nun ist es soweit: D80 vs. D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MikeH
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 6. Jun 2004, 17:50

nun ist es soweit: D80 vs. D200

Beitrag von MikeH »

ich habe es getan... seit gestern ist nun neben der D200 auch die D80 in meiner fototasche. die beiden werden sich jetzt bis mitte/ende oktober einen wettbewerb liefern und der sieger von beiden darf dann bei mir bleiben. :D

ich hatte seit dem umstieg von der D70 auf die D200 nicht immer den gewünschten zugang zur edlen D200. sie erscheint mir oft zu komplex. ihre haptik ist fantastisch aber ihre technik lenkt mich oft vom motiv ab.

vielleicht belehrt mich die praxis aber eines besseren. möge die bessere - für meinen persönlichen stil - gewinnen. :cool:
:wink: mikeh
:d200 :nikon18-70: sigma70-200 2.8: :nikon85 1.8D :sigma105macro 2.8 : sigma500dg super:
Timo

Beitrag von Timo »

Ich finde es interessant, dass einige, die eine D200 gekauft haben, nun mit einer D80 liebäugeln (jetzt nicht nur auf Dich bezogen, ich habe schon einpaar mehr gesprochen). Ich bin ja auch umgestiegen, aber ein kleineres Modell als die D200 kam nicht in Frage.
Vielleicht hat die D200 dann doch einen professionelleren Touch (sprich von Bedienung und Ausstattung näher an der D2-Serie) als viele annehmen?
Klar Motivprogramme gibt es keine bei der D200, die D80 hat sie ja wieder. Ich hab die z.B. nie gebraucht, aber was für Unterschiede hat die D80 gegenüber der D200 noch? Sind es die vielen Einstellmöglichkeiten? Oder was bewegt einen dazu, von der D200 zur D80 zu schauen?
MikeH
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 6. Jun 2004, 17:50

Beitrag von MikeH »

ich denke für mich sind es in erster linie die motiv-programme. ihc habe sie bereits an der D70 gerne und oft genutzt. wenn ich bei der D200 z.b. die perfekte abstimmung für ein "sportfoto" z.b. einen rennenden hund haben will muss ich erst im menue 2 konfigurationen umstellen, dann den af-schalter umlegen sowie die af- und belichtungsmessmethoden umstellen. bis dahin ist der hund weg oder liegt schon schlafen. ;) das motivrad erlaubt mir blitzschnelles umstellen auf die fotosituation und die bessere konzentration aufs motiv.

auch das gewicht ist für mich ein faktor. schwere kameras liegen zwar fett in der hand aber ich wackle dann auch deutlich mehr.

die technischen unterschiede der D200 habe ich selten so gut wie nie genutzt (z.b. 1/8000 sec. oder 5 bilder/sec.).

natürlich ist die D200 eine spitzenteil mit top-verarbeitung und sollte sie mich verlassen müssen werde ich sie definitiv vermissen vermissen. :hmm:

eine kleine "provokative" frage an dich timo: warum haben wir seit deinem kauf der d2x kein foto von dir gesehen, oder habe ichs nur übersehen? ;)
:wink: mikeh
:d200 :nikon18-70: sigma70-200 2.8: :nikon85 1.8D :sigma105macro 2.8 : sigma500dg super:
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Moin, wenn du einen rennenden Hund fotografieren willst musst doch ohne Motivprogramme einfach in A auf Offenblende stellen und bekommst automatisch die schnellste mögliche Verschlußzeit, wenn die nicht reicht must du eben die ISO hochdrehen. Ich wüsste nicht welche Hilfe da ein Motivprogramm bringen kann :hmm:

Gruß
Sven
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

@Mike
So wie du das machst, finde ich das genau richtig. Eine gute Kamera ist eine, welche dem Fotograf ermöglicht die Fotos zu machen, die er machen will. Ich finde die D200 auch wesentlich sexier als die D80. Trotzdem weiß ich, dass ich mit der D80 besser bedient bin, allein schon dank des geringeren Gewichts. Und auch mir ist ein P,S,A,M Wahlrad lieber als entsprechende Taste+Raddrehen.

