Makroobjektive auf der Photoadventure 06

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mhl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 324
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 17:20
Wohnort: Vösendorf

Makroobjektive auf der Photoadventure 06

Beitrag von mhl »

Hallo leutz!

war sonntag mit paar freunden auf der Photoadventure in Wien. Hab beim Nikonstand unter anderem das 105 Vr getestet... WAHNSINN! hat mir echt gut gefallen... kostet aber auch seinen Preis das gute stück!

Hab dann darauf hin bei Sigma das 105er getestet was mich eigentlich enttäuscht hat... es war laut und langsam.... aber es würde eher in meine Brieftasche passen!

Tokina und Tamron waren leider nicht vertreten (oder ich hab sie nicht gefunden) ich hätte gern noch das 90mm tamron und das 100 mm tokina getestet!
Haben diese Objektive (da es ja eine ähnliche Preisklasse hat) ähnliche Qualität und AF geschwindigkeit wie das 105er von sigma? wie groß ist der Qualitäts unterschiede zwischen dem Nikon und den Fremdherstellern?
Tamron und Tokina sollen ja sehr ähnlich sein

Hat euch das 105er auch so gut gefallen ?!

mfg michl
LG mhL
______________________________________
D70s / Nikkor 18-70 / Nikkor 50/1,8 / Sigma 50-150 / Sigma 70-300 APO DG / SB 600 / Manfrotto 055Pro / Analoges Nikon Zeug
brutus1948
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Do 19. Okt 2006, 19:55
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von brutus1948 »

Hallo,

ich besitze seit ein paar Tagen das Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8 und bin begeistert. Hervorragende Abbildungsleistung, auch im Fernbereich, einen schnellen und leisen AF. Ich kann nur sagen, daß Objektiv ist sein Geld wert.

Grüße Reinhard
StefanM

Beitrag von StefanM »

Vielleicht solltest Du das Sigma EX 150/2,8 DG HSM Makro auch noch in Deine Betrachtungen einbeziehen.

Hier ist die gesamte Qualitätsanmutung meilenweit besser als beim 105er Sigma, das ich davor hatte. Leiser und sanfter Ultraschallfokusantrieb, sehr wertig und jeden Cent (IIRC so um die 500 Euro) wert! Auch außerhalb des Makrobetriebs macht es eine hervorragende Figur, ich nutze es fast mehr als Telefestbrennweite!

P.S: Mein Stativ ist immer noch nicht da :-( Langsam werde ich unwirsch bei Imaging one. Nun heißt es, daß ich es definitiv zwischen Samstag und Dienstag erhalte :evil:
NikonShooter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von NikonShooter »

Für den Macrobetrieb ist weder AF noch VR besonders wichtig. Ich habe das Nikkor 105mm/2.8 und nutze es nur für Macro. Der AF ist zwar langsam aber ich benötige den auch nicht. Der Nutzen vom VR im Macrobereich ist äußerst gering (bei Stativaufnahmen sogar schädlich).
Von der Schärfe tuen sich die Macroobjektive nicht sonderlich viel. Falls du es also nur für Macros nutzen willst, kannst du dir meiner Meinung nach die Kosten des VRs sparen.
Gruss Olaf
www.juergens-naturfoto.de
___________________________________________
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

sers michl,

tamron konntest du am stand vom slach testen. der manfrotto, hasselblad, hprc, crumpler usw. auch hat.
tokina is auch irgendwo rumgekugelt, nur weiss ich nimmer wo.
tokina und tamron sind m.m. nach nicht gleichwertig.
wiegesagt m.m. nach. und da ist tamron noch unter tokina.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
mhl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 324
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 17:20
Wohnort: Vösendorf

Beitrag von mhl »

danke für eure antworten!

ja kein problem... das teil wird schon kommen ;)

danke für den tipp mit dem 150er... werd ich mir mal bei gelegenheit genauer anschaun! aber freihand makro wird da nicht mehr sein oder?

