Hallo und guten Tag
Ich habe seit wenigen Tagen eine D 200 und suche noch ein Objektiv oder Zoom ab 200 mm für Sportfotografie. Es sollte brauchbare Ergebnisse liefern.
Da ich vorwiegend am Meer fotografiere und meistens die Sonne scheint, dürfte wohl die Blende nicht das wichtigste Argument sein.
Wären die 80-400 mm VR oder alternativ das 80-400 OS von Sigma
dafür geeignet und würden gute Ergebnisse bringen ??
Welches Objektiv bei Sportfotografie für D200
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 06:12
Hmm, ich habe das 80-400 zwar noch nie persönlich in der Hand gehabt - aber alles was ich von dem Objektiv gehört habe ist vor allem eins: es ist nicht schnell ! Und der von Dir geplante Einsatzzweck "Sportphotographie" impliziert bei mir u.a. auch eben Geschwindigkeit, schnelle Bewegungen etc... Ausser du photographierst Schachturniere...
In der gleichen Preisliga spielt das AF-S 80-200 - und mit Konverter sollte auch noch die Bildqualität passen - und von der Geschwindigkeit bist Du allemal schneller als mit dem 80-400. Eine Alternative im Nikon-Programm könnte u.U. das neue 70-300 sein - da weiss allerdings noch keiner so wirklich, wie es sich in der Praxis schlägt...

In der gleichen Preisliga spielt das AF-S 80-200 - und mit Konverter sollte auch noch die Bildqualität passen - und von der Geschwindigkeit bist Du allemal schneller als mit dem 80-400. Eine Alternative im Nikon-Programm könnte u.U. das neue 70-300 sein - da weiss allerdings noch keiner so wirklich, wie es sich in der Praxis schlägt...
Gruss
Ottrott
Ottrott
Re: Welches Objektiv bei Sportfotografie für D200
Wenn Du Angeln fotografierst sollte das 80-400 ok sein, selbst bei Hochseeangeln dürfte es brauchbare Ergebnisse liefernFuertehuddel hat geschrieben: Da ich vorwiegend am Meer fotografiere und meistens die Sonne scheint, dürfte wohl die Blende nicht das wichtigste Argument sein.
Wären die 80-400 mm VR oder alternativ das 80-400 OS von Sigma
dafür geeignet und würden gute Ergebnisse bringen ??

Möchtest Du aber z.B. Surfer etc für die Ewigkeit festhalten ist es zu langsam. Das AF-S 80-200 würde ich auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen. Das Sigma 120-300/2,8 sollte auch eine Überlegung wert sein.
Gruß
Thomas
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei Sport = schnell bewegte Motive, brauchst du vor allem Lichtstärke und einen schnellen Autofocus, beides haben die beiden genannten Objektive nicht. Ideal und gebraucht auch schon um die 1.500 EUR zu haben wäre entweder das 70-200 VR 2,8 oder falls dir das zu kurz ist, das für den gleichen Gebrauchtpreis erhältliche Sigma 120-300 HSM 2,8, beide haben einen sehr schnellen AF und die nötige Lichtstärke.
Gruß
Sven
bei Sport = schnell bewegte Motive, brauchst du vor allem Lichtstärke und einen schnellen Autofocus, beides haben die beiden genannten Objektive nicht. Ideal und gebraucht auch schon um die 1.500 EUR zu haben wäre entweder das 70-200 VR 2,8 oder falls dir das zu kurz ist, das für den gleichen Gebrauchtpreis erhältliche Sigma 120-300 HSM 2,8, beide haben einen sehr schnellen AF und die nötige Lichtstärke.
Gruß
Sven
IMO sind die 80-400er für Sportfotografie grundsätzlich ungeeignet. Wenn Du unbedingt eins von beiden willst, dann würde ich wg. schnellerem AF das Sigma empfehlen, ansonsten (obwohl ich das Sigma selbst habe) eher das Nikkor.
Habe mir jetzt (zusätzlich) das 70-200 VR genehmigt, weil ich einen schnellen AF wollte/brauchte. Im Vergleich zum 70-200 ist das 80-400 eine ultra-lahme Krücke.
Gruss - Klaus
Habe mir jetzt (zusätzlich) das 70-200 VR genehmigt, weil ich einen schnellen AF wollte/brauchte. Im Vergleich zum 70-200 ist das 80-400 eine ultra-lahme Krücke.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
Bevor ich jetzt was sage, versteht mich bitte nicht falsch - ich will das 80-400VR nicht als sporttauglich schönreden!papagei2000 hat geschrieben:Hallo,
bei Sport = schnell bewegte Motive, brauchst du vor allem Lichtstärke und einen schnellen Autofocus, beides haben die beiden genannten Objektive nicht.
Aber: Es kommt m.M.n. drauf an, was man machen will. Nach einigem Experimentieren habe ich es geschafft, Wasservögel im Flug/bei der Landung reihenweise scharf hinzubekommen.
Ich denke, man kann Sportgeschehen, das in einiger Entfernung und eher quer zum Fotografen abläuft in Verbindung mit der D200, deren großen Meßfeldern, AF-C und Lock-On und so einem Firlefanz recht gut hinbekommen. Der AF stellt dann lediglich mal eine Schrittweite vor oder zurück (tickert leicht rum nenn ich das jetzt mal) und wenn man dann auch noch auf Auslösepriorität stell und Serienbilder macht, ist die Trefferquote (2/3) verblüffend für die lahme Gurke.
Spielt sich das Sportgeschehen so ab, daß häufige und schnelle Änderungen der Aufnahmedistanz stattfinden - no way. Da ist das 80-400OS/VR so untauglich wie ein Super Aguri zum Kampf um die F1-WM

