Sigmas im Nahbereich: 50-150/2,8 - 70-200/2,8 - 150/2,8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Sigmas im Nahbereich: 50-150/2,8 - 70-200/2,8 - 150/2,8

Beitrag von StefanM »

Auf dpreview.com hat sich jemand dieses Thema vorgenommen. Ich fand es interessant und denke, daß es hier auch den ein oder anderen gibt, der es gerne lesen würde. Bitte nicht als Test, eher als Plaudergrundlage verstehen!

Dieser Link ist der Einstieg ind den Thread und hier sind nochmal Bilder nachgelegt.

Ich fand es interessant, weil ich das 150/2,8 DG Makro habe und dieses Objektiv selten in Presse und Foren auftaucht, es aber eins der besten von Sigma in meinen Augen ist. Sowohl im Nah- als auch im Fernbereich als Telefestbrennweite ein hervorragendes Teil :super:

Außerdem sind die Rückmeldungen der noch recht neuen 50-150/2,8 und 70-200/2,8 DG Makro spärlich und so könnte man hier aufbauend vielleicht ein paar Informationen für die Nachwelt sammeln :idea:

EDIT: Paßt auch noch zum Thema: Klick! und Klick! (für diejenigen, die mit Imatestdaten was anfangen können. Ich glaube, das nutzt auch Photozone und man kann dann vergleichen, da das Testvorgehen und die Auswertung annähernd in die Richtung "standardisiert" kommen)
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Interessanter Link - vielen Dank! Das 50-150 ist dann ja wohl doch 'ne ziemliche Gurke, wenn ich die Offenblende nutzen will. Die FB dagegen sieht ja mehr als respektabel aus ...
Gruss, Andreas
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ja, denke ich auch - kein 50-150 für mich - leider. Anfangs war ich doch recht angetan von dem Gewicht, aber was soll's.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:Interessanter Link - vielen Dank! Das 50-150 ist dann ja wohl doch 'ne ziemliche Gurke, wenn ich die Offenblende nutzen will.
Im Nahbereich bei 1m Entfernung. Die meisten Zooms haben eine Naheinstellgrenze von 1,5m, und wie das 50-150 sich in der Entfernung verhält wissen wir nicht.

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Andreas H hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Interessanter Link - vielen Dank! Das 50-150 ist dann ja wohl doch 'ne ziemliche Gurke, wenn ich die Offenblende nutzen will.
Im Nahbereich bei 1m Entfernung. Die meisten Zooms haben eine Naheinstellgrenze von 1,5m, und wie das 50-150 sich in der Entfernung verhält wissen wir nicht.

Grüße
Andreas
Ich frag' mal ganz blöd, weil ich's wirklich nicht weiß: Kann man bei dem Test hier tatsächlich keine Rückschlüsse auf die Leistung im Fernbereich stellen? Ich dachte, dass es da schon eine gewisse Ableitungsmöglichkeit gibt - kann mich aber auch irren ... :hmm:
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bestimmte Abbildungsfehler sind entfernungsabhängig. Nimm das 2,8/80-200 ED als Beispiel, bei dem gibt es im Nahbereich eine recht kräftige sphärische Aberration, im Fernbereich ist es sehr gut korrigiert. Andere Objektive haben entfernungsabhängig eine Bildfeldwölbung.

Da kann man nun natürlich die Frage stellen was denn Sigma bewogen haben mag den Entfernungbereich weiter auszudehnen als die Optik schmerzfrei zuläßt. Aber für die Bewertung ist doch eigentlich wichtiger wie es sich im Vergleich zu anderen real existierenden Telezooms schlägt, und die (bis auf die Konkurrenz aus dem eigenen Haus) fokussieren überhaupt nicht bis in diesen Bereich.

In den ersten Tests hat das 50-150 recht gut abgeschnitten. Es soll auch einen flotteren AF haben als die älteren Sigma HSM.

