Unterschiedliche Schärfe bei unterschiedlichen AF-Feldern

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Unterschiedliche Schärfe bei unterschiedlichen AF-Feldern

Beitrag von nikonbicho »

Ich habe gerade die merkwürdige Feststellung gemacht, daß bei meiner D80 + 50 1.8 (in diesem Fall auf Blende 4 abgeblendet) die Bilder (Portraits) nur dann (auf den Augen) scharf werden, wenn ich das zentrale AF-Feld wähle. Wenn die Augen nicht im Zentrum liegen sollen, muß ich also auf diese mit dem mittigen AF-Feld fokussieren und dann den Ausschnitt anpassen. Wenn ich ein AF-Feld wähle, das weiter zu den Bildrändern hin liegt, z.B. eins direkt über den Augen (da, wo sie auch im Ausschnitt liegen sollen), werden die Bilder nicht scharf (auf den Augen).

Bei meiner D50 habe ich grundsätzlich nur das zentrale AF-Feld gewählt und das immer so gemacht, aber schöner wäre es doch, wenn man die 11 AF-Felder auch nutzen könnte.

Ist das bei Euch auch so oder ist meine D80 DEFEKT ? Es müßte doch eigentlich genau anders sein, wenn ich nicht eine Fokusebene habe, Dazu kommt noch, daß man durch den Schwenk zur Ausschnittsanpassung die Gefahr einer Distanzändern (nach dem AF-Lock) hat.

Da ich ja eh schon mein 85 1.8er einschicken muß (aufgrund FF) - soll ich die D80 gleich mitschicken ?

Danke und Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Philipp, Augen und AF-Felder vertragen sich nur sehr eingeschränkt. Die Meßfelder entsprechen in Form, Größe und Lage nur sehr ungefähr den Markierungen im Sucher. Da ist es gerade mit den peripheren Meßfelder sehr schwer nicht auf Nase, Ohren oder sonstwas zu landen wenn man meint auf die Augen zu zielen.

Stell dich einfach mal vor eine Hausfassade, halte die Kamera rechtwinklig zur Fassade und mach Bilder mit allen Meßfeldern. Wenn sie unterschiedliche Ergebnisse ergeben, dann ab zum Service.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

also soll ich einfach (wie früher bei der D50) weiterhin in solchen Fällen das zentrale AF-Feld nutzen - damit wirds ja topscharf auf die Augen ?

Und die anderen Felder, wozu sind die dann ? Um bei Landschaftsaufnahmen vom Stativ fokussieren zu können ? Oder einfach bei größeren Rahmen, wo das AF-Objekt klarer ist ? Gerade bei Portraits oder Personenaufnahmen fände ich es eigentlich praktisch - z.B. bei Hochkantportrait eins der oberen zu nehmen etc.

Aber Danke schonmal und Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Also bei meiner D2 + 50/1,4 funktioniers nahezu perfekt.
Bei Gelegenheit muss ich mal drauf achten, ob das mit der D70 auch geht.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
bozo
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 03:13
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von bozo »

Denk dran, nur das mittlere AF-Feld hat einen Kreuzsensor, die aüßeren haben Zeilensensoren. Das kann auch einen Unterschied machen. Gerade die oberen Sensoren liegen bei einer Hochformataufnahme mit den Augen auf einer Linie, da kann er schon mal etwas daneben liegen. Der Teil des anvisierten Motivs und der Zeilensensor sollten immer im 90° Winkel zueinander stehen.

Die D2 hat ausschliesslich Kreuzsensoren, weshalb sich hier diese Problematik nicht stellen sollte.
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

Vielen Dank - das hilft mir wirklich, es zu verstehen. Ich hatte mir schon irgendwie diese Erklärung selbst gegeben - daß der Zentral-AF-Punkt "besser" ist als die äußeren. Ein Versuch an statischen, AF-freundlichen Motiven, wie bspw. einem Tisch und dessen Ecken, hat die Probleme auch nicht gezeigt - hier lagen die periphären AF-Punkte auch 100% richtig (vermutlich, weil die angesprochene 90%-Regel stärker erfüllt wurde).

Aber gut, daß ich das gemerkt habe und nun vorher weiß, daß man eben bei kritischen AF-Situationen besser mit dem Kreuzsensor arbeitet.

Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

bozo hat geschrieben: Die D2 hat ausschliesslich Kreuzsensoren, weshalb sich hier diese Problematik nicht stellen sollte.
Ähm ich glaube die äusseren Beiden sind Zeilensensoren, nur die mittleren 9 sind kreuzförmig.
Aber auch mit den äusseren hatte ich bei Portraits keine Schwierigkeiten.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Chaoslhb hat geschrieben:Ähm ich glaube die äusseren Beiden sind Zeilensensoren, nur die mittleren 9 sind kreuzförmig.
Aber auch mit den äusseren hatte ich bei Portraits keine Schwierigkeiten.
Das ist so. Aber auch mit den beiden äußeren hatte ich nie Schwierigkeiten ( die ich nicht auf mich zurück führen könnte ). Ich vermute aber mal, dass es teilweise schon am verbesserten CAM liegen könnte ( D2: CAM2000; D70: CAM900 ); irgendwo muss sich ja der wesentlich höhere Preis auch mal in der Leistung bemerkbar machen. ;)

Ich habs eben aber extra nochmal mit der D70 getestet ( Offenblende 1,4 ): auch die trifft bei mir ziemlich genau ( hab gerade leider niemanden mit Wimpern bei mir ;) , daher nur unbewegte Objekte ).

Also ich vermute einfach mal, dass bei dir irgendwo was nicht korrekt eingestellt ist. Aufgrund deiner ursprünglichen Fragestellung würde dir daher eindeutig dazu raten alles zusammen zu packen und gemeinsam zu Nikon zu schicken ( vielleicht ist ja die Kamera verstellt und deine Objektive o.k. - das hatte ich am Anfang mit meiner D70 nämlich auch, allerdings nur bei Blenden bis f2 ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten