Tracing-Bild - sowas gibts nicht, oder?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
emma
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1014
Registriert: So 22. Dez 2002, 13:19
Wohnort: Steiermark

Tracing-Bild - sowas gibts nicht, oder?

Beitrag von emma »

Hallo!

Na ich habe mal wieder einen saublöden Job angenommen :lol: und daher rüht meine Frage.

Wer Dreamweaver kennt, weiß ja, was ich mit einem Tracing-Bild meine. Es ist so eine Art Vorlage die man fast transparent als Hintergrundbild verwenden kann.

Ähnliches sieht man - allerdings nur als Teil eines Bildes - beim Panorama-Modus der CP 4500. Auch hier wird der Bereich, der überlappen soll, fast transparent eingeblendet und so wird die Arbeit erleichtert (oder auch nicht ;-)

Gut, meine Frage nun: Gibt es sowas auch für ein komplettes Bild, das noch dazu über den Scanner auf die CF-Card kommt? Ich habe jetzt so viel gesucht und nichts gefunden. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es sowas gibt.

Aber zur Sicherheit frage ich hier nochmal nach. Wer es weiß, bitte melden!!!!
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Da ich es für sehr unwahrscheinlich halte, daß es da eine Lösung für die 4500 gibt, vielleicht eine Gegenfrage :)

Was willst Du denn damit machen, vielleicht gibt es ja noch eine andere Lösung :?:
Reiner
Benutzeravatar
Blumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
Wohnort: B-W, Nähe Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von Blumi »

Hallo Emma,
ist das nicht eher Bildbearbeitung? Das riecht für mich nach Photoshop oder Paintshop Pro, eben eine EBV, die mehrere Layer/Ebenen beherrscht, da wird das Bild in eine Ebene umgewandelt und die Deckkraft (oder wie es imjeweiligen Prog. auch immer heißt) auf x% reduziert. Auf Wunsch kannst Du dann ein weiteres Bild in einer neuen Ebene darüber montieren.
So entstehen z.B. auch Fotomontagen. Auf die Kamera bekommst Du das allerdings nicht mehr geladen bzw. doch, aber dort nicht mehr angezeigt.

Google mal z.B. im Google Groups in de.alt.rec.digitalfotografie, afaik gibt es sogar eine eigene Newsgroup für digitale Bildverarbeitung.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter
Gruß,
Blumi

CP5700
Benutzeravatar
emma
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1014
Registriert: So 22. Dez 2002, 13:19
Wohnort: Steiermark

Beitrag von emma »

Hallo Reiner!

Ich erstelle mit einem Historiker zusammen eine neue Webseite für das Dekanat und dabei sollen u. a. auch alte Photografien ins Neue "übersetzt" werden. Ich dachte also daran, die alten Photografien (Stadtansichten) als Tracingbild zu verwenden, um die neuen exakt von der gleichen Position bzw. mit dem gleichen Ausschnitt wiederzugeben.

War eine blöde Idee von mir, die mir jetzt wieder jede Menge Arbeit verursacht, die die anderen aber begeistert aufgenommen haben :roll: Erste Versuche habe ich mit einem Ausdruck gemacht, den ich über am Stativ befestigt habe.
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
Benutzeravatar
emma
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1014
Registriert: So 22. Dez 2002, 13:19
Wohnort: Steiermark

Beitrag von emma »

Hallo Blumi!

Danke für deine Antwort! Ich habe eher was anderes gemeint, siehe mein Posting an Reiner oben. Mit der EBV versuche ich dann die Nachbearbeitung und genaue Ausrichtung festzulegen, das klappt auch ganz gut.

ein Bild zurück in die Kamera zu bekommen, habe ich letzte Nacht übrigens geschafft, nur das überlagen klappt nicht - wie ich schon vermutet habe.
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
cpix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Fr 13. Dez 2002, 20:28
Wohnort: Basel Schweiz

Beitrag von cpix »

Hallo emma

Deine Kamera hat ein Anschluss Video-OUT. (Bilder auf dem TV angucken)

Eventuell kannst du das Video-Signal in einen Laptop mit "Video In" bekommen und das Bild dort überlagern.


