D50 - Selbstzerstörung des CCD durch Langzeitbelichtung
Verfasst: Do 21. Sep 2006, 05:58
Hallo,
ich würde gerne Eure Erfahrungen und Meinung zu dem zu dem Problem hören.
Das Problem:
Ich habe mit meiner D50 bisher keine HotPixel gehabt (Rauschunterdrückung ist bei mir immer ausgeschaltet)
Als ich gestern mal wieder schauen wollte ob sich vielleicht doch ein Hotpixel gebildet hat habe ich wieder mal eine Langzeitbelichtung mit Objektivdeckel gemacht. Dieses mal hatte ich aber versehentlich 30 Sec statt 3 Sec eingestellt.
Das Ergebnis waren gleich 3 fette Hotpixel die auch bei Belichtungszeiten von 1/60 ohne Blitz sichtbar sind.
Muss man jetzt davon ausgehen das jede längere Belichtung den Sensor Systematisch zerstört? Ich weiß das HotPixel normal sind und das ich die Kamera zum Nikon Service bringen kann um den Chip neu Mapen zu lassen, aber das kann ja keine Lösung sein.
Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr zu dieser Problematik?
ich würde gerne Eure Erfahrungen und Meinung zu dem zu dem Problem hören.
Das Problem:
Ich habe mit meiner D50 bisher keine HotPixel gehabt (Rauschunterdrückung ist bei mir immer ausgeschaltet)
Als ich gestern mal wieder schauen wollte ob sich vielleicht doch ein Hotpixel gebildet hat habe ich wieder mal eine Langzeitbelichtung mit Objektivdeckel gemacht. Dieses mal hatte ich aber versehentlich 30 Sec statt 3 Sec eingestellt.
Das Ergebnis waren gleich 3 fette Hotpixel die auch bei Belichtungszeiten von 1/60 ohne Blitz sichtbar sind.
Muss man jetzt davon ausgehen das jede längere Belichtung den Sensor Systematisch zerstört? Ich weiß das HotPixel normal sind und das ich die Kamera zum Nikon Service bringen kann um den Chip neu Mapen zu lassen, aber das kann ja keine Lösung sein.
Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr zu dieser Problematik?