außerdem hätte mich die brennweite um 100 für konzertfotografie, portraits und andre situationen auch interessiert... deswegen die frage nach af

okay jetzt ärgere ich mich... hab sogar ziemlich lang herumgeschaut am stand bei hasselbblad und manfrotto .c!

was solls...
LG mhL
______________________________________
D70s / Nikkor 18-70 / Nikkor 50/1,8 / Sigma 50-150 / Sigma 70-300 APO DG / SB 600 / Manfrotto 055Pro / Analoges Nikon Zeug
mersmaa
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Di 14. Nov 2006, 22:10

Beitrag von mersmaa »

soulman hat geschrieben:sers michl,
tokina und tamron sind m.m. nach nicht gleichwertig.
wiegesagt m.m. nach. und da ist tamron noch unter tokina.
Ich habe das Tamron (seit Jahren). Ich finde, es ist ein hervorragendes Tele, auch gut für Portraits geeignet und hat dank Focusbegrenzer auch einen schnellen AF. Der Tubus ist aus Plastik, aber die Qualität und Verarbeitung sind tadellos. Ist eines meiner am meisten verwendeten Objektive. Bei meiner nicht DI Version gibt es häufiger Fehlbelichtungen beim Blitzeinsatz in der Einstellung 'balanced fill flash'. Wenn ich auf normales TTL schalte oder den Messblitz manuell auslöse, ist das kein Problem. Der Tamron-'Service' meinte, dass dies an der nicht digital optimierten Bauweise läge. Bei aktuellen Objektiven sollte dieses 'Problem' eigentlich nicht vorkommen. Deshalb kann ich das Objektiv empfehlen. Wieso es 'unter' dem Tokina sein sollte, ist mir nicht klar.

Grüße
Arndt
mhl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 324
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 17:20
Wohnort: Vösendorf

Beitrag von mhl »

Ist der Autofokus eines 90er Tamron jetzt gleichzusetzen mit dem des 150er sigmas? kann ich mir nicht vorstellen aufgrund des HSM beim sigma!
bekomm ich mit nem 90er sportaufnahmen halbwegs hin? mit dem 150er?!

Mich würden die beiden auch als allrounder interessiern... für konzerte, sportfotos (vl sogar in der halle neben dem 50er!) sonst ist der Autofous eh nicht wichtig und stativ werde ich bei beiden brauchen somit ist auch die Brennweite von 150 interessant
LG mhL
______________________________________
D70s / Nikkor 18-70 / Nikkor 50/1,8 / Sigma 50-150 / Sigma 70-300 APO DG / SB 600 / Manfrotto 055Pro / Analoges Nikon Zeug
MichaelHX
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 16:54
Wohnort: Höxter

Beitrag von MichaelHX »

Hallo,

ich hatte das Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8 und habe
es wieder verkauft.

Im Nahbereich, also für Makroaufnahmen, habe ich mit dem
105er SIGMA einfach schärfere Bilder hinbekommen.

Je näher ich an den Masstab 1: 1 kam um so weniger habe ich
mit dem Nikon scharfe Fotos hinbekommen. Egal ob mit oder ohne Stativ,
ob mit oder ohne VR.

Ich war sehr entäuscht und habe es dann verscherbelt.

Sicher ist das Sigma langsamer, aber die Bildqualität gefiel mir
besser.

Gruß

Michael
mhl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 324
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 17:20
Wohnort: Vösendorf

Beitrag von mhl »

und der autofocus von den beiden andren (also 150mm Sigma HSM und 90er Tamron)??? sportaufnahmen, konzertfotos usw sind drin?!
LG mhL
______________________________________
D70s / Nikkor 18-70 / Nikkor 50/1,8 / Sigma 50-150 / Sigma 70-300 APO DG / SB 600 / Manfrotto 055Pro / Analoges Nikon Zeug
Antworten