Richtig blitzen!?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Richtig blitzen!?

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Ich habe mal eine konkrete Frage zum Thema richtiges blitzen. Ich besitze seit neuestem die D200 und schon etwas länger den SB-800. Ich möchte mal behaupten, dass ich mit der Kamera (bisher war es eine D70) umgehen kann und weiss wie ich sie bedienen muss. Allerdings macht mir der richtige Einsatz des Blitzes zu schaffen.

Konkret, wie finde ich die richtige Einstellung des Blitzes so dass die Ausleuchtung perfekt ist und immer noch die vorherrschende Lichtstimmung erhalten bleibt, also nicht das Bild totgeblitzt wird?

Gibt es eine Faustregel? Muss man sich an die richtigen Einstellungen herantasten?

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Richtig blitzen!?

Beitrag von Dirk-H »

blarch hat geschrieben: Konkret, wie finde ich die richtige Einstellung des Blitzes so dass die Ausleuchtung perfekt ist und immer noch die vorherrschende Lichtstimmung erhalten bleibt, also nicht das Bild totgeblitzt wird?
In welchen Situationen / bei welchen Motiven?

Erster Ansatz wäre iTTL BL mit Diffusor und in Innenräumen wenn es geht halb indirekt. Je nach persönlichem Geschmack noch eine negative Blitzbelichtungskorrektur (ich hatte oft -1.0).
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Re: Richtig blitzen!?

Beitrag von blarch »

Dirk-H hat geschrieben:In welchen Situationen / bei welchen Motiven?
Konkret habe ich vor kurzem die Standesamtliche Hochzeit dokumentiert. Der Raum war relativ dunkel und ich hatte Schwierigkeiten die Stimmung einzufangen.

Mein erster Ansatz war auch die von dir geschriebene Variante. Aber leider sind die Bilder entweder zu dunkel oder zu hell geworden. Die besten Ergebnisse mit meiner damaligen D70 habe ich mit dem Motivprogramm "Nachtportrait" erhalten, wobei der Blitz zum einfrieren des Motives gedacht war die richtige Belichtung erfolgte über die relativ lange Verschlusszeit.

Die Frage ist nun wie man sowas "richtig" macht wenn ich die Kamera manuell oder mit Zeitpriorität steuere und nicht viel ausprobieren möchte.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Richtig blitzen!?

Beitrag von Dirk-H »

blarch hat geschrieben: Die Frage ist nun wie man sowas "richtig" macht wenn ich die Kamera manuell oder mit Zeitpriorität steuere und nicht viel ausprobieren möchte.
Die Kamera war bei mir bei solchen Gelegenheiten meist auf M 1/60s, Blende 5.6, ISO 640.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wenn die Stimmung bleiben soll, immer auf den 2. Verschluss blitzen. Meistens habe ich, genauso wie Dirk, eine -1.0 Korrektur eingestellt. Sobald es möglich ist, blitze ich mit dem Diffusor indirekt.
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Hallo Wolfgang,

ich habe eben mal die Suche bemüht. Wusste doch, das ich den Link schon mal gepostet hatte. :bgrin:
Eine standart Einstellungen gibt es leider nicht. Ich bin ja auch dran um das Blitzen zu lernen. Wird von vielen vernachlässigt.

http://www.ettl-blitzen.de/

Viel Spass beim lesen.
Gruss aus Efringen, Thomas
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Danke erst einmal für die Antworten und den Link. Ich werde mir ihn mal zu Gemüte führen wobei ich das blitzen immer noch eine "Wissenschaft für sich" finde.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

-max- hat geschrieben:Wenn die Stimmung bleiben soll, immer auf den 2. Verschluss blitzen.
Warum sollte ich?
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Jau. Wenn Stimmung rein soll, ISO erhöhen, länger belichten, Blitz evtl leicht runterregeln (bis max. -1.0), auf 2. Vorhang wie Max schon sagte und Einsatz von Diffusor/Bouncer.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

auch auf die Gefahr hin, hier langsam zu nerven, kann ich zu diesen Themen das Lighting 101 auf www.strobist.com sehr empfehlen.

Ich arbeite mich zur Zeit auch in diese Thematik ein und habe von dieser Site schon sehr profitieren können.

Grüße

Mattes
Antworten