Sunpak B 3000 Blitz, wie auslösen ?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Hobi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 06:35
Wohnort: Südhessen

Sunpak B 3000 Blitz, wie auslösen ?

Beitrag von Hobi »

Ich habe von meine Lumix noch einen Sunpak B 3000 Blitz über den ich eigentlich verkaufen wollte. Da das Teil aber scheinbar nicht mehr viel Wert ist (wenn es das denn mal war) möchte ich ihn doch gerne behalten und als Slave Blitz benutzen.

Meine Frage ist nun: Woher bekomme ich einen Standfuß für das Teil ? Bei Ebay habe ich nichts gefunden. Oder ich habe vielleicht nach dem falschen Begriff gesucht. Der Blitz ist kein TTL Blitz - ein dummer Plastikhalter würde vollkommen reichen.

Die zweite und fast wichtigere Frage ist: Wie löse ich den Blitz aus ? Dabei war ein kurzes Verbindungskabel (die Stecker sehen aus wie ein Antennenstecker) aber wo schließe ich das an der Kamera (D70s) an ? Oder muss man das evtl. an einem externen Blitz anschließen ?

Ich schiele da nach dem Soligor Digitalblitz DG-420Z - geht sowas damit ?

Ihr seht schon ... ich habe keine Ahnung :((
Zuletzt geändert von Hobi am Di 24. Okt 2006, 19:22, insgesamt 2-mal geändert.
Hobi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 06:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hobi »

keiner eine Antwort ?! :cry:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Von 17:12 bis 19:15 gerade mal 2 Stunden, und das bei nicht alltäglicher Hardware-Frage.

Büsschen Geduld....
Gruß Roland...
Hobi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 06:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hobi »

ok :super:
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Ich hab mir so ein Ding selbst gebaut. Geht ganz einfach: Man nehme: einmal ABS Kunststoff, den bekommst du im Modellbaufachhändler, eine Laubsäge, und los geht es. Mit einem Lineal den Sockel vermessen, dann den Ausschnitt festlegen. Diesen dann ausschneiden. Dann drumrum ausschnieden, das ist dann ein ca 8x 8 cm groß. Dann schneidet man noch 2 Plastikquadrate aus. Das eine hat keinen Ausschnitt, es dient als Bodenplatte. Das andere Stück hat einen etwas größeren Auschnitt als das ganz Erste. So, und nun nehme einen Palstikkleber, und klebe die Teile zusammen: das ohne Ausschnitt dient als Bodenplatte, das mit dem größten Ausschnitt kommt in die Mitte, das mit dem kleineren Auschnitt oben drauf. Trocknen lassen, fertig.
Wozu so ein Ding sauteuer kaufen, wenn man es selber billiger bauen kann?

Bei Fragen, einfach PN oder posten.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
Hobi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 06:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hobi »

ok - die Idee ist nicht schlecht :super:

Dann habe ich einen Halter für den Blitz. Das könnte man theoretisch noch erweitern und das Teil passend für ein Stativ machen. Super !

Aber wie löse ich den Blitz aus ?

Ich habe mir das Kabel nochmal angeschaut das beim Blitz dabei war. Leider ist das nur ca. 15-20cm lang. Auf der einen Seite ist ein kleiner Klinkenstecker, auf der anderen so eine Art kleiner TV-Antennenstecker. Der Klinkenstecker kommt in den Blitz - der andere würde wohl zur Kamera gehen... allein meine D70s hat so einen Anschluss nicht :((

Da muss es doch Adapter oder so geben die z.B. auf den Blitzschuh kommen und an die man das Kabel anschließen kann, oder ?! Ein etwas längeres Kabel wäre auch nicht schlecht...
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Hallo Hobi,
was Du suchst ist ein Synchronanschluss. Sowas gibt es als Adapter für den Blitzschuh. Darauf kannst Du auch den Blitz stecken. Der typische Verkäufer für solchen Kleinkrams ist Foto Brenner.

Und vergiss den Soligor oder auch Sigma. Es gibt zur Zeit keinen 100%-kompatiblen Blitz zu CLS. Spätestens bei der nächsten Firmware-Änderung von Nikon kann es Dir passieren, dass die nicht mehr upgedatet werden können. Wenn Du eine wirklich preiswerte Blitzlösung suchst, schau Dir die alten Metzgeräte an. Es gibt die 40er z.B. deutlich unter 100,-. Die Dinger sind unverwüstbar, haben eine hervorragende eigene Automatik und lassen sich wunderbar in die metzeigene Drahtlossteuerung einbinden. Wenn es etwas mehr sein darf dann das SCA-3000-System, was upgedatet werden kann, oder seit neuestem einen Metz mit USB-Anschluss, ebenfalls updatefähig.
Gruß Horst
mulaluma
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Okt 2006, 10:00
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mulaluma »

Hallo Hobi,

also was Du hierzu nehmen solltest ist ein sogenannte "slave Blitzauslöser mit Mittenkontakt" also so etwas:

Slave Auslöser

diesen gibt es auch mit Synchronbuchse, an dem Du den "Stecker" Deines Blitzes einstecken kannst.

Das mit dem Synchronadapter über den Blitzschuh direkt an der Kamera würde ich lassen, da viele der älteren Blitze eine zu hohe Auslösespannung haben und somit Deine Kamera in die ewigen Jagdgründe schicken. :evil: :((

Den Slave Blitz kannst Du aber auch mit dem integrierten Blitz auslösen, musste lediglich den internen Blitz der D70 auf manuell stellen, da ansonsten der Slave Blitz mit dem Vorblitz (I-TTL Messung) ausgelöst wird und somit nutzlos wird. :D

Der Soligor Blitz DG-420 Z funktioniert sehr gut mit der Nikon. An der D50 macht er keinerlei Probleme. Ich weiss nicht warum immer geschrieben wird das dies nicht gehen soll. Ich habe diesen Blitz und er funktioniert absolut einwandfrei !! :hmm:

Hier der Link:
Soligor Blitz

Also viel Spaß beim experimentieren.
http://www.buy-from-home.de
Das shopping Portal
Hobi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 06:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hobi »

Hallo mulaluma und hallo Nikus,

vielen Dank für die Tipps !

Den Link zu dem Soligor bei Foto Koch kannte ich bereits - ich glaube es war sogar ein Tipp von dir mulaluma (was ein Nick :D ). Ich brauche den Blitz nicht soooo oft und da denke ich, dass der Soligor vollkommen reichen wird. Wenn er bei der nächsten Kamera nicht mehr passen sollte wird er halt ausgetauscht, aber ich hab die D70s ja gerade erst ein paar Tage :)

Slave-Auslöser - genau sowas hab ich gesucht ! Klasse ! Und der Preis ist ja auch noch "erträglich". Das mit den hohen Spannungen hatte ich auch schon gelesen - und daher auch bisher von Experimenten abgesehen. Brauche ich das mit dem "Stecker" oder geht das auch so ? Ich denke schon, weil dann würde ich gleich die Bestellung bei Foto Koch aufgeben... :D
mulaluma
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Okt 2006, 10:00
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mulaluma »

Guten Morgen Hobi,

also wenn Deine Blitz einen Mittenkontakt hat, also ein ganz normaler Aufsteckblit ist, kannst Du diesen nehmen, ansonsten Musst Du die Version mit der Buchse für den Synchronstecker haben, aber nur wenn kein Mittenkontakt vorhanden ist.

Lieben Gruß,

Mario
http://www.buy-from-home.de
Das shopping Portal
Antworten