Kleines "Homestudio" für Babyfotografie

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

dr_konkret
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 612
Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
Wohnort: Frankfurt am Main

Kleines "Homestudio" für Babyfotografie

Beitrag von dr_konkret »

Halli hallo,

über die Suche konnte ich leider nichts finden :oops: bisher habe ich mich ja ausschliesslich in der
Natur rumgetrieben und dort Schnappschüsse, oder auch Macros bzw. Langzeitbelichtungen gemacht.

Da demnächst Familienzuwachs ansteht :super: möchte ich gerne so viele Bilder
wie möglich in der Säuglingsphase daheim machen.

Kurz und naiv gefragt: Was benötige ich, um daheim ordentlich Bilder machen zu können?
Außer den unten aufgelisteten Kameras/Objektiven habe ich "nur" noch ein Manfrotto-Stativ.

Ich freue mich a) auf Kauftipps und b) vielleicht auch konkrete Ansätze/Ideen.
Vielen Dank.

Grüsse Oli

P.S.: Ich mag die "natürliche" Fotografie am liebsten, möchte also so wenig wie
möglich am PC/Mac nachbearbeiten.
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus
StefanM

Re: Kleines "Homestudio" für Babyfotografie

Beitrag von StefanM »

dr_konkret hat geschrieben: Da demnächst Familienzuwachs ansteht :super: möchte ich gerne so viele Bilder
wie möglich in der Säuglingsphase daheim machen.
Überleg Dir, ob Du das "soviel wie möglich" auch beim 2. Kind durchhalten kannst/willst - unsere Tochter kommt da merklich zu kurz und die Familie meckert ständig, dass "von Nils immer viel mehr Bilder da waren" :bgrin:

Zurück zum Thema: Mit dem 50/1,8 wirst Du schon weit kommen, viel mehr braucht es am Anfang nicht, da die kleinen ja nich weglaufen können. Lichtstarke Zooms brauchst Du erst in ein paar Monaten ;)

Als Hintergrund kann man gezielt 2 oder 3 farbige Stoffe kaufen, weiße Bettlaken hat sicherlich jede Oma noch zuhauf im Haus (Spannbetttücher, die heute ja eher Standard sind, taugen nix!). Einen Halogenstrahler, den Du gegen eine weiße Zimmerdecke ausrichten kannst, gibt es doch sicher auch. Nun fehlen noch Wäscheklammern und Improvisation und es paßt :super: Mehr braucht es nicht. Schau Dir einfach mal anderleuts Bilder an und laß Dich inspirieren. Wenn Du mal eine Situation nachgestellt hast, läuft es aufeinmal von alleine.

Dem Kind zuliebe: In den ersten Monaten nicht anblitzen! Unser Sohn wurde im Oktober geboren und wir wollen für die Großeltern Bilder zu Weihnachten machen lassen. Kein Fotograf in Aachen war bereit, den kleinen im Studio zu beblitzen und wir kamen uns vor wie Rabeneltern. Anscheinend macht man das nicht...

Noch ein Tipp: Schalte die Kamera auf Serienbild und mach immer mindestens 10 Bilder in Folge. Anfangs ist es Zufall, wenn Du mit einem Bild genau den Moment triffst! Die gucken halt nicht ordentlich lächelnd in die Kamera, das macht unser Sohn selbst mit fast 4 noch nicht.
friedel331
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:32

Beitrag von friedel331 »

Hallo,
ich befinde mich in einer ähnlichen lage als dr_konkret.

ich habe zwar einen SB800,denke aber dass das nicht alleine ausreicht.

was ist hiervon zu halten.(unabhängig, dass verkauf in den usa stattfindet,also zoll etc kein faktor,ich lebe zu zeit in den usa.)

http://cgi.ebay.com/3-studio-flash-stro ... dZViewItem
gruss & danke für die hilfe

michael
StefanM

Beitrag von StefanM »

friedel331 hat geschrieben: ich befinde mich in einer ähnlichen lage als dr_konkret.
Wenn ähnliche Lage bedeutet, daß Du wenige Monate alten Nachwuchs ablichten willst, so ist das Zeugs dafür wohl eher zu brutal.

Wenn Du Heimstudio mit ähnliche Lage bezeichnest, sieht das schon wieder anders aus ;)
Photoshark
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: So 22. Jan 2006, 10:58
Wohnort: Troisdorf bei Köln

Beitrag von Photoshark »

@ dr konkret: Ja, bei mir steht im Februar/März auch Nachwuchs ins Haus und ich stelle mir dieselben Fragen.

Ich bin mir ebenfalls in Sachen Baby-Blitzen unsicher. Bislang dachte ich jedoch, dass zumindest indirektes Blitzen über die Decke unschädlich sein müsste. Hier frage mich mich natürlich auch, wo die Grenze des Unschädlichen liegt.
D50 | F70 | 18-55 | 28-80 3.5-5.6D | 70-300 4-5.6 D ED | 50 1.8 | SB-600 | Wunschliste: Nikon 18-200 / Tokina 12-24 / Manfrotto 055PROB+322RC2
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ich hab die ersten Babybilder genau damit gemacht
Nikon D70 (50/1,8; 18-70 Kit
Aber noch mit einem Sigma Super dazu. Heute würde ich dir aber den SB800 empfehlen, der ist deutlich besser!
Und das ist dann eigentlich schon alles was nötig ist.

