dr_konkret hat geschrieben:
Da demnächst Familienzuwachs ansteht

möchte ich gerne so viele Bilder
wie möglich in der Säuglingsphase daheim machen.
Überleg Dir, ob Du das "soviel wie möglich" auch beim 2. Kind durchhalten kannst/willst - unsere Tochter kommt da merklich zu kurz und die Familie meckert ständig, dass "von Nils immer viel mehr Bilder da waren"
Zurück zum Thema: Mit dem 50/1,8 wirst Du schon weit kommen, viel mehr braucht es am Anfang nicht, da die kleinen ja nich weglaufen können. Lichtstarke Zooms brauchst Du erst in ein paar Monaten
Als Hintergrund kann man gezielt 2 oder 3 farbige Stoffe kaufen, weiße Bettlaken hat sicherlich jede Oma noch zuhauf im Haus (Spannbetttücher, die heute ja eher Standard sind, taugen nix!). Einen Halogenstrahler, den Du gegen eine weiße Zimmerdecke ausrichten kannst, gibt es doch sicher auch. Nun fehlen noch Wäscheklammern und Improvisation und es paßt

Mehr braucht es nicht. Schau Dir einfach mal anderleuts Bilder an und laß Dich inspirieren. Wenn Du mal eine Situation nachgestellt hast, läuft es aufeinmal von alleine.
Dem Kind zuliebe: In den ersten Monaten nicht anblitzen! Unser Sohn wurde im Oktober geboren und wir wollen für die Großeltern Bilder zu Weihnachten machen lassen.
Kein Fotograf in Aachen war bereit, den kleinen im Studio zu beblitzen und wir kamen uns vor wie Rabeneltern. Anscheinend macht man das nicht...
Noch ein Tipp: Schalte die Kamera auf Serienbild und mach immer mindestens 10 Bilder in Folge. Anfangs ist es Zufall, wenn Du mit einem Bild genau den Moment triffst! Die gucken halt nicht ordentlich lächelnd in die Kamera, das macht unser Sohn selbst mit fast 4 noch nicht.