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

:dank:
Gruss, Andreas
wrein
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Di 28. Mär 2006, 20:29
Wohnort: Mayen

Beitrag von wrein »

das 50-150 nicht scharf ?? Hat mich gejuckt, anbei Aufnahme ca. 2m Abstand zum Objekt. Exif anbei. Bin mal gespannt was Ihr davon haltet.[/img]Bild
nicht nachgeschärft ! Nur Ausschnitt und dann in jpeg

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D200
Firmware: Capture NX 1.0.1 W
Datum: 07.12.2006 13:48:12
Blende: f 2,8
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/125 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Hilfslicht vorhanden
Weißabgleich: Blitz
Zoom: 150,0 mm Real
Auflösung: 943 x 850 Pixel (RAW )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 418419 Bytes
Blitz:: Hilfslicht vorhanden
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 07.12.2006 14:01:01
YCbCr Positionierung: Pixelarray-Mitte
Referenz Schwarzweißpunkt: 0 255 0 255 0 255
EXIF-Version: V 2.20
Datum der Digitalisierung: 07.12.2006 13:48:12
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar: (Cw)W.REIN
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,00)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 225 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: Auto
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: FLASH
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-C
Blitzeinstellungen: REAR
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Oben
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: k.A. (33)
Colorspace: MODE1
Farbtonkorrektur: 0°
Objektiv: 50,0-150,0 mm/F2,8
Blitzgerät: Optional,TTL
Blitzmodus: SPEEDLIGHT
Bildoptimierung: NORMAL
Farbsättigung II: AUTO
Bilder (total): 13220
Objektivtyp: Nikkor Type G
Blitzsteuerung: Ausgelöst, TTL-Modus, Externer Blitz

lg wolfgang
D300, Nikon 17-55 DX 2.8, Nikon 85 1.8D, Nikon 50mm 1.4, Nikon 35/2 D, Sigma EX 70-200 2,8, SigmaEX 105 2.8 Macro, SB 800, und ....
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn das ein 100%-Ausschnitt ist, dann finde ich das Objektiv schon recht gut. Beim Wein bin ich mir da nicht so sicher.

Grüße
Andreas
wrein
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Di 28. Mär 2006, 20:29
Wohnort: Mayen

Beitrag von wrein »

hier noch die Aufnahme Sigma 50-150 und Blende 2,8 50mm. Keine EBV, nur in jpeg umgewandelt.
Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D200
Firmware: Capture NX 1.0.1 W
Datum: 07.12.2006 15:08:16
Blende: f 2,8
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/125 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Hilfslicht vorhanden
Weißabgleich: Blitz
Zoom: 50,0 mm Real
Auflösung: 752 x 700 Pixel (RAW )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 283340 Bytes
Blitz:: Hilfslicht vorhanden
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 07.12.2006 15:08:40
YCbCr Positionierung: Pixelarray-Mitte
Referenz Schwarzweißpunkt: 0 255 0 255 0 255
EXIF-Version: V 2.20
Datum der Digitalisierung: 07.12.2006 15:08:16
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar: (Cw)W.REIN
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,00)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 75 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: Auto
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: FLASH
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-C
Blitzeinstellungen: REAR
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Oben
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: k.A. (33)
Colorspace: MODE1
Farbtonkorrektur: 0°
Objektiv: 50,0-150,0 mm/F2,8
Blitzgerät: Optional,TTL
Blitzmodus: SPEEDLIGHT
Bildoptimierung: NORMAL
Farbsättigung II: AUTO
Bilder (total): 13224
Objektivtyp: Nikkor Type G
Blitzsteuerung: Ausgelöst, TTL-Modus, Externer Blitz
Bild
D300, Nikon 17-55 DX 2.8, Nikon 85 1.8D, Nikon 50mm 1.4, Nikon 35/2 D, Sigma EX 70-200 2,8, SigmaEX 105 2.8 Macro, SB 800, und ....
Antworten