Welchen Telekonverter für die 5000?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Welchen Telekonverter für die 5000?

Beitrag von Bernd »

Hallo,

ich möchte meiner 5000 zu etwas mehr Tele verhelfen, um auch mal Tiere aus sicherer Entfernung fotografieren zu können. Hat wer den TC-E2 (mein momentaner Favorit) und kann mir sagen ob und wie er mit dem Teil zufrieden ist? Und wenn nicht, warum nicht, oder warum gar der TC-E3 besser ist?

Im voraus vielen Dank und viele...
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Wolle
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle »

Hi,
ich kann ja nur für die 4500er und den TC-E2 sprechen, aber in der Kombination ist der Konverter klasse. Ich habe die Anschaffung nicht bereut. Negatives kann ich nicht berichten.

Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM

Bild
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Re: Welchen Telekonverter für die 5000?

Beitrag von KAY »

hallo not michael,

ich habe mich für den TC-E3 entschieden und werde ihn mir nächste woche bestellen.
hier ein auszug von digitalkamera.de :

... Der Telekonverter TC-E3 ED hat im Vergleich zu seinem Pendent TC-E2 nicht nur einen stärkeren Brennweitenverlängerungsfaktor (3-fach gegenüber 2-fach), sondern ist wie bereits erwähnt mit speziellen ED-Gläsern bestückt und besitzt 3 Linsengruppen aus 6 Linsenelementen anstatt 3 Linsengruppen aus 4 Linsenelementen des TC-E2. Der TC-E3 ED ist ab mittlerer Zoomstellung vignettierungsfrei nutzbar und liefert eine sehr gute Bildqualität. Die Verzeichnung ist sehr gering kissenförmig und für ein ungeübtes Auge kaum wahrnehmbar. Die Schärfe des TC-E3 ED ist über das gesamte Bild hinweg gut und gehört in das Spitzenfeld der Telekonverter. Allerdings ist der TC-E3 ED auch fast doppelt so teuer und auch um einiges größer und schwerer als der TC-E2, wodurch die Kamera in der Hand leicht "kopflastig" wird...
Gruß
Kay
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Telekonverter für die 5000?

Beitrag von Heiner »

Hi,
ich hab vorher den TE-E2 an der 5000er verwendet, brachte mir zu wenig, hab jetzt den TC-E3 ED, gefällt mir besser, zusammen mit der 45oo bringt der schon einiges.

Gruss

Heiner
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich habe beide Objektivvorsätze an der 5000 im Einsatz.

Mit dem E-2 kann man im oberen Bereich noch etwas zoomen. Mit dem E-3 ist dieses NICHT möglich, man sollte sogar den Digi-Zoom auf 1,2 schalten, um Vignettierungen zu vermeiden. Das E-3 macht die 5000 also zur Festbrennweite.

Beide Optiken sind nach meinen Erfahrungen von der Schärfe her gut bis sehr gut.
Wie bei jeder Telebrennweite sollte man aber für absolut festen Stand (Stativ oder Kamera auflegen) sorgen und auf eine kurze Belichtungszeit achten, sonst wird die gute Schärfe durch Bewegungsunschärfe zunichte gemacht.

Noch ein Phänomen habe ich mit beiden Objektivvorsätzen beobachtet: Bei manueller Entfernungseinstellung, also wenn der Autofokus Probleme hat, entspricht "unendlich" NICHT Unendlich!
Ich habe experimentell beim E-2 eine Einstellung von 4,5m und beim E-3 von 2,5m herausgefunden. Damit klappts dann auch bei diesigem Wetter.

Fazit: mit der CP5000 sollte man beide Vorsätze mitnehmen.

Beste Grüße,
Jack.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Na Toll: Windoof neu installiert: automatisches Login weg...

Jack.
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

JackMcBeer hat geschrieben:Na Toll: Windoof neu installiert: automatisches Login weg...

Jack.
Logisch - wenn das Proxy weg ist gibts auch kein automatisches Login.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Re: Welchen Telekonverter für die 5000?

Beitrag von e5000 »

Hallo Bernd,
NotMichael hat geschrieben:ich möchte meiner 5000 zu etwas mehr Tele verhelfen, um auch mal Tiere aus sicherer Entfernung fotografieren zu können
Ich habe mir den TC-E2 voriges Jahr im Urlaub gekauft und auch einige wenige Aufnahmen damit gemacht. Die Bildqualität ist OK. Ob er Dir bei Tieren einen sichere Entfernung bringen würde, hängt sicherlich von der Größe und der Art des Tieres ab :D :wink:

Durch die zusätzliche Anschaffung der 5700 fristet er jetzt bei mir ein Schattendasein. :cry: Wenn Du möchtest kannst Du gerne mal ein paar Probeschüsse mit ihm machen. Evtl. steht er sogar zum Verkauf ...
Tschau
Jürgen
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Logisch - wenn das Proxy weg ist gibts auch kein automatisches Login.
ÄÄÄÄÄÄH, Cookie :?:

Meiner Auffassung nach sollte ein Proxy damit rein garnichts zu tun haben...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Na sowas - sollte natürlich Cookie heissen! :D

Bei den vielen Fachbegriffen kann man leicht mal was durcheinanderbringen....
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Antworten