Seite 1 von 2

D2H + sb-28dx oder sb-600 oder ganz anders

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 20:53
von MULTIVITAMINSAFT
Hallo :)

Ich hab mal ne frage an euch!

Wie der titel sagt sb-28dx oder lieber sb-600?
der sb-28dx ist eben viel günstiger zu kriegen, aber wie macht sich der sb-600 gegenüber dem sb-600 (oder andersrum)?

Aber jetzt sagt mir nicht nehm den sb-800, das hatte ich ja eigentlich auch geplant aber ich hab eben noch andere Wünsche ;)

Und jetzt noch die letzte Frage. Oder gibts irgend ein anderne gebrauchten nikon oder eine neuen vom Fremdhersteller zu empfehlen?

Grüße!

edit: sorry falsche abtteilung ;)

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 21:00
von donholg
*Verschieb* ;)

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 21:19
von alexk
Nimm den SB-600. Die D2H ist die erste Nikon, welche iTTL und CLS kann. Da bringt der SB-600 schon viel. Falls du High Speed Sync haben möchtest, kann es sogar sein, dass du den SB-800 kaufen musst. Keine Ahnung, ob das der SB-600 kann.

Ich habe eine D70s und habe mir da sogar einen SB-800 gekauft. Keine halben Sachen. Die iTTL Blitze von Nikon sind echt sehr gut. Das ganze CLS ist der Hammer! Vor allem wireless ist echt krass einsetzbar. Ich habe den Vergleich zum Metz 54MZ-3 an einer Minolta A2 und an der D70s. An der A2 ging noch wireless. Das war aber kein Vergleich zum Nikon wireless. Ich bin vom Metz auf den SB-800 umgestiegen, seit dem dieser an meiner D70s manchmal nicht auslöste. Ich möchte mir Ausrüstung ersparen, die nicht zuverlässig funktioniert.

Der SB-600 funktioniert sicher auch ganz gut und deckt vielleicht auch 90% der Anwendungsfälle ab. Ich hatte damals aber keine Lust zu überlegen, ob der SB-600 auch reicht. Nimm aber min. den SB-600. Du wirst dich nicht ärgern.

VG
Alex

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 21:20
von donholg
alexk hat geschrieben: Falls du High Speed Sync haben möchtest, kann es sogar sein, dass du den SB-800 kaufen musst. Keine Ahnung, ob das der SB-600 kann.
Kann nur der SB-800

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 21:34
von weinlamm
donholg hat geschrieben:
alexk hat geschrieben: Falls du High Speed Sync haben möchtest, kann es sogar sein, dass du den SB-800 kaufen musst. Keine Ahnung, ob das der SB-600 kann.
Kann nur der SB-800
Könnte auch der Sigma Super II, aber den würde ich dir nicht für die D2h empfehlen. Meiner ist nach´m Umbau weg gegangen. - An der D70 nen wirklich zuverlässiger Begleiter, aber an der D2 nicht wirklich zu gebrauchen. Von daher würde ich dir dringend von den Fremdherstellern abraten.

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 08:08
von MULTIVITAMINSAFT
nunja, ich glaub ich muss einfach in den sauren apfel beißen und mir doch den sb-800 kaufen und die anderen Wünsch warten :)

So wars ja eigentlich auch am anfang meine Plan.
Danke!

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 09:07
von Paddock
donholg hat geschrieben:
alexk hat geschrieben: Falls du High Speed Sync haben möchtest, kann es sogar sein, dass du den SB-800 kaufen musst. Keine Ahnung, ob das der SB-600 kann.
Kann nur der SB-800
Ich glaube, bei Nikon nennt man das FP-Kurzzeitsynchonisation. :???:

DAS kann auch der SB-600. :roll:

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 09:29
von weinlamm
Paddock hat geschrieben:Ich glaube, bei Nikon nennt man das FP-Kurzzeitsynchonisation. :???:

DAS kann auch der SB-600. :roll:
Du hast ja einen - von daher vermute ich mal, dass das stimmt. Allerdings lt. Nikon-Homepage steht das nur beim SB-800 dabei ( "Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation" ).

Wegen des Worts "automatisch" habe ich mal nachgedacht: muss man insoweit am SB-600 irgendwas umstellen oder macht der das auch automatisch? ( vielleicht liegt ja da der Unterschied )

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 09:33
von Paddock
weinlamm hat geschrieben:
Paddock hat geschrieben:Ich glaube, bei Nikon nennt man das FP-Kurzzeitsynchonisation. :???:

DAS kann auch der SB-600. :roll:
Du hast ja einen - von daher vermute ich mal, dass das stimmt. Allerdings lt. Nikon-Homepage steht das nur beim SB-800 dabei ( "Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation" ).

Wegen des Worts "automatisch" habe ich mal nachgedacht: muss man insoweit am SB-600 irgendwas umstellen oder macht der das auch automatisch? ( vielleicht liegt ja da der Unterschied )
Präziser: Der SB-600 bietet die "Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation" ! :bgrin:

Steht nicht nur so im Handbuch des SB-600 sondern funktioniert auch in der Praxis... ;) :super:

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 10:12
von Mattes
Hallo.

Ich hatte mir vor gut eineinhalb Jahren einen SB-600 gekauft, in der Annahme, dass er reichen würde. Im Großen und Ganzen stimmte das auch, zumal ich mit dem Thema CLS und entfesseltes Blitzen gerade erst anfange.

Jetzt - nach ausführlicher Strobist-Lektüre - bin ich froh über meinen neu erworbenen SB-800. Nicht nur, dass ich jetzt zwei entfesselte Blitze habe, wenn ich die D200 benutze, sondern ich kann auch die D2H als CLS-Master nehmen - diese Funktion stellt nur der SB-800 zur Verfügung, der 600er kann nur als CLS-Slave eingesetzt werden.

Wenn es irgendwie finanziell machbar ist, dann nimm' den SB-800. Dann hast Du Reserven, eine bessere Ausstattung und Verarbeitung, und vor allem nie das Gefühl: "mit einem 800er hätte es vielleicht geklappt", das mich bei der Nutzung des 600ers manchmal beschlich.

Grüße

Mattes