Zusamenfassend eigene Erfahrungen und "Gerüchte" fremder Quellen:
Ich habe einen MB-D200 und bin recht zufrieden.
Ich bin ein Mensch mit "Fäusten wie Hämmer" auch Wurstfinger genant,
für mich ist es wesentlich komfortabler zumal hier auch meine ganze Hand dran past,
ohne ist der kleine Finger eher am Boden der Kamera platziert.
Das giebt mir ein griffigeres Gefühl und fühlt sich besonders mit einem etwas schwereren Objektiv
wesentlich sicherer an, besonders wenn man ohne Stativ schießt.
Die Verarbeitug wirkt im gegensatz zur D200 selbst eher "einfach".
Es ist weitestgehnd blankes Plastik der D200 Body ist glaube ich sogar aus Magnesium.
Fühlt sich schlicht und einfach ein wenig anders an.
Die kleinen Halteklammern welche die Akkus festhalten,
brechen angeblich bei häufiger entfernung des Akkus leicht ab,
lassen sich angeblich aber auch leicht austauschen.
Wenn du deinen Akku die ersten 3 male 100% leer machst und wieder 100% auffülst,
komst du eigentlich recht weit mit einem Akku,
einen 2. würde ich dann empfehlen,
wenn du wirklich mal von morgens bis abends unterwegs sein möchtest,
bzw auf reisen gehst.
Ich habe einige hundert Bilder mit einem Akku gemacht und bin mit einem noch rellativ gut bedient.
Ein weiterer Vorteil ist der zusätzliche Auslöser.
Wenn du Fotos im Hochformat machen möchtest musst du so nicht mehr
um die Kamera fassen.
Du hast auch deine 2 Wahlräder gleich noch mit dran.
Der Auslöser läst sich auserdem am Gerät selbst sperren und wieder entriegeln.
Desightechnisch giebt es allerdings eine kleine Macke.
Man kommt nicht mehr so einfach wie im Querformat an das Wahlkreutz rechts neben dem Display,
was ich allerdings besonders im Hochformat als sehr nützlich empfingen würde,
zumal ich gerne mal an den AF-Messfeldern rumspiele,
auch wenn ich am Ende eh das meiste mit dem MF mache...
Man gewöhnt sich auserdem sehr schnell an den MB-D200.
Bei den ersten Bildern wolte ich zwar um die Kamera herum fassen,
aber nach nicht mal einer hand voll Bildern gieng das ganze sehr gut,
und möchte es auch nicht mehr missen.
Gestört hat das Teil noch nicht wirklich.
Das mit den Batterien hab ich noch nicht getestet,
was ich gehört habe gefällt mir allerdings weniger.
Nach ein par Bildern sind die Batterie angeblich leer,
mit günstigeren springt die Kamera angeblich garnicht erst an.
Bereut hab ich es nicht, allerdings hab ich auch gehöhrt das einige Leute
mit kleineren Händen nicht so super fanden.
Geh am besten mal in ein Fotogeschäft und bau dir das Teil schnell drauf,
solte idR kein Problem sein.
Montage:
Akkufach der D200 auf machen, den Deckel vom selben abziehen (geht recht leicht),
den Deckel kann man direkt am MB anbringen, so geht der auch nicht verloren (schön gelöst),
dann einfach nur noch den MB-D200 in das Akkufach stecken,
sanft an die Kamera drücken, und am großen Rad drehen,
bis das Rad sich nicht mehr bewegen läst.
Kann vorkommen das man mal nach ein par Stunden kurz leicht nachschrauben muss,
aber abgefallen ist mir das Teil noch nie.
Hoffe ich konnte helfen.