ich habe eine Zeit lang manuelle Objektive mit einer D70s benutzt, das klappte einigermaßen und machte richtig Spaß - allerdings ist man damit nicht der schnellste: Belichtung schätzen, manuell fokussieren, auslösen, eventuell Belichtung anhand des Histogramms korrigieren, eventuell Foto nochmal machen. Ich habe viel über korrekte Belichtung gelernt und meistens hatte ich die korrekte Belichtung beim zweiten Bild.
Serie E Objektive waren Anfang der 80er die günstige Objektivserie für Einsteiger. Qualitativ unterscheiden sich die Objektive von "echten" Nikkoren hauptsächlich in der mechanischen Qualität, ist alles Plastik. Optisch ergibt sich ein differenziertes Bild:
Serie E 28mm 2,8 - Nicht so toll, entspricht dem non-D AF-Nikkor.
Serie E 35mm 2,5 - Nicht so toll
Serie E 50mm 1,8 - Kommt an das AF-Nikkor ran, soll aber trotzdem etwas schlechter sein
Serie E 100mm 2,8 - Nicht so gut wie das 105er 2,5, aber es finden sich viele zufriedene Benutzer.
Serie E 128mm 2,8: Von der Verarbeitung her eine der besten E-Linsen, kaum zu unterscheiden vom Nikkor (optisch und mechanisch). Hat eine Linse weniger als das Nikkor, ich kann aber abgesehen von der Farbwiedergabe zwischen meinem E und meinem Nikkor keinen optischen Unterschied erkennen.
Serie E 75-150mm 3,5: Das gesuchteste Objektiv aus der Serie. Sehr gute Lösung um "leicht" und trotzdem lichtstark unterwegs zu sein (520 Gramm). Hat offen mehr CA als zum Beispiel ein Nikkor 80-200 2,8 ED, aber trotzdem sehr zu empfehlen. Besser als die "consumer-Scherben" im Bereich 50 bis 200 und bei mir der "kleine Bruder" zum 80-200 2,8.
Serie E 70-200 4.0: Optisch Durchschnitt.
Serie E 36-72 3,5: Nicht so toll.
Serie E Objektive waren Anfang der 80er die günstige Objektivserie für Einsteiger. Qualitativ unterscheiden sich die Objektive von "echten" Nikkoren hauptsächlich in der mechanischen Qualität, ist alles Plastik. Optisch ergibt sich ein differenziertes Bild:
Serie E 28mm 2,8 - Nicht so toll, entspricht dem non-D AF-Nikkor.
Serie E 35mm 2,5 - Nicht so toll
Serie E 50mm 1,8 - Kommt an das AF-Nikkor ran, soll aber trotzdem etwas schlechter sein
Serie E 100mm 2,8 - Nicht so gut wie das 105er 2,5, aber es finden sich viele zufriedene Benutzer.
Serie E 128mm 2,8: Von der Verarbeitung her eine der besten E-Linsen, kaum zu unterscheiden vom Nikkor (optisch und mechanisch). Hat eine Linse weniger als das Nikkor, ich kann aber abgesehen von der Farbwiedergabe zwischen meinem E und meinem Nikkor keinen optischen Unterschied erkennen.
Serie E 75-150mm 3,5: Das gesuchteste Objektiv aus der Serie. Sehr gute Lösung um "leicht" und trotzdem lichtstark unterwegs zu sein (520 Gramm). Hat offen mehr CA als zum Beispiel ein Nikkor 80-200 2,8 ED, aber trotzdem sehr zu empfehlen. Besser als die "consumer-Scherben" im Bereich 50 bis 200 und bei mir der "kleine Bruder" zum 80-200 2,8.
Serie E 70-200 4.0: Optisch Durchschnitt.
Serie E 36-72 3,5: Nicht so toll.
Danke für die schnellen Antworten,
@DeAurel du hast geschrieben: Serie E 28mm 2,8 - Nicht so toll, entspricht dem non-D AF-Nikkor. Hast du dafür Vergleiche oder Testberichte dafür wo man sich da mal einlesen könnte? Bzw. was meinst du mit nicht so toll, rein Qualitativ wegen Plaste und verbautem Material oder auch wegen anderen Sachen. Kaufpreis ~50 €, da kann man ja eigentlich nicht viel verkehrt machen beim 28mm oder doch?
Greets Torsten
@DeAurel du hast geschrieben: Serie E 28mm 2,8 - Nicht so toll, entspricht dem non-D AF-Nikkor. Hast du dafür Vergleiche oder Testberichte dafür wo man sich da mal einlesen könnte? Bzw. was meinst du mit nicht so toll, rein Qualitativ wegen Plaste und verbautem Material oder auch wegen anderen Sachen. Kaufpreis ~50 €, da kann man ja eigentlich nicht viel verkehrt machen beim 28mm oder doch?
Greets Torsten
Nikon D80 + MB-D80 | Nikkor 1,8/50mm D | Nikkor 2,8/28mm D | Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO | AF-S 18-105 VR | SB-600 | Manfrotto + verschiedene Köpfe
Ich habe selber kein 28mm Serie E, habe aber schon oft gelesen, dass das 28mm Serie E und das non-D Nikkor zum einen von der optischen Konstruktion her gleich sind und zusammen die optisch "schlechtesten" der 28mm Objektive sind. Sehr gute 28er sind das 28mm 2,0 AI/AI-S (ca. 200 € auf ebay) und das 28mm 2,8 AI/AI-S (liegt preislich um die 100€ mit Abweichungen von +- 40 €) und das neuere AF-D 28er (ca. 140 €). Zum älteren 28mm 3,5 kann ich nichts sagen. Für 50 € ist das Serie E sicher seinen Preis wert, auf ebay gehen die manchmal sogar zwischen 35 und 45 Euro weg. Bleibt nur die Frage, ob man da nicht lieber was drauflegt. Das von dir erwähnte 20mm 3,5 liegt ja auch in der Preisklasse um 150 Euro und ein zweites "richtiges" MF Nikkor würde dazu sicher besser passen (optisch und "mechanisch").TorstenM hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten,
@DeAurel du hast geschrieben: Serie E 28mm 2,8 - Nicht so toll, entspricht dem non-D AF-Nikkor. Hast du dafür Vergleiche oder Testberichte dafür wo man sich da mal einlesen könnte? Bzw. was meinst du mit nicht so toll, rein Qualitativ wegen Plaste und verbautem Material oder auch wegen anderen Sachen. Kaufpreis ~50 €, da kann man ja eigentlich nicht viel verkehrt machen beim 28mm oder doch?
Greets Torsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Unterschied zwischen nikon E und D Objektiven?
Hier noch eine interessante Übersicht über Nikkor-Objektivtypen und auf
Nikkor Objektiven verwendete Bezeichnungen und Abkürzungen
Etwas aehnliches sollte ausserdem in der FAQ aeh... im NP-Wissen zu finden sein.
- Juergen -
Nikkor Objektiven verwendete Bezeichnungen und Abkürzungen
Etwas aehnliches sollte ausserdem in der FAQ aeh... im NP-Wissen zu finden sein.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!