Zum Thema Kleinkinder und blitzen:
Das habe ich von Anfang an gemacht, allerdings immer mit dem externen und am Anfang zu 100% und heute (2 Jahre später) zu 80% indirekt über die Decke (der Rest ist Aufhellblitzen drausen). Warum sollten Augen, die von Geburt an auch helles Sommersonnenlicht aushalten und geniesen können Probleme mit indirektem Blitzlicht haben? Ein Baustrahler blendet viel mehr!
Naja, auf jeden Fall sieht meine Kleine immer noch alles was sie nicht soll :o
dr_konkret
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 612
Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von dr_konkret »

Hallo,

vielen lieben Dank für die ersten Tipps. Da bin ich ja schon beruhigt, daß ich
zumindest das Grundwerkzeug zur Verfügung stehen habe und nur noch bei
Oma das Bettlaken einsammeln muß ;)

Ich freue mich schon sehr auf diese Zeit und will mich jetzt schon vorbereiten.

Bin natürlich weiterhin offen für alle Tips/Anregungen :super: Danke.

Grüsse Oli
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus
StefanM

Beitrag von StefanM »

dr_konkret hat geschrieben:Da bin ich ja schon beruhigt, daß ich
zumindest das Grundwerkzeug zur Verfügung stehen habe und nur noch bei
Oma das Bettlaken einsammeln muß ;)

Ich freue mich schon sehr auf diese Zeit und will mich jetzt schon vorbereiten.


Das Bettlaken nicht nur einsammeln, sondern auch noch bügeln! :nono:

Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr eine(n) gesunde(n), muntere(n) Hosenschei*er bekommt. So läßt man sich das Motiv ins Haus kommen anstatt mit allem Krempel ewig lange draußen rumzuziehen :super:

Zur Geburt reicht übrigens eine Kompaktknipse - ich hatte beide Mal das "große Programm" dabei und es vergessen zu nutzen. Ich kenn eine Menge Leute, denen es ähnlich erging. Die ersten Minuten liefern eh nur Bilder, die sehr privat sind und nicht gerade vor Ästetik strotzen. Im Nachhinein muß ich sagen, ist der verklärte Blick in die Erinnerung sicherlich das bessere Bild...
dr_konkret
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 612
Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von dr_konkret »

Der Fotograf hat geschrieben:
Das Bettlaken nicht nur einsammeln, sondern auch noch bügeln! :nono:
Hehe, das darf die Oma noch machen :arrgw: ;) :bgrin:
Der Fotograf hat geschrieben: Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr eine(n) gesunde(n), muntere(n) Hosenschei*er bekommt. So läßt man sich das Motiv ins Haus kommen anstatt mit allem Krempel ewig lange draußen rumzuziehen :super:
Es wird eine Dame und ich bin schon tierisch gespannt. Derzeit hoffen wir "nur" das
alles genauso unproblematisch weiter verläuft, wie während der Schwangerschaft.
Der Fotograf hat geschrieben: Zur Geburt reicht übrigens eine Kompaktknipse - ich hatte beide Mal das "große Programm" dabei und es vergessen zu nutzen. Ich kenn eine Menge Leute, denen es ähnlich erging. Die ersten Minuten liefern eh nur Bilder, die sehr privat sind und nicht gerade vor Ästetik strotzen. Im Nachhinein muß ich sagen, ist der verklärte Blick in die Erinnerung sicherlich das bessere Bild...
Diesen Punkt habe ich schon bedacht. Ich glaube kaum, daß ich da Nerven habe,
um mit der D70 zu hantieren :roll: Außerdem hat die Ixus noch eine schöne
Videofunktion, welche vielleicht bei den ersten Erfahrungen auch nicht schlecht sind.

Bis denne. Grüsse
Oli
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus
friedel331
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:32

Beitrag von friedel331 »

hallo


ich habe auch eine tochter seit juli diesen jahres.ich hatte die d70 mit monopod und 85/1.4d bei der geburt mit.nachdem unser schatz da war,hatte ich gernug zeit in ruhe viele bilder zu machen.

blitz habe ich bisher noch nie eingesetzt.immer nur available light.


noch ein tipp: kauf dir einen guten camcorder (vielleicht einen,der auch manuellen weißabgleich kann).ich stelle zur zeit einige videos für großerltern,fam. zuhause zusammen, aufgepeppt durch fotos zwischen den videosequenzen.

gruss

michael
D72h, 18-70, 35-70/2.8, Tokina 2,6 28-70, Nikon 85/1.4D, Nikon 80-400, Cosina 105 Makro, Nikon 50/2 AI,SB800
Antworten