Funktioniert das in Photoshop CS 2 noch wie früher in CS, zum Öffnen der NEFs den Nikon-Konverter ins Photoshop Zusatzmodule-Verzeichnis zu kopieren, damit dann in CS 2 auch der Nikon-Konverter verwendet wird und nicht ACR?
Gruss - Klaus
Verwendung des Nikon-RAW-Konverters in Photoshop CS2
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: Verwendung des Nikon-RAW-Konverters in Photoshop CS2
Benutze ich nicht, aber das sollte funktionieren... Aber wenn Du z.B. neben CS2 auch noch NC/NX installiert hast, brauchst Du in Bridge nur über das Kontextmenü "Öffnen mit..." das Bild in NC öffnen, das ist dem Nikon Plugin haushoch überlegen... das "einfache" Plugin aus NV importiert m.W. nur in 8-Bit Farbtiefe. Hat man CS2 und NC/NX ist das Nikon Plugin komplett überflüssig...zyx_999 hat geschrieben:...zum Öffnen der NEFs den Nikon-Konverter ins Photoshop Zusatzmodule-Verzeichnis zu kopieren, damit dann in CS 2 auch der Nikon-Konverter verwendet wird und nicht ACR?
...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Danke für die Anregung. Dann bevorzugst Du also ACR.
Hintergrund meiner Frage:
Ich bearbeite meine Bilder im ersten Rutsch per Batchverarbeitung in CS 2. Dazu habe ich mir eine geeignete Aktion gebaut. Bin jetzt aber mit ACR wegen der sehr zurückhaltenden Farben nicht mehr so zufrieden. Bevor ich jetzt jedes Bild einzeln in NC öffne und dann in 16Bit-Modus nach CS 2 exportiere, wollte ich lieber den IMO bzgl. Farbdarstellung besseren Nikon-RAW-Konverter direkt in Photoshop nutzen. Wenn das Plugin aber nur im 8 Bit-Modus arbeitet, verzichte ich lieber darauf.
Gruss - Klaus
Hintergrund meiner Frage:
Ich bearbeite meine Bilder im ersten Rutsch per Batchverarbeitung in CS 2. Dazu habe ich mir eine geeignete Aktion gebaut. Bin jetzt aber mit ACR wegen der sehr zurückhaltenden Farben nicht mehr so zufrieden. Bevor ich jetzt jedes Bild einzeln in NC öffne und dann in 16Bit-Modus nach CS 2 exportiere, wollte ich lieber den IMO bzgl. Farbdarstellung besseren Nikon-RAW-Konverter direkt in Photoshop nutzen. Wenn das Plugin aber nur im 8 Bit-Modus arbeitet, verzichte ich lieber darauf.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Batterie4
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 19. Jul 2004, 15:37
- Wohnort: www.langen.de
Hallo Klaus!
Den "ersten Rutsch" geteilt: 1. Öffnen mit NC X und speichern als TIFF im 24-Bit-Modus (Batchbetrieb); 2. PS-CS2-Aktion mit NeatImage, Tonwertkorrektur(en), Scharfzeichnen und Speichern als JPEG (auch Batchbetrieb). Dabei nutze ich das D-Lightning von NC - die Ergebnisse gefallen mir besser als Tiefen/Lichter in PS. Damit decke ich bis zu 90 % meiner Aufnahmen zufriedenstellend ab.
Kritische Situationen (z. B. Unterbelichtung) oder besonders gelungene Aufnahmen duchlaufen den Prozess dann noch mal von vorn - mit individuellen Einstellungen um das Optimum herauszuholen.
Gruß. Wolfram.
Darum benutze ich den auch nicht mehr.zyx_999 hat geschrieben:...Bin jetzt aber mit ACR wegen der sehr zurückhaltenden Farben nicht mehr so zufrieden....
Das geht doch auch mit NC im Batchbetrieb. Mein Arbeitsablauf sah genau wie Deiner aus, ich habe ihn jetzt umgestellt.zyx_999 hat geschrieben:...Bevor ich jetzt jedes Bild einzeln in NC öffne...
Den "ersten Rutsch" geteilt: 1. Öffnen mit NC X und speichern als TIFF im 24-Bit-Modus (Batchbetrieb); 2. PS-CS2-Aktion mit NeatImage, Tonwertkorrektur(en), Scharfzeichnen und Speichern als JPEG (auch Batchbetrieb). Dabei nutