Hallo,
seit heute habe ich meinen SB-24 und bin begeistert! Ich kann zwar mit meinen DSLRs nur im A-Modus fotografieren, das aber dafür sehr schnell.
Bei meinem Sigma Super II konnte ich nicht mi "Dauerfeuer" ( also Serienbilder ) fotografieren bzw. ab dem zweiten waren die Bilder dann zu dunkel, weil der Blitz nicht ausgelöst hat ( wohl noch nicht aufgeladen ). Beim SB-24 geht das hingegen mindestens mal so ca. 7 - 8 Bilder lang ( wie lang genau habe ich nicht ausprobiert ).
Kann dies der SB-800 nun auch? Ich vermute mal ja. Schließlich weiss ich ja von dem, dass der noch ne fünfte Batterie irgendwo hat, um schneller geladen zu werden.
Kann mir jemand genau sagen, wieviel der SB-800 schafft? 5 fps würden mir voll und ganz genügen!
Danke!
Blitzfolgen beim SB-800 - wie schnell?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Blitzfolgen beim SB-800 - wie schnell?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
mannomann72 hat geschrieben:Ich habe es gerade mal ausprobiert. Habe auf Dauerfeuer gestellt und abgedrückt. Der SB-800 hat gerademal zweimal ausgelöst.

Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Wenn du die Leistung auf 1/128 stellst, dann schafft er auch mehr.
Der kann sogar Stroboskop :)
Auf voller Leistung wird er auch mit 5. Akku nicht mehr als 2-3 mal Auslösen in kurzer Zeit.
Die Blitzfolgezeiten mit 4 oder 5 Akkus stehen übrigens im Handbuch.
Der kann sogar Stroboskop :)
Auf voller Leistung wird er auch mit 5. Akku nicht mehr als 2-3 mal Auslösen in kurzer Zeit.
Die Blitzfolgezeiten mit 4 oder 5 Akkus stehen übrigens im Handbuch.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
War das bei 5 fps oder bei den 8 fps?mannomann72 hat geschrieben:Also ich hab es nochmal probiert.
Bei 1/128 habe ich nach 10 Bildern aufgehört. Sind aber meiner Meinung nach alle Unterbelichtet.
Bei voller Leistung ist nach zwei Bildern schluß.
Hhmm... Der SB-24 schafft da aber ne ganze Menge mehr. Ich habs gerade auch nochmal getestet. Im reduzierten Modus ( hab ich auf 5 fps eingestellt ) schafft er wirkliche Serien mit über 25 Bildern ( da habe ich dann aufgehört drauf zu drücken ) - bei 8 fps kriegt der auch nur 3 Bilder hin.
Solltest du bei 8 fps getestet haben, kannst du mal auf 5 runter schalten und im TTL-Modus ( weil der würde mich schließlich interessieren ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Bei welcher Leistung soll er er das denn schaffen? Ganz sicher nicht bei 1/1. Dann ist der Kondensator so groß wie der ganze Blitz.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Er soll bei ganz normalem Tageslicht als Aufhellblitz dienen. So habe ich zumindest meinen getestet. Welche Leistung das sein müsste, kann ich nicht so genau sagen. Schätze mal anhand meines Tests von eben so 1/8 bis 1/16. 1/128 ist es definitiv nicht.McClane hat geschrieben:Bei welcher Leistung soll er er das denn schaffen? Ganz sicher nicht bei 1/1. Dann ist der Kondensator so groß wie der ganze Blitz.
Aber ich gehe mal davon aus, wenn der Test einigermaßen praxistauglich sein soll, dann darf man das nicht mit manuellen Einstellungen machen. Der Blitz soll im i-TTL-Modus eingesetzt werden - und es kann ja sein, dass der Vorblitz noch Leistung zieht, die im manuellen Modus nicht benötigt wird. Also sollte der Test möglichst auch im i-TTL-Modus sein.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Wenn du wissen willst wieviel er wirklich schafft, dann geht es nur manuell. Sonst kannst du ja kaum die beiden Blitze vergleichen. Zumal der SB-24 kein iTTL kann.
Stell beide mal auf 1/1 und mach dann deinen Test nochmal.
Und dann vergleiche die Werte noch mal bei 1/8 oder so.
Stell beide mal auf 1/1 und mach dann deinen Test nochmal.
Und dann vergleiche die Werte noch mal bei 1/8 oder so.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich habe doch den SB-800 gar nicht! Deshalb bin ich ja so an dem Test interessiert. Bevor ich mir dies sündhaft teure Teil leiste, möchte ich gerne wissen, was er kann.McClane hat geschrieben:Stell beide mal auf 1/1 und mach dann deinen Test nochmal.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...