Frage zu M42-Adapter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

stufenkollege
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Sep 2006, 15:57

Frage zu M42-Adapter

Beitrag von stufenkollege »

Hey,
heute kam mein M42 Adapter (hama, mit Korrekturlinse für Unendlich scharfstellen) bei mir zuhause an. Außerdem noch ein Super-Takumar 50mm 1:1.4

Mein Problem ist jetzt, dass Bilder erst ab 1/10 Sekunde abwärts hell genug sind. Blende ist auf 1.4 eingestellt und trotzdem reicht es erst ab langen Belichtungszeiten für erkennbare Bilder.

Jemand eine Idee? Benutze die Nikon D80
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

kuck mal durch ob die Blende wirklich ganz geöffnet ist (oder vielleicht hakt?)
Ansonsten fehlt natürlich auch eine Angabe zum Umgebungslicht und den Einstellungen (1/10s drinnen oder draußen? welche Iso-Empflindlichkeit...?)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Kombination ist nicht wirklich sinnvoll. Das Takumar 1,4/50 war ein schönes Objektiv, das ein besseres Schicksal verdient hätte als vor einem solchen Adapter zu sitzen.

Es gibt hier belichtungstechnisch eine Reihe Probleme. Zunächst kostet dieser Adapter ca. eine Blendenstufe. Das liegt daran daß er in Wirklichkeit eine Art Telekonverter ist. Dazu kommt daß man mal klären muß ob sein Durchmesser ausreicht. Telekonverter sind in der Regel für eine bestimmte Maximalblende ausgelegt. Möglicherweise ist der M42-Adapter für die Lichtstärke von 1,4 nicht ausgelegt.

Grüße
Andreas
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,

habe gerade mal bei meinen Adapter nachgemessen. Die Linse hat einen Durchmesser von 26mm. Ich habe zwar kein Takumar aber ein Zeiss Pancolar 1,4/50 und Pentacon auto 1,8/50. Beim erstgenannten hat die hintere Linse 30mm Durchmesser und der Adapter wird somit mit Sicherheit die Offenblende des Objektivs einschränken. Letzteres hat 24mm Linsendurchmesser an der hinteren Linse, was auch bei Offenblende noch nicht zu Einschränkungen führt.
Auf jeden Fall sollte mal geprüft werden, ob die Blende bei angesetzter Kamera sich manuell von Offenblende bis kleinste Öffnung sauber einstellen lässt, ggf. am Objetiv auf M stellen wenn möglich.
Bei der D70 kann man diesen Adapter nur im Modus M verwenden. Vielleicht vorher mal mit dem Kit-Objektiv bei 50mm die Belichtung messen und die Werte dann auf manuell für die Verwendung mit Adapter übertragen. Eigentlich sollten sich dazu keine Veränderungen ergeben.

Gruß Andreas
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
stufenkollege
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Sep 2006, 15:57

Beitrag von stufenkollege »

Ich arbeite im Modus M, im Display wird bei der Blende allerdings F-- angezeigt. Ist aber normal, weil das Objektiv die Blende nicht an die Cam weitergibt, oder?

Mein Linsendurchmesser am Adapter ist 1mm größer als am Objektiv. Könnte das so stark einschränken? Wie funktionieren die 2 Objektive denn bei dir mit deinem Adapter? Also vor allen Dingen bei der zweiten Linse würde es mich interessieren. Schärfetechnisch alles super, gute Qualität?

Bei mir ist jede Belichtung ziemlich schwammig, Schrift hat z.B. so eine schwammige Kontur hinter dem scharfen Abbild.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

stufenkollege hat geschrieben:Bei mir ist jede Belichtung ziemlich schwammig, Schrift hat z.B. so eine schwammige Kontur hinter dem scharfen Abbild.
Durch eine solches Teil die Bildqualität wird die Bildqualität immer leiden. Es hat die Aufgabe eines Telekonverters, ist aber mit deutlich weniger optischem Aufwand hergestellt. Was will man da erwarten?

