Seite 1 von 2

Please Help!!! Welche Blitzgeräte für den Nikon D50?!

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 17:36
von just.style
Hallo Leute! :D

Ich bin neu hier in diesem Forum. Ich hab mir jetzt die Nikon D50 bestellt und sie sollte bald bei mir eintreffen. Nun ist die Frage, welcher externe Blitz auf die Kamera draufpasst und auf was ich da alles achten muss. Das Problem ist, dass ich noch Azubi bin und net die Millionen verdiene. :bgrin: Ich will aber schon so max. 150,- EUR ausgeben.
Ich hab noch gelesen, dass das Blitzgerät auf jeden i-TTL unterstützen muss. Stimmt das?!

Wäre echt nett, wenn mir da jemand ein paar Infos zukommen lassen würde. :super:

MfG,

just.style

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 17:53
von zappa4ever
Willkommen im Forum. Bevor jetzt die erste Antwort kommt: "erstmal die Suche bedienen" :bgrin: will ich dir kurz und unvollständig darauf antworten:

Ein Blitz kostet keine Million, aber mit den 150 wird es knapp.

Es gibt im Prinzip 4 Blitze, die auf die D50 usw. passen und vernünftig einsetzbar sind:

Nikon SB-600 (sehr gut ), Nikon SB-800 (noch besser und teurer), Sigma EF 500 DG (günstiger, aber sehr eingeschränkt) und Sigma EF 500 DG Super (von der Funktion her mit SB-800 vergleichbar, günstiger als dieser)
Bei den Sigmas muss man etwas aufpassen, da es unterschiedliche Varianten gibt von den beiden und nur die neuen funktionieren mit iTTL.

Das Thema war mal vor ca. 1 Jahr der Renner, inzwischen sind wohl viele Sigma User auf die Nikon Blitze umgestiegen.
Der SB-600 kann eigentlich mit iTTL alles was man braucht. Sein Nachteil ist die etwas geringere Leitzahl (nicht wirklich wichtig) und der fehlende Automatik-Modus, sodass du mit der D-50 nicht entfesselt blitzen kannst, da die D-50 keine Master-Steuerung hat. Auch kann der SB-600 nicht als Master fungieren, was aber kein problem ist, da du dafür ja sowieso einen 2. Blitz bräuchtest, und das müsste dann ein SB-800 sein. Der kann dann wirklich alles, liegt aber deutlich über deinem Budget.
So bleibt eigentlich nur der SB-600 und der Sigma 500 Super, der etwas mehr kann. Von der Verarbeitung und dem Blitz an sich würde cih dir eher zum Nikon raten.

Die Metz-User mögen es mir verzeihen, wenn ich diese unterschlagen habe, da kenne ich mich nicht aus.

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 18:29
von jodi2
zappa4ever hat geschrieben:Sigma EF 500 DG Super (von der Funktion her mit SB-800 vergleichbar, günstiger als dieser)
Bei den Sigmas muss man etwas aufpassen, da es unterschiedliche Varianten gibt von den beiden und nur die neuen funktionieren mit iTTL
Die Sigmas heißen dann explizit in der Bezeichnung, auf dem Blitz und auf dem Karton "NA-iTTL" und dann kann man nichts falsch machen
zappa4ever hat geschrieben:Das Thema war mal vor ca. 1 Jahr der Renner, inzwischen sind wohl viele Sigma User auf die Nikon Blitze umgestiegen.
Zappa, woher weissu? Kongred korrekt... :-(
Im Ernst, ich war ja der erste, der den Sigma hier probierte und lange dafür plädiert hat. Im Test hatte er sich auch dem SB800 scheinbar ebenbürtig gezeigt, lediglich in Verarbeitung und Größe schlechter. Aber bei den Praxiseinsätzen liefert er in 60% aller Fälle bei mir falsche/unbrauchbare Ergebnisse bzw. verlangt Nachkorrektur. Und leider nicht nur das, die Korrektur hält meist nur für exakt die eine Szene, sobald ich einen Meter weiter gehe, selber Raum, selbes Licht und ähnliche Szene, liegt er oft schon wieder daneben.
Mein Fazit: TTL/iTTL funktioniert zumindest an meinem Sigma nicht bzw. nicht richtig.
Mit einem hier und da mal geliehenen SB800 hab ich nur noch in 15-20% Murks bzw. muß korrigieren, vor allem ist das TTL immer/überall/auch bei neuen Szenen gleich intelligent und "vergißt" nix.

Trotzdem muß es nicht unbedingt ein teurer SB800/600 sein, das muß es nur sein, wenn Du in so viel wie möglich automatisch/durch TTL halbwegs richtig dosierten Blitz haben willst/mußt. Wenn es nur um einen externen Blitz generell geht, tut's auch schon ein einfacher/alter manueller Blitz, der vermutlich noch deutlich unter Deinem Limit zu haben ist, dann mußt Du halt bei jeder neuen Szene neu einstellen und immer 1-2 Probeschüsse machen.