oder einen kleinen Monitor (Fernseher) anschliessen.
So hättest Du wenigstens ein grosseres Bild als das "kleine" im Display!
Das Bild am Video-Out ist das selbe wie auf dem Display (bei meiner CP5700 ist das so)

Eventuell hilft Dir das weiter......
Thomas D70 Kit :: Nikon 70-210/4-5.6::105/2.8::80-200/2.8 :: Sigma 75-300/4-5.6 APO :: EF-500 DG Super II :: CP5700
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das wird aber schon in die Richtung von Blumi gehen :)

Du wirst Dir wohl die Vorlagen ausdrucken müssen, um ungefähr den richtigen Kameraausschnitt vor Ort einstellen zu können.
Und das Fine-Tuning dann mit transparenter Überlagerung und Verzerrung in einer EBV.

Oder.....nur so' ne Idee, wenn ich die Pano-funktion der Kamera verstehe (Ich kenne diesen Assistenten nämlich nicht).

Die Pano-Funktion bietet Dir einen Teil des vorhergehenden Bildes als transp. Overlay in der Kamera an und dies auf der linken Seite (Wenn Das Pano von links nach gemacht wird) - Richtig ?

Das dient dann dazu, z.B. den rechten Teil des letzten Bildes mit dem linken Teil des nächsten Bildes zu überlappen - Richtig ?

Dann müsste es theoretisch klappen, wenn Du folgendes machst:

- Du machst ein Bild der Vorlage
- Schneidest rechts genau soviel weg, daß links ein Streifen übrig bleibt, der exakt so breit ist, wie Dein Pano Assistent in der Kamera anzeigt.
-Nun machst Du ein leeres Bild auf, das genau die Auflösung und Grösse Deiner Kamerabilder entspricht und setzt diesen Streifen nach rechts in dieses Bild.

Wenn Du dieses Bild mit Deinem Pano-Assistenten anzeigst, dann müsste dieser Teil wieder an der richtigen Stelle angezeigt werden.

:silly: :borgsmile: :scrambles:
Reiner
Benutzeravatar
birke
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Mo 14. Okt 2002, 10:06
Wohnort: Rangsdorf / nähe Berlin

Beitrag von birke »

Emma:
könntest Du nicht auch den Panorama-Assistenten der CP Benutzen?

Meine Idee ist:
  • 1. Schalte den Panorama-Assistenten ein und

    2. mache ein Bild von dem linken drittel des Originals, sodass der Panorama-Assistent dieses drittel dann an der linken Monitorseite als Overlay anzeigt

    3. Bringe nun dieses drittel vom Originalfoto mit "der Realität" zur Deckung.
Könnte doch fast klappen - bis auf das kleine Problem, dass die CP im Panorama-Assistenten automatisch auch auf AE-L steht, also die Belichtungswerte vom ersten Bild festhält.

Ist aber vielleicht ausbaufähig...

Thomas
Benutzeravatar
emma
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1014
Registriert: So 22. Dez 2002, 13:19
Wohnort: Steiermark

Beitrag von emma »

Hallo Reiner!

So wie Bernd sagt, habe ich ja meine ersten Versuche gemacht (ausdrucken etc).

Dein Vorschlag wäre einen Versuch wert, hört sich aber verdammt kompliziert an :borgsmile: Da ist es wahrscheinlich einfacher, das Notebook mitzuschleppen und neben dem Stativ aufzubauen *grummel*
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
Henrik
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 278
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 08:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Henrik »

Hallo Emma,
interessantes Thema, was du da aufgebracht hast... :-)
Hast du schon daran gedacht, kleine Ausdrucke (evtl. auch s/w oder Zweiton) auf Präsentationsfolien zu machen und diese auf den Moitor der CP zu legen? Vorher halt ausschneiden, dass sie direkt in das Rechteck passen.
Ist natürlich Arbeit, aber das meiste kann amn daheim erledigen.
Viel Spass beim Probieren.
Gruss, Henrik.
Henrik Rossner, Bodenseekreis
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4
Antworten