Welche LowBudget Speicherkarte für D70?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

RyoBerlin
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 18:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Welche LowBudget Speicherkarte für D70?

Beitrag von RyoBerlin »

Welche CF Karte könnt ihr da empfehlen?

Im LowPrice Segment.

Und wieschnell kann die D70 überhaupt Schreiben/Lesen? ;)
Hobi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 06:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hobi »

ich bin ja mal gespannt, was die Experten hier im Forum, auf diese Frage antworten...

Meine persönliche Meinung : Ich kaufe keine von den billig Dingern weil ich schon oft gelesen habe, dass Leute damit Probleme hatten. Weniger weil die Kamera mit den Karten nicht funktioniert, sondern weil Datenverluste aufgetreten sind und Bilder teilweise nicht wiederhergestellt werden konnten. Lieber 10 Euro mehr und eine gewisse Sicherheit, dass ich die Bilder auch wieder lesen kann...

Zum Speed: Ich kann dir ehrlich gesagt gar nicht sagen wie schnell meine D70s lesen und schreiben kann. Aber da ich die Karten zuhause immer per Kartenleser auslese und nicht mit der Kamera möchte ich Karten haben die nicht zu langsam sind.

Meine Wahl ist bisher auf Sandisk Ultra Karten gefallen. Eine 1 GB und eine 2 GB. Auch früher hatte ich immer Sandisk und noch nie Probleme damit. Für eine 2 GB Sandisc Ultra zahlt man im Moment ca. 55 Euro (bei Versendern wohl weniger aber da kommt ja auch noch der Versand dazu).
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Schau mal auf Transcend.de

Hab leider selber noch keine. Das aber nur, weil ich schon 3 ausreichend große CF-Karten hatte, bevor ich draufgestossen bin. Im Forum wirst Du, soweit ich mich erinnern kann, nur positives Feedback hören. Dazu sind die Karten auch noch sehr günstig.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Vorab: Es gibt Geschwindigkeitsunterschiede mit verschiedenen Speicherkarten an der D70. Theoretisch.

Die D70 macht 4 RAW's in ca. 1,3 sec. Diese immer gleich schnell, da hier der Zwischenpuffer geladen wird. Danach sinkt die Seriengeschwindigkeit stark, wobei hier Unterschiede auftreten zw. den verschiedenen Speicherkarten.

Ich habe 3 verschieden schnelle Karten und im täglichen Leben noch nie einen Unterschied in der Praxis festgestellt. Für Serienbildaufnahmen taugt die D70 nur bis zu 4 Bildern, danach wird es zu langsam, egal mit welcher Karte. Im normalen Betrieb ist der Speicher auch mit der langsamsten Karte groß genug, bzw. schnell genug gellert, dass es auch keinen Unterschied macht.
Ich habe eine normale Sandisk 1GB, eine Sandisk Ultra2 1 GB und eine Adata 120x 2GB, und noch mit keiner Karte jemals ein Problem.

Wenn es ums Geld geht, würde ich mal hier im Forum oder bei ebay nach etwas langsameren Karten schauen, die sind nicht so sexy undd aher viel billiger.
Gruß Roland...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

schau einfach bei Rob Galbraith in der Database nach
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
hobbit
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Do 11. Mai 2006, 12:54
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Ich hatte im Urlaub Pech mit einer Kingston CF Karte 2 GB. Nach 80 Bildern in der D200 war kein Speichern mehr moeglich. Alle Bilder weg, musste die Karte neu formatieren, da ich keinen PC dabei hatte und die Karte noch brauchte. Have dann im Rest des Urlaubs immer mit mulmigen Gefuehl damit gearbeitet und vor allem meine anderen CF Karten verwendet.
Daraus habe ich gelernt und verwende nur noch 1 GB CF Karten von Sandisk und zwar die Ultra I. Die langen von der Geschwindigkeit und ich kaufe sie bei Amazon (Link hier im Forum :super: ) fuer um die 30 Euro. Davon moechte ich dann einfach ein paar mehr haben, damit setze ich nicht alles auf eine Karte!
BR

Dirk

Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hi,

Ich habe zu meiner D70s eine 1GB Lexar (80x) bekommen. Die funktioniert inzwischen seit 5000 Auslösungen ohne Probleme. Da mir die 1GB aber teilweise nicht mehr ausreichten weil ich wieder zu RAW zurückgekehrt bin, habe ich gerade hier im Forum 2 junge gebrauchte 2GB Transcend 120x Karten günstig erstanden. Mit denen bin ich zufrieden.

Ehrlich gesagt würde ich nicht auf "Billig" gehen. Nichts ist ärgerlicher als ein Totalverlust im Urlaub, nur weil die Karte ihren Geist aufgegeben hat.
Gruß Carsten
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo,

von Billigspeicherkarten bin ich nicht überzeugt. Habe bisher SanDisk Karten verwendet, wie dies auch von Nikon empfohlen wird.
Mit diesen Karten hatte ich bisher keine Probleme.

Zwei Punkte sind vielleicht bedenkenswert:

Als ich ein Problem mit meiner Kamera hatte (grüne Lampe) wurde ich von Nikon zuerst nach der verwendeten Speicherkarte gefragt.
Verständlich, das Nikon für den Einsatz nicht empfohlener Speicherkarten nicht gerade steht.

Habe mir eine "günstigere" Speicherkarte mit 2GB (120x) gekauft, vor drei Monaten, da Markenkarten/Alternativen zu diesem Zeitpunkt/Ort nicht verfügbar waren.
Diese Karte hat nach etwa drei Monaten einen Defekt aufgewiesen.
Lies sich Formatieren aber beim ersten Foto wurde die Karte als Ungültig von der Kamera erkannt. Am Computer war die Karte nicht zu formatieren.
Es wurden reproduzierbare Abstürze des Formatierungsprogramms produziert. Die Karte hat bis dahin problemlos funktioniert. Datenverlust hatte ich keinen, da das Problem vor der Aufnahme auftrat. Das ist aber pures Glück/Zufall. Karte wurde ausgetauscht (Garantie).

Habe mich mit mehrern Händlern dazu unterhalten. Diese konnten mir ein paar Intessante Hinweise geben. Grundsätzlich kommt es bei alle Herstellern mal zu Defekten. Es ist aber ein großer Unterschied ob dies im Prozent oder Promille Bereich auftritt. :!:

Zusammenfassend komme ich zum Schluss: Je günstiger die Speicherkarten sind, je unbekannter der Kartenhersteller, desto höher ist die Reklamationsquote.

Gruß
Michael
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Ich würde Transcend nehmen.
Ich habe glaub ich insgesamt 5 Karten von denen.
Niedriger Preis bei hoher Geschwindigkeit und noch keinen Ausfall zu verzeichnen!

Gruß,
Max
Grüße,
Max

multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

max188 hat geschrieben:Ich würde Transcend nehmen.
Ich habe glaub ich insgesamt 5 Karten von denen.
Niedriger Preis bei hoher Geschwindigkeit und noch keinen Ausfall zu verzeichnen!
Dito -ich habe zwar nur eine, damit aber bisher -im Gegensatz zu SanDisk, bei denen jede schon mal gestreikt hat- keine Probleme. Man liest auch im www durch die Bank eigentlich nur gutes. Und für den Preis einer besseren SanDisk kann man sich zwei Transcend zulegen. :bgrin:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten