Ich bin was (D)SLRs angeht ein völliger Newbie und möchte nach Weihnachten einsteigen. Habe vor dies mit einer D80 zu tun, die D200 ist zwar besser aber ich spar mir das Geld lieber und stecke es in Objektive. Wo ich auch schon beim Punkt bin:
Als 15jähriger Schüler habe ich natürlich nicht ständig Geld um mir neue Objektive zu kaufen, daher dachte/denke ich das dieses hier der beste Kompromiss ist, da es einen großen Brennweitenbereich hat:
18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX
Der Preis dafür liegt bei um die 700€, mit dem Body wäre ich also bei 1600€. Ist diese Kombination für einen Anfänger empfehlenswert?
Eine D70(s) oder gar eine D50/D40 will ich nicht da ich mir gleich etwas gescheites kaufen will; "Wer zweimal kauft kauft teurer"(oder so ähnlich^^)
Ist das Objektiv für folgende Aufgaben(nach wichtigkeit geordnet) geeignet:
Landschaften, Porträts, Architekturfotografie, Sportfotografie(Tele wäre dafür besser I know, ich meine eher vom AF-Speed her)
?
Hat vlt. jemand das Objektiv und kann mir Berichten?
Gibt es Alternativen im Nikon-Programm die diesem ähnlich sind(evt. günstiger)?
Danke im Vorraus schonmal!
D80 und Objektiv
Moderator: donholg
Re: D80 und Objektiv
Das 18-200 VR ist ein sehr vielseitiges Objektiv. In Einzeldisziplinen landet es dafür immer hinter den Spezialisten mit kürzeren Brennweitenbereichen.allesklar hat geschrieben:Ist das Objektiv für folgende Aufgaben(nach wichtigkeit geordnet) geeignet:
Landschaften, Porträts, Architekturfotografie, Sportfotografie(Tele wäre dafür besser I know, ich meine eher vom AF-Speed her)
?
- Für Landschaften würde ich eher ein Objektiv mit besserer Randschärfe suchen.
- Bei Porträts hätte ich lieber ein lichtstärkeres Objektiv mit mehr Möglichkeiten selektive Schärfe einzusetzen.
- Bei Architekturfotografie würde ich mehr Randschärfe, weniger Farbsäume am Rand und weniger Verzeichnung vorziehen.
- Bei Sportfotografie wäre mehr Lichtstärke in Verbindung mit einer besseren Leistung im Telebereich vorzuziehen.
Die Anforderungen sind nicht unbedingt miteinander zu vereinbaren, sie sind also nicht mit einem oder zwei Objektiven abzudecken. Mir fällt keine Objektivkombination zu annähernd dem gleichen Preis ein die das Problem deutlich besser löst als das 18-200. Jede wirklich gute Lösung wäre gleich erheblich teurer.
In Anbetracht der Tatsache daß man bei einem begrenzten Budget Kompromisse eingehen muß ist das 18-200 vielleicht gar keine schlechte Idee.
Grüße
Andreas
Und wenn ich mich jetzt auf Landschaften und Porträts festlegen würde, bekäme man für 700 € dann ein(oder auch zwei) gescheite Objektive die qualitativ besser sind als das 18-200? Habe jetzt mal in verschiedenen Foren darüber gelesen und leider fast nur Negatives. Wenn ich schon soviel Geld ausgebe will ich auch gute Qualität - die D80 soll ja schließlich ausgenutzt werden.
Ich würde dann an deiner Stelle das 18-70 mit der Kamera kaufen (im Kit ist das dann sehr günstig). Für Portraits würde ich dann noch ein 1,8/50 dazukaufen.
Im Telebereich würde ich dann wohl noch kräftig sparen und irgendwas mit Lichtstärke 2,8 nehmen, auch wenn's dann mit dem Kauf noch eine Weile dauert.
Das 18-200 VR ist für mich eher ein Objektiv das man zusätzlich zu den anderen hat, wenn man mal leicht unterwegs sein will.
Grüße
Andreas
Im Telebereich würde ich dann wohl noch kräftig sparen und irgendwas mit Lichtstärke 2,8 nehmen, auch wenn's dann mit dem Kauf noch eine Weile dauert.
Das 18-200 VR ist für mich eher ein Objektiv das man zusätzlich zu den anderen hat, wenn man mal leicht unterwegs sein will.
Grüße
Andreas
Stimmt. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass das Objektiv für den all in one Einsatz durchaus zu gebrauchen ist. Zugegeben, man muss Kompromisse eingehen, es gibt eben keine eierlegende Wollmilchsau. An deiner Stelle würde ich aber zuerst zum 18 - 200 greifen, weil es wirklich universell ist, danach kann man sich, je nach Belieben, noch spezielle Objektive kaufen. Und wenn du mal leicht unterwegs sein willst, hast du ein passables Objektiv.Andreas H hat geschrieben: Das 18-200 VR ist für mich eher ein Objektiv das man zusätzlich zu den anderen hat, wenn man mal leicht unterwegs sein will.
MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten

