Höhe Stativ

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Höhe Stativ

Beitrag von atti »

Hallo,

ich stehe vor einem Stativkauf und vor kurzem war ich auch sicher, dass es ein Velbon Carbon-Stativ Sherpa Pro CF-640 mit einem Benro KB-1 Kugelkopf sein soll.

Nun habe ich gesehen, dass die max. Höhe des Velbon von 158 cm erst bei ausgefahrener Mittelsäule erreicht wird, was nicht unbedingt zur Stabilität beiträgt.

Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Arbeitshöhe? Ist die max. Höhe ohne MS des Velbon von unter 130 cm ein Problem? Ich habe damit überhaupt keine Praxiserfahrung.

Ich möchte das Stativ auch mal mitnehmen, deshalb spielt auch das Gewicht eine Rolle, sonst würde ich gleich zum 055B von Manfrotto greifen.
Gruß
Attila
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Im Prinzip spielen sich die gängigen Stativgrössen zw. den bekannten 190 und 055 von manfrotto ab.

Zum Mitnehmen ist halt das Gewicht und die Packgröße interessant.

Ich habe das Velbon 540, welches in der Höhe dem 190er entspricht. Mir ist es ein wenig zu klein, weshalb ich es wohl tauschen werde. Das 640 ist ca. 10 cm höher und das 630 nochmals. Dieses entspricht in der Höhe ungefähr dem 055, ist aber deutlich leichter. (gestern gerade getestet beim UT)
Das 640 ist ein Kompromiss, mit Vorteilen in der Packlänge, da es 4 Auszüge hat.
Wenn du mehr Höhe möchtest, würde ich das 630 nehmen.
Bedenke aber auch, dass der Kugelkopf ebenfalls ca. 10 cm Höhe bringt (außer im Hochformat) und die Kamera nochmals ca. 10 cm (ohne Batteriegriff) bis zum Okular. Und deine Augen sind normalerweise ca. 10 cm unterhalb der Körpergröße.
Gruß Roland...
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Danke, ich wusste auf dich ist Verlass :).
Ich habe kurz auch das Benro C-297N6 Carbon Stativ in Betracht gezogen, aber den deutlich höheren Preis (ca. 100 Euro) gegenüber dem 630 sehe ich erstmal nicht gerechtfertigt. Im Gegenteil, das Velbon ist leichter und kompakter.

Was ist das Ergebnis des Tests gestern? Laut Homepage ist das 630 ca. 9cm größer als das 640, büsst aber 12 cm in der Kompaktheit ein. Letztere finde ich nicht schlimm.

Ich bin 182 groß, deshalb mein Dilemma.
Gruß
Attila
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Hab das 630er, bin aber nur 1,78

Für mich paßt das 630 perfekt :super: Nochmal (zum 1000sten Mal) Dank an Roland

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Test ? Nee, wir haben es nur in die Hand genommen. Verwackler hatte das 055 mit dem 141 Neiger dabei (ihm ist auch prompt ein Bein rausgefallen aus dem 055). Und Holger das 630 mit dem Benro.

Eines ist leicht zu tragen, eines weniger. Rate mal welches. Qualitativ sehe ich die Velbon auf jeden Fall vorne. Na gut, sind auch etwas teurer. Wenn ich sie allerdings mit den Carbon manfrottos vergleiche sind sie wieder deutlich billiger. Und es gibt halt 4 unterschiedliche Höhen.
Das problem ist nur sie zu bekommen, da meist nicht lieferbar.
Gruß Roland...
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

ich habe mal bei promarkt.de das 630 bestellt. Mal schauen, wie lange es dauert. Ich bin noch jung, ich kann warten .... ;)
Gruß
Attila
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

atti hat geschrieben:Ich bin noch jung, ich kann warten .... ;)
Der ist gut :super: :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Hallo,
ich zögere gerade auch hin und her, ob es ein 630 oder 640 werden soll. Als Kopf werde ich auch den Benro nehmen. (Danke an alle im Forum die es einfach gemacht haben, diese Kombo Sherpa Pro + Benro zu finden, hab alle Threads von euch zu dem Thema studiert).

Also, ich bin 188 groß. Wenn Rolands Rechnung stimmt (158cm Stativ + 10cm Kopf + 10cm Kamera = 178cm = 188cm - 10cm meine Augenhöhe) soll ja 640 bei vollständig ausgefahrener Mittelsäule gerade noch für mich reichen..
Andererseits sagt Klaus, dass für seine 178cm 630 perfekt ist, woraus ich schliessen kann, dass 640 wohl doch viel zu klein für mich ist..

Ist es überhaupt empfehlenswert das 640 mit vollständig ausgefahrener Mittelsäule zu benutzen, oder wird es unstabil?
Wie sehr stört es in der Praxis, wenn ein Stativ etwas zu klein ist?

Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Ratschlägen und Erfahrungen helfen, endlich eine Entscheidung zu treffen um die Bestellung abzuschicken :D
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Vollständig ausgefahrene Mittelsäule ist nicht anzustreben, sonder höchstens ein Kompromiss.

Was ich noch vergessen habe ist die normalerweise leicht gebückte Haltung des menschen am Stativ.
Es bleibt auch jedem selbst überlassen, ob er sich für max. Komfort beim Fotografieren oder beim Transport entscheidet. Ein kleines Stativ wie das 540 oder 640 kannst du halt auch problemlos am Rucksack befestigen, mit den größeren wird das schwieriger. Ich hatte zuerst ein schweres Walimex und hatte es praktisch nie dabei. Nun habe ich das kleine 540 und nehme es oft mit.
Merke: Lieber ein kleines Stativ als gar keins :bgrin:

Das Leben besteht voller Kompromisse :!:
Gruß Roland...
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Danke Roland, das deckt sich auch meinen Überlegungen, habe auch zum 640 tendiert. Da ich nur selten mir einem Stativ fotografiere, werde ich wohl gegen Komfort beim Fotografieren entscheiden, und dafür öfter das Stativ dabei haben.
...
Und wenn ich dadurch öfter mit dem Stativ fotografiere, wird mir irgendwann der Komfort beim Fotografieren fehlen, und ich werde mich ärgern warum ich nicht das 630 genommen habe :roll: :bgrin:
Bei dir war es doch genau so oder ;)
Antworten