AF-Geschwindigkeit Nikkor 50/1,4 bzw. 85/ 1,4

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

(C)laus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 20:43
Wohnort: Grevenbroich-Kapellen

AF-Geschwindigkeit Nikkor 50/1,4 bzw. 85/ 1,4

Beitrag von (C)laus »

Hallo Zusammen,

da ich zukünftig vermehrt Fotos in Sporthallen machen werde (Handball, Basketball, Judo) möchte ich gerne wissen, ob die beiden lichtstarken Objektive 50/1,4 bzw. 85/1,4 für die Sportfotografie tauglich sind. Stellt der AF schnell genug scharf und ist er treffsicher?

Laut Photozone soll das 50/1,4 ja eines der schnellsten Standardzooms sein. Wie sind Eure Erfahrungen.

Danke vorab!

Beste Grüße
Claus
D300, Nikkor AF-S 24-70/2,8, Nikkor AF-S 70-200/2,8 VR, Nikkor AF-S 300/4, Nikkor AF-D 85/1,4, Sigma 150/2,8 Macro, Nikon SB 800
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Re: AF-Geschwindigkeit Nikkor 50/1,4 bzw. 85/ 1,4

Beitrag von Dachstein »

(C)laus hat geschrieben: Laut Photozone soll das 50/1,4 ja eines der schnellsten Standardzooms sein. Wie sind Eure Erfahrungen.
Irgendwie komme ich da nicht ganz mit. Das Nikkor 50 mm1:1,4 hat den Stangen AF. In der Theorie lässt sich der mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, sofern man einen Fokussiermotor erfindet, der diese Geschwindigkeit erlaubt.
Kurzum: es kommt imo hier nicht nur auf das Objektiv an, sondern auf den AF Motor in der Kamera.
Generell ist es definitiv schneller aus mein 80 - 200, weil es einen kürzeren Einstellweg hat. Am schnellsten ist es an der F100 und an der D200, die D100 und die F4 fokussieren das Objektiv nicht so schnell.
Es kommt also maßgeblich darauf an, was hinter dem Objektiv steckt. Dürfte übrigens beim 85 mm auch so sein, das hat meines Wissens auch Stangen AF.
Von der Qualität ist meines Erachtens das 85 mm dem 50 mm überlegen. Die Fassung ist um definitv einiges besser, was sich aber auch im Preis niederschlägt. Vom Preis Leistungsverhältnis ist hingegen für mich das 50 mm 1,4 unschlagbar. Und mit einem Cropfaktor ist man auch schon recht nah am 85 mm Objektiv dran. Falls du eine halbe Blende Lichtverlust verkraften kannst, greif zum 85 mm 1,8. Ist von der Fassung ähnlich dem 50 mm, und bietet für den Preis eine saubere Leistung. Das 85 mm 1,4 ist wirlklich nur für Profis interessant, es sei denn, der Preis spielt keine Rolle.

Mein Fazit: mit einer D100 sind sie eher eingeschränkt sporttauglich, mit
einer D200 sind sie sporttauglich, zumindest mein 50er. Das 85 mm geht auch.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
Benutzeravatar
Richmond
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Apr 2005, 21:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Richmond »

Ja sehe ich auch so, Dachstein hat recht, die Maschine dahinter macht es! Beides sind Objektive mit Stangen AF. Die AF Geschwindigkeit kommt durch den AF Motor der Kamera: Fuji S2PRO schnell, D200 schneller, D2H am schnellsten.....
Zuletzt geändert von Richmond am So 8. Okt 2006, 18:55, insgesamt 2-mal geändert.
D200 D2H NIKON: Coolwaker SB-600 10,5 / 18-200VR / 70-200VR / 50 1.4 /
Timo

Re: AF-Geschwindigkeit Nikkor 50/1,4 bzw. 85/ 1,4

Beitrag von Timo »

(C)laus hat geschrieben:da ich zukünftig vermehrt Fotos in Sporthallen machen werde (Handball, Basketball, Judo) möchte ich gerne wissen, ob die beiden lichtstarken Objektive 50/1,4 bzw. 85/1,4 für die Sportfotografie tauglich sind. Stellt der AF schnell genug scharf und ist er treffsicher?
Wenn man je ein Exemplar hat, welches keinen BF oder FF hat, dann sind beides gute Linsen. Jedoch ist das 85er bei Offenblende weitaus schärfer als das 50er.
(C)laus hat geschrieben:Laut Photozone soll das 50/1,4 ja eines der schnellsten Standardzooms sein. Wie sind Eure Erfahrungen.
Wohl eher Normalobjektiv oder Standardfestbrennweite. Zoom ganz sicher nicht.
Von der Fokussiergeschwindigkeit tun sich beide subjektiv nur wenig. Das 85 ist eher ein wenig schneller, aber nicht so schnell wie eine AF-S-Linse. Dass das 85 schneller ist, liegt an der Innenfokussierung, die das 50er nicht hat. Das 85 neigt eher zu Flares im Gegensatz zu dem 50mm, dies ist hier etwas unkritischer.
Beides sind feine Linsen, jedoch sind sie bis auf die Lichtstärke auch nicht unbedingt miteinander zu vergleichen. Die Brennweite ist doch schon stark unterschiedlich. Für Sport käme hier eher ein 85er als ein 50er in Frage, manchmal sind sogar noch mehr mm nötig. Aber genau können Dir das eher die Sportprofis hier sagen :-)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Deniz macht sehr gute Handball Bilder, wo es ja wirklich auf Schnelligkeit und Lichtstärke ankommt.

