habe gestern endlich mein bestelltes Zubehör erhalten. Variabler Adapter von Bernie Heins und mein Nahlinsenset.
Also, der Adapter ist für die CP 5700 einfach optimal, würde ich jedem empfehlen.
Mit den Nahlinsen habe ich noch so meine Probleme, vielleicht kann mir jemand ein paar Tipp's bezüglich Einstellungen geben?
Einsatz von Nahlinsen
Moderator: donholg
- Ernst
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 240
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
- Wohnort: Leoben und Bad Vöslau
Ich nehm das volle Tele, Einzelaf, Fokuseinstellung Makro, und Zeitautomatik mit kleinstmöglicher Blende,die noch eine Verschlußzeit von zumindest 1/250 (besser 1/500) bei ISO 100 zuläßt. Wenn ich diese Zeiten nicht erreiche, schalte ich auf ISO 200 - hab auch schon ISO 400 probiert, find ich aber nicht so be"rauschend" - (Nachbearbeiten mit Neat-Image). Bei der Nahlinse +1 hast du ungefähr einen Meter Aufnahmeabstand. Je höher die Dioptrienzahl desto kürzer wird der Abstand. Wenn die Cam nicht scharf stellt, verändere ich den Aufnahmeabstand so lange, bis das Motiv im Sucher oder am Display als fast scharf erkennbar ist, um danach neu zu fokussieren. Mit meinem Thread-Adapter ist die Nahlinse immer unmittelbar vor der Objektivlinse. Wenn du die Nahlinsen kombinierst, immer die mit der kleineren Dioptrienzahl zuerst aufschrauben. Wenn vom Motiv etwas abgeschnitten wird, zoome ich etwas aus.
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.