Wenn die Surfer/Segler/sonstwas also parallel zur Küste fahren oder man selber in einem Boot mit gleichbleibendem Abstand parallel/hinterher fährt, dann könnte das durchaus klappen.
Trotzdem würde auch ich eher zu was anderem raten - das AF-S 80-200 dürfte wohl das Optimum sein. Das Sigma 70-200/2,8 hab ich, da würde ich sagen, daß der AF auch zu "träge" ist und zudem die gelegentlich Unsicherheit/Ungenauigkeit auch hinderlich ist. Da gilt dann das zum 80-400 gesagte wieder.
Wie wäre es denn mit einer Festbrennweite wie z.B. dem AF-S 300/4? Vielleicht solltest Du nochwas zum Motiv und den Entfernungen sagen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Moin!
Es wurde ja schon viel gesagt - wenn Sportfotografie, muss das Teil einen schnellen AF haben und normalerweise auch lichtstark sein. Wenn sich der Sport am Meer abspielt (Surfen?) und das Ganze vom Ufer ebgelichtet werden soll, wird's mit 'ner Brennweite bis 200mm knapp - Konverter hin oder her. Das Sigma 120-300/2,8 wurde schon empfohlen - ist ein sehr gutes Objektiv (habe ich selbst), der AF ist erheblich schneller als der des 80-400 VR/OS, aber nicht so schnell wie der eines AF-S. Meine Empfehlung: 100-300/4 von Sigma. Ausgezeichnete Bildqualität, ausreichende Lichtstärke für das geforderte Profil (die Optik ist offenblenden-tauglich) und schnellerer AF als das 120-300! Kostet neu irgendetwas ab 1.100 EUR.
Es wurde ja schon viel gesagt - wenn Sportfotografie, muss das Teil einen schnellen AF haben und normalerweise auch lichtstark sein. Wenn sich der Sport am Meer abspielt (Surfen?) und das Ganze vom Ufer ebgelichtet werden soll, wird's mit 'ner Brennweite bis 200mm knapp - Konverter hin oder her. Das Sigma 120-300/2,8 wurde schon empfohlen - ist ein sehr gutes Objektiv (habe ich selbst), der AF ist erheblich schneller als der des 80-400 VR/OS, aber nicht so schnell wie der eines AF-S. Meine Empfehlung: 100-300/4 von Sigma. Ausgezeichnete Bildqualität, ausreichende Lichtstärke für das geforderte Profil (die Optik ist offenblenden-tauglich) und schnellerer AF als das 120-300! Kostet neu irgendetwas ab 1.100 EUR.

Gruss, Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Kann ich nicht bestätigen. Wir nutzen das 120-300 an der D2X und an der D200 ohne Probleme - Mattes hatte es kürzlich auch an seiner D200 ausprobiert - keine Fokusprobleme!Mik hat geschrieben:Hallo Andreas,
weißt Du etwas über die Kompabilität vom Sigma 120-300 und der D200???
Habe gehört, daß es da Probleme geben soll, zwischen der D200 und einigen Fremdobjektiven, speziell von Sigma?!
Grüße Micha
Gruss, Andreas