Grüße
Andreas
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,

Andreas H hat schon recht. Mit Linse im Adapter ist die Qualität nicht berauschend. Du mußt schon deutlich abblenden damit die Schärfe bis in den Randbereich kommt. Bei der D70 ist das Problem aber mit dem 1,8/50 ab Blende 5,6 beherschbar. Meine analoge F601AF liefert mit dem Adapter auch bei stärkerer Abblendung keine befriedigenden Ergebnisse. Hier hat das kleinere Sensorformat einen Vorteil gegenüber dem Film.

Aber der Adapter hat für mich dennoch seine Berechtigung, weil sich nämlich die Linse sehr einfach entfernen lässt. Ich benutze diesen dann im Zusammenhang mit meiner alten Pentacon/Zeiss-Ausrüstung im Makrobereich, wo dann eine Einstellung auf Unendlich gar nicht gebraucht wird. Das Zeiss Pancoloar 1.4/50 oder das Zeiss Sonnar 3,5/135 liefern mir dann im Makrobereich (also ohne Linse im Adapter) eine hervorragende Schärfe.

Mit großen Teleobjektiven kann man den Adapter mit etwas Glück auch ganz gut verwenden. Ich habe noch ein Prakticar 5,6/500. Der Schneckengang für die Entfernungseinstellung hat mir hier genügend Spielraum zur Justage gelassen. Da ich diese ebenfalls sehr schöne Linse nicht mehr an analog verwende, habe ich die Unendlicheinstellung so justiert, dass diese mit M42-Adapter ohne Linse für NIKON passt. Falls dennoch mal eine M42-Kamera dahinter kommen sollte ist das kein Problem, man hat halt nach unendlich noch etwas Luft.

Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

FASchmidt hat geschrieben:Ich habe noch ein Prakticar 5,6/500...
[...]
Gruß Andreas.
Ist das dieses 3,5-Kilo Mittelformatteil mit Kegelförmigen M42-Adapter :?: :super:

Hatt ich auch mal testweise eingekauft, war mir ne Spur zu unhandlich :bgrin:

Aber sonst ne interessante Linse, offen bischen weich und gar nicht Gegenlichtfreundlich...
Macht aber irgenbwie Spaß, damit zu fotografieren, erstaunte Blicke sind einem sicher :bgrin:

Zom Topic: Linsenhaltige M42-Adapter gehören verboten, hatte bisher nur absoluten Schrott in den Händen. Welche sogar mit Plastiklinse :eyecrazy:
Meistens werden diese Adapter ja entweder im Macrobereich eingesetzt (unendlich nicht nötig) oder bei langen Teledingern.
Dort haben viele, wie der Vorschreiber schon schrub, hinten ne Menge Reservern in der Schnecke.
Die Russentonne kann man sogar daraufhin tunen, Unendlichanschlag ist da nur ne Madenschraube...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,
Ist das dieses 3,5-Kilo Mittelformatteil mit Kegelförmigen M42-Adapter Frage Super!
ja genau das ist das Teil. Man kann es auch an einer Pentacon Six verwenden, d.h. auch Rollfilm wird bis in die Ecken ausgeleuchtet. Gewogen hab ich die Optik noch nicht aber es ist schon recht schwer.
Durch die integrierte Gegenlichblende und MC Vergütung ist die Optik eigentlich für meine Begriffe recht Gegenlichtauglich. :o
Vorteil ist die Offenblende 5,6 die man auch so verwenden kann :super:

Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

FASchmidt hat geschrieben:Durch die ...MC Vergütung ist die Optik eigentlich für meine Begriffe recht Gegenlichtauglich. :o
Vorteil ist die Offenblende 5,6 die man auch so verwenden kann :super:

Gruß Andreas.
Aaaachso, ich hatte wohl den Vorgänger ohne MC, der war dann wohl etwas empfindlicher. Aber offenblendtauglich war die Linse ganz sicher nicht :bgrin:

Trotzdem waren der ein oder andere gute Schuß möglich damit, ein Beispiel
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten