Coolpix als WebCam?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Gast

Coolpix als WebCam?

Beitrag von Gast »

Hallo,

gute Idee ein deutsches Coolpix Forum aufzumachen.

Gleich mal ne Frage:

Hat von euch schon mal einer eine Coolpix als WebCam verwendet?
Besonders interessieren würde mich das für die 880. Ich hab
bis jetzt zwei Möglichkeiten gefunden. Einmal cpix ein Tool um die
990 fernzusteuern und xphoto/photopc auch für die 990. Beide
hab ich mit der 880 nicht zum laufen bekommen :cry: .

Jemand eine Idee?
kpsonline

cpix

Beitrag von kpsonline »

Hallo
ich habe schon mit Cpix und der CP995 herum experimentiert.
Es funktioniert nur mit einer serielle Verbindung zum PC.
Ich weiß nicht wie die 880 angeschossen wird, aber Cpix ist eigentlich zum steuern und auslösen der Kamera - also nicht ganz das richtige für Dich.

Gruß

kpsonline
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@Zaxxon64 (war das nicht mal ein Spielhallenautomat :wink: )
Willkommen im Forum!

Das ist ein interessantes Thema, cpix kannte ich noch gar nicht. Generell fällt auf das alle Tools die so etwas ermöglichen immer auf die serielle Schnittstelle der Kamera setzen. Die hat die 880 ja.
cpix ist eine sehr spannende Software, zumal sie auch auf Pocket PC's adaptiert wird. Wenn das läuft, spart man für Zeitraffer-Aufnahmen die teure Nikon Fernbedienung und kann es auch unterwegs nutzen, wobei ich da eine Palm-Variante bräuchte :lol: . Ich poste mal den Link:
http://www.charliex.net/cpix/cpix.htm

Xphoto geht glaube ich nur bei Kameras mit seriellem Anschluß.

Wenn die Tools bei dir nicht funktionieren bleibt dir nur der Weg über den TV-OUT der CP 880. Wenn du eine Videokarte im PC hast, kannst du das Signal dort ein einspeisen und eventuell abgreifen.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

Nachtrag, habe gerade mal versucht mit cpix die CP 4500 anzusprechen, leider ebenfalls ohne Erfolg. :(
Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

@Stefan: Ich gib dir einen Tip: C64 :D

@Alle: Danke für die bisherigen Antworten.
Bin ehrlich gesagt bis jetzt noch nicht auf die Idee
gekommen es mal seriell zu probieren. Werde ich mal
tun und dann berichten.

Gruss Zaxxon64
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@zaxxon64 Ach stimmt ja, der 64'er. Bin mal vor Jahren über den ZX- 81 zum Computer gekommen :P.

Nun bin ich mal gespannt ob es bei dir seriell funktioniert. Die neueren Nikons kaben ja keine serielle Schnittstelle mehr. Ansonsten könnten wir Mike (den Programmierer von cpix) mal anmailen. Auf seiner Website ermutigt er einen ja dazu sich bei Fragen an ihn zu wenden...
Gruß, Stefan
kpsonline

Beitrag von kpsonline »

@ stefan:

Ich habe es wie gesagt mit cpix und der CP995 versucht.
Ich habe mir das serielle Kabel von der 990 besorgt - paßt auch in die 995 ! Ich konnte die Kamera auch ansteuern, einstellen (Zoom, Belichtung, etc.) und auslösen.
Leider ist das ganze exxxxtreeeeem langsam und daher eigentlich unbrauchbar.
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@kpsonline Wenigtens geht es überhaupt bei dir. Bei der 4500 geht leider nix. Ich würde die Software gerne nutzen um Zeitrafferaufnahmen zu realisieren. Da kann sie ruhig langsam sein. :D

Es gibt übrigens noch eine Software die die CP fernsteuert, aber wohl auch nur die 990 und 950
http://www.digital-camera.dk/SYS/menu.htm#
Mit der CP 4500 scheint sie wieder nicht zu funktionieren.
Gruß, Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

@Stefan: Eigentlich geht es mir auch mehr um Zeitraffer als um WebCam Funktionen. Der Ansatz nach einer WebCam Software zu suchen war da erstmal der einfachste.

Die SW von der dk Seite funktioniert nicht mit meiner 880.

... und das mit dem seriellen Kabel scheitert an der Ermanglung
eines seriellen Kabels. Ich dachte ich hätte eins aber .... :oops:
Langsam werde ich alt.

Meiner Meinung nach liegt das Problem an der photopc software, die die Schnittstelle zur Kamera darstellt (und auf der viele der Lösungen aufsetzen). Wenn ich mit photopc manuel Befehle an die Kamera absetze funktionieren auch viele (z.B. um den Modelnamen abzufragen) aber einige wiederum auch nicht, wie zum Beispiel das setzen der Auflösung.

Ich bleib dran ....

Vieleicht kontaktiere ich wirklich mal den cpix macher. Kennst du den?

Ach so, TV Out würde klar gehen, ist aber meiner Meinung nach Qualitativ nicht akzeptabel. Warum 704x576 Pixel nehmen wenn man 3M hat?

Gruss Zaxxon
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@zaxxon64 Sehe ich auch so mit der Software. Ich kenne den CPIX Macher auch nicht, aber er bietet die besten Voraussetzungen eine Software auch für andere Modelle zu entwickeln, schließlich hat er auch schon an einem USB Protokoll gearbeitet. Also, wer schreibt ihn an, du oder ich? :D

TV-Out hätte ich für Zeitraffer auch nicht genommen, für Webcam fände ich das noch akzeptabel.
Gruß, Stefan
Antworten