@Sven
Und was ist mit AF-C und Dauerfeuer? Mußt du auch noch einstellen.
Optimal fände ich nach wie vor, wenn man die Motivprogramme komplett editieren könnte und sich somit seine eigenen Motivprogramme erstellt.
Timo

Beitrag von Timo »

MikeH hat geschrieben:eine kleine "provokative" frage an dich timo: warum haben wir seit deinem kauf der d2x kein foto von dir gesehen, oder habe ichs nur übersehen? ;)
Jupp, hast Du wohl :-)
Neben meinem Dachausbau bin ich zwar wenig zum Photographieren gekommen, aber unter Usertreffen Thread Aktworkshop kannst Du ein paar Ergebnisse sehen.
Im übrigen will ich gar nicht beurteilen wollen, dass die Motivprogramme schlecht sind, es ist mit Sicherheit eine schnelle Einstellmöglichkeit für viele Situation. Nur für mich persönlich halt nix, weil ich es schon bei meiner F-301 damals nicht hatte und daher anders gewohnt bin.
Ich wollte einen Umstieg nicht schlechtmachen, mich haben halt die Beweggründe interessiert für den Wechsel.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

So gehen die Meinungen auseinander. Fuer mich war dieses Waehlrad einer der Gruende weshalb ich die D70 gegen eine D200 eingetauscht habe.

Aber wie Timo habe auch ich mit einer F301 angefangen, genau genommen sogar mit einer Praktika wo man noch ohne Batterie fotografieren konnte. Ich moechte wissen was meine Kamera tut. Bei den Motivprogrammen konnte ich mir das nie merken. Wir "alte Hasen" ticken da irgendwie anders. Bei mir im Kopf laeuft das so: ich habe ein Motiv, dafuer brauche ich ungefaehr 1/100stel, Blende 5.6 und AF-S. Das stelle ich ganz einfach an der Cam ein. Haette ich ein Motivprogramm, dann faengt es in meinem Kopf an zu rumoren: welches Motivprogramm macht bei der Situation 1/100stel, Blende 5.6 und AF-S ???

Klar, das liegt einfach daran dass ich es nicht gewohnt bin. Diejenigen die gleich mit einer modernen Cam anfangen zu fotografieren interessiert es haeufig gar nicht wieso die Cam was macht. Und meistens macht die Cam es richtig, wenn man nicht aus Versehen mal (so wie ich) anstatt "Sport" "Landschaft" ausgewaehlt hat.

Aber ganz abgesehen davon: das einfache Waehlrad hat mich schon sehr oft deshalb gestoert weil es sich beim Rein- und Rausnehmen aus der Tasche haeufig von selbst verstellt hat. Das ist fuer mich ein Disqualifikationsgrund.

Ebenso die mehrfach belegten Tasten an der Rueckwand der D50 / D70 / D80 und die fehlende (dauerhaft eingeblendete) ISO Anzeige im Sucher.

Ich werde also sicher keine D80 kaufen, und ein groesseres Modell als die D200 nur dann wenn es ein besseres AF Modul hat. So wie Timo. Aber eine Proficam waere mir zu gross, also warten auf eine D300 oder S5pro.

Volker
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

vdaiker hat geschrieben:Aber eine Proficam waere mir zu gross, also warten auf eine D300 oder S5pro.
Was meinst du wofür das "pro" steht? :bgrin: ;)
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ketzerische Frage 2:

Weiß man das nicht vorher, dass diese D200 keine Motivprogramme hat? Ich meine diejenigen, denen dieses Feature wichtig ist, wissen das doch vor dem Kauf. Da würde ich mir doch keine D200 kaufen, sondern bei der D70 bleiben. Das soll bitte nicht als Provokation aufgefasst werden.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Dirk-H hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Aber eine Proficam waere mir zu gross, also warten auf eine D300 oder S5pro.
Was meinst du wofür das "pro" steht? :bgrin: ;)
Weiss ich, aber die S5pro soll auf dem D200 Gehaeuse basieren. :bgrin:
Nur, dann hat sie wahrscheinlich auch deren AF Modul. :hmm:

Volker
Antworten