Hier im Forum und auch sonst im Netz sind zwar viele Meinungen zu finden, aber wenige Bilder, und weil es mir daher gar nicht leicht gefallen ist mich zu entscheiden, habe ich bei den wenigen Sonnenstrahlen heute mittag einige Bilder gemacht.
Alles mit ISO 400 bei 400mm Brennweite, in .nef aufgenommen und in NX konvertiert:
Blende 5.6 (Offenblende)

Blende 8

Blende 11

Blende 5.6 (Offenblende)

Blende 8

Blende 11

vorläufiges Fazit:
Blende 5.6 ist doch sehr weich und warscheinlich nur bei wenigen Motiven halbwegs brauchbar. Blende 8 geht sicher und sollte gut sein, solange keine Poster gedruckt werden. Blende 11 wird dann wirklich gut.
Aus diesem Grund ist die Kombination wohl nur für Sonnentage geeignet. Die ersten Bilder habe ich übrigens Freihand mit VR gemacht. Die Zweiten vom Stativ aus, aber auch mit VR. Ich habe das 055ProB mit einem mittleren Manfrotto Kugelkopf und das ganze wackelt noch sehr stark. daher hatte ich keine Hemmungen den VR aktiv zu lassen. Wahnsinn, was diese Kombil auch durch den Spiegelschlag wackelt.
Mein ursprünglicher Plan war es den TC20 mit dem 70-200 zu probieren und im Notfall im Frühjahr noch ein 300/4 zu kaufen. Aber bei den Erfahrungen von heute mit der Wackelanfälligkeit bin ich mir gar nicht sicher ob 600mm ohne VR überhaupt sinnvoll sind. Und ob darüberhinaus die FB am TC20 besser ist??? Hat jemand von euch im Großraum Saarland das AF-S 300/4 um es einmal an den TC20 zu schrauben??? Oder auch entsprechende Erfahrungen?
Zu einem 300/2.8 werde ich definitiv nicht kommen, das ist einfach viel zu teuer.
Das Ganze habe ich heute vom Balkon aus gemacht. Nun werd ich schnell mal sehen müssen daß ich ins Naturschutzgebiet komme, um zu sehen ob die Konstruktion Praxistauglich ist.