Gruß
Jo

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 18:35
von armin304
Von Metz gibt es z.B. den Metz Blitz 44 AF-4(i) digital Nikon, der schöpft die 150€ ziemlich genau ab. Mittlerweile gibt es auch den Cullmann Blitz D 4500 -N für Nikon mit iTTL, der ist noch billiger und hat dem Metz einen dreh- und schwenkbaren Reflektor voraus. Den Metz hatte ich mal in den Fingern und an der D70 ausprobiert, er funktioniert aber ich konnte mich trotzdem nicht dazu durchringen ihn zu kaufen und blitze somit immer noch voll manuell mit meinem alten Contax-Blitz...

http://www.metz.de/en/photo_electronics ... 4.176.html
http://www.cullmann-foto.de/html/produc ... 4500-N.htm

edit: links

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 19:10
von zappa4ever
jodi2 hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:t;]Das Thema war mal vor ca. 1 Jahr der Renner, inzwischen sind wohl viele Sigma User auf die Nikon Blitze umgestiegen.
Zappa, woher weissu? Kongred korrekt... :-(
Im Ernst, ich war ja der erste, der den Sigma hier probierte und lange dafür plädiert hat. Im Test hatte er sich auch dem SB800 scheinbar ebenbürtig gezeigt, lediglich in Verarbeitung und Größe schlechter. Aber bei den Praxiseinsätzen liefert er in 60% aller Fälle bei mir falsche/unbrauchbare Ergebnisse bzw. verlangt Nachkorrektur. Und leider nicht nur das, die Korrektur hält meist nur für exakt die eine Szene, sobald ich einen Meter weiter gehe, selber Raum, selbes Licht und ähnliche Szene, liegt er oft schon wieder daneben.
Mein Fazit: TTL/iTTL funktioniert zumindest an meinem Sigma nicht bzw. nicht richtig.
Mit einem hier und da mal geliehenen SB800 hab ich nur noch in 15-20% Murks bzw. muß korrigieren, vor allem ist das TTL immer/überall/auch bei neuen Szenen gleich intelligent und "vergißt" nix.
Ich miene sogar, dass du mal was demenstrpechendes gepostet hast. Und dann haben sich noch ein zwei andere gemeldet.

Das mit den genauen Bezeichnungen der Sigma's wg. iTTL hab ich vor allem wg. ebay-Gebrauchtkauf reingeschrieben. Ich denke neu wird man doch wohl inzwischen die alten gar nicht mehr bekommen, oder.

Hier im Forum geht ab und zu auch mal ein SB-600 für knapp unter 180 weg. Ich würde meinen verkaufen, wenn ich nen günstigen SB-800 bekommen würde :)

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 20:34
von Steffen P
Moin!
Der Metz MZ-54i digital ist ebenso wie die Nkon-Blitze über 150,-€ aber sollte hier dann auch erwähnt werden. Reflektor horrizontal und vertikal schwenkbar, kleiner integrierter Zweitreflektor, mit SCA 3402 absolut i-TTL-fähig und 100% Nikonkompertibel.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Habe den Blitz seinerzeit viel günstiger als den SB-800 bekommen. Allerdings ist der SB-800 inzwischen glaub ich auch nicht mehr so viel teurer.

Gruß
Steffen

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 21:16
von Idefix
Ich habe den "Metz mecablitz 44 AF-4i N" und bisher kann ich mich über seine Leistung nicht beschweren, weder an der D50 noch an der D80 hat es damit Probleme gegeben, der funktioniert echt gut, hat aber leider keine Streuscheibe, Boucer und ähnliches, das muß man denn alles noch dazu kaufen! :(( Aber ansonsten kann ich ihn nur empfehlen auch wenn ich nicht derjenige bin der den ständig benutzt!
Gruß
Malte

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 21:31
von Steffen P
Der Metz MZ-54i hat die Streuscheibe im Reflektorkopf zum ausklappen integriert aber den Joghurtbecher habe ich im Lieferumfang vermisst.

Gruß
Steffen

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 22:30
von David
@ Steffen:
Ich finde den Preis für den Metz 54er zu hoch. Zu dem Preis gibts den SB-800 schon öfters Neuware/Grauware. Gebrauchtpreise in der Regel deutlich drunter. Und beim SB-800 ist alles dabei, was das Herz begehrt. :)

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 23:20
von mague
Also, ich hatte beim Blitzkauf so einiges in der Hand.
Auch die Sigmas.
Und dann hab ich den SB600 in die Hand genommen.
Und ich wuste warum der etwas mehr kostet und ich wusste auch warum ich den SB600 haben will...

Gottseidank konnten die mir keinen SB800 zeigen.
Wobei ich sagen muss, leider...
die paar Euro mehr hättens auch nicht mehr rausgerissen.
Und mit dem SB800 bist dann halt auch fertig und zufrieden.