Er meinte, dass die Ausschussrate mit dem 85/1,4 extrem nach unten ging, und das zuerst an der D70. Die D2H hat zwar auch noch was gebracht, aber das Objektiv das meiste.

Die Aussagen , dass die Kamera sehr wichtig ist, gerade für ein Stangen AF mag schon stimmen.

Es kommt auf drei Dinge an:

1.Wie schnell die AF-Erkennung arbeitet. Hier ist sicherlich der CAM2000 der D2-Modelle dem Rest weitaus überlegen. Zusätzlich sind kontraststarke Objektive von Vorteil
2. Wie drehmomentstark ist der Motor. Auch hier ergeben sich Vorteile für D2-Modelle, viele User berichten, dass sich D200 und D70 hier nicht unterscheiden. Allerdings muss dieser Punkt auch in Zusammenhang mit..
3. gesehen werden. Nämlich welche Massen sind bei welcher Übersetzung zu bewegen. Hier sind natürlich FB mit wenig Glas wie 50er oder 85er klar im Vorteil geg. Zooms mit ihren vielen bwegten Massen.

Insofern kommt es auf beides an: Das Objektiv + die Kamera
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Nämlich welche Massen sind bei welcher Übersetzung zu bewegen. Hier sind natürlich FB mit wenig Glas wie 50er oder 85er klar im Vorteil geg. Zooms mit ihren vielen bwegten Massen.
Das 50er hat eigentlich einen großen Nachteil gegenüber den meisten Zooms, es bewegt recht größere Massen.

Ich würde eher nach der Art der Fokussierung differenzieren. Eine gute Innenfokussierung (85er) schlägt fast immer eine Schneckengangfokussierung (50er), weil sich die bewegten Massen dabei um Größenordnungen unterscheiden. Beim 50er wird der größere Teil des Objektivgewichts bei der Fokussierung bewegt, das muß langsamer sein.

Grüße
Andreas
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Hm :?: Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, hat Deniz doch gesagt, dass der AF-Unterschied bei f1.8 vs f1.4 nur minimal wäre. Oder täusche ich mich?
Herbert

Re: AF-Geschwindigkeit Nikkor 50/1,4 bzw. 85/ 1,4

Beitrag von Herbert »

Dachstein hat geschrieben:
(C)laus hat geschrieben: Laut Photozone soll das 50/1,4 ja eines der schnellsten Standardzooms sein. Wie sind Eure Erfahrungen.
Irgendwie komme ich da nicht ganz mit. Das Nikkor 50 mm1:1,4 hat den Stangen AF. In der Theorie lässt sich der mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, sofern man einen Fokussiermotor erfindet, der diese Geschwindigkeit erlaubt.
Kurzum: es kommt imo hier nicht nur auf das Objektiv an, sondern auf den AF Motor in der Kamera.
Generell ist es definitiv schneller aus mein 80 - 200, weil es einen kürzeren Einstellweg hat. Am schnellsten ist es an der F100 und an der D200, die D100 und die F4 fokussieren das Objektiv nicht so schnell.
Es kommt also maßgeblich darauf an, was hinter dem Objektiv steckt. Dürfte übrigens beim 85 mm auch so sein, das hat meines Wissens auch Stangen AF.
Von der Qualität ist meines Erachtens das 85 mm dem 50 mm überlegen. Die Fassung ist um definitv einiges besser, was sich aber auch im Preis niederschlägt. Vom Preis Leistungsverhältnis ist hingegen für mich das 50 mm 1,4 unschlagbar. Und mit einem Cropfaktor ist man auch schon recht nah am 85 mm Objektiv dran. Falls du eine halbe Blende Lichtverlust verkraften kannst, greif zum 85 mm 1,8. Ist von der Fassung ähnlich dem 50 mm, und bietet für den Preis eine saubere Leistung. Das 85 mm 1,4 ist wirlklich nur für Profis interessant, es sei denn, der Preis spielt keine Rolle.

Mein Fazit: mit einer D100 sind sie eher eingeschränkt sporttauglich, mit
einer D200 sind sie sporttauglich, zumindest mein 50er. Das 85 mm geht auch.

MFG Dachstein

Das 85-er ist für die Halle teilweise wegen des CROP_Faktors aber auch schon zu lang an DSLR. Das hängt sehr von der Sportart ab.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

-max- hat geschrieben:Hm :?: Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, hat Deniz doch gesagt, dass der AF-Unterschied bei f1.8 vs f1.4 nur minimal wäre. Oder täusche ich mich?
Richtig, aber der Unterschied von 50er zu 85er ist immens :)
Und das hat bei mir n Riesenvsprung gebracht. Mit der D2H kommt man dann halt noch schneller zum guten Foto, aber wenn ich mit der D70 und dem 85er ausgelöst habe, war idR das scharf gestellt was scharf sein solte :)
Nachführgeschwindigkeit der 85ers ist absolut ausreichend, zum 50/1.4 kann ich leider nicht sagen.

mfg Deniz
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Deniz hat geschrieben:Richtig, aber der Unterschied von 50er zu 85er ist immens :)
Jupp!
Ich meinte aber den Unterschied zwischen dem 85er 1.4 und 85er 1.8.
Antworten