Das ist jetzt natürlich wieder die Qual der Wahl.... Jeder hat seine eigene Meinung und ich als Laie soll mich für ein Objektiv entscheiden(soll keine Kritik sein, nur eine Feststellung der Tatsachen^^)
Ich denke da ich hauptsächlich Landschaften fotografieren will werde ich erst mal zu einem Weitwinkelzoom greifen.
Ich will die Möglichkeiten der D80 nicht mit billigen Objektiven "verschenken", da verzichte ich dann lieber (erst mal) auf einen großen Brennweitenbereich.
Noch eine Frage bezüglich Brennweiten:
Wenn ich kleinere Objekte wie z.b. einen einzelnen Baum, eine Statue oder ein Auto fotografieren will, welche Brennweite(n) eignen sich dafür am besten?
Another Question:
Gibt es für richtig viel Geld auch Extremzooms die an Festbrennweiten herankommen(nur aus Interesse, das Geld habe ich eh nicht)?
Ich denke da ich hauptsächlich Landschaften fotografieren will werde ich erst mal zu einem Weitwinkelzoom greifen.
Ich will die Möglichkeiten der D80 nicht mit billigen Objektiven "verschenken", da verzichte ich dann lieber (erst mal) auf einen großen Brennweitenbereich.
Noch eine Frage bezüglich Brennweiten:
Wenn ich kleinere Objekte wie z.b. einen einzelnen Baum, eine Statue oder ein Auto fotografieren will, welche Brennweite(n) eignen sich dafür am besten?
Another Question:
Gibt es für richtig viel Geld auch Extremzooms die an Festbrennweiten herankommen(nur aus Interesse, das Geld habe ich eh nicht)?
Gibt es, aber leider von Canon. Die haben 2 Objektive (für 24x36) (28 - 300 und 35 - 350) im Programm, Nikon leider keines.allesklar hat geschrieben: Another Question:
Gibt es für richtig viel Geld auch Extremzooms die an Festbrennweiten herankommen(nur aus Interesse, das Geld habe ich eh nicht)?

Im Telebereich gibt es von Nikon das 200 - 400, von Sigma das 50 - 500, 120 - 300, und 300 - 800.
Und dann gab es da noch das 1200 - 1700 von Nikon.
MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten

Kannst du uns die Brennweitendaten verraten, die du haben willst?allesklar hat geschrieben:Welches Weitwinkelzoom von Nikon ist empfehlenswert?
Bitte auch nochmal auf die andere Frage aus meinem letzen Post eingehen, ist wichtig.
Grundsützlich: das 18 - 70 ist recht gut, und das gibt es mit der D80 im Kit. Dann gäbe es da noch das 17 - 55 2,8, und das 17 - 35 2,8, sind für ich aber vermurlich nicht bezahlbar. Nikon hat noch das 18 - 36 im Programm. Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Aber mal eine andere Frage: muss es unbedingt ein Nikkor sein? Sigma und Konsorten haben auch recht passable Objektive im Programm. Recht interessant wäre nämlich das 12 - 24 von Tokina, das hat eine super Quali, ist aber ein reines Weitwinkelzoom mit dem Zoombereich von 18 - 36 umgerechnet auf KB.
MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten

Unterstzützen die Linsen von Sigma und Konsorten(?) alle Funktionen der D80, AF usw.?Dachstein hat geschrieben: Aber mal eine andere Frage: muss es unbedingt ein Nikkor sein? Sigma und Konsorten haben auch recht passable Objektive im Programm. Recht interessant wäre nämlich das 12 - 24 von Tokina, das hat eine super Quali, ist aber ein reines Weitwinkelzoom mit dem Zoombereich von 18 - 36 umgerechnet auf KB.
Wenn es keine Einschränkungen mit Objektiven von Fremdherstellern gibt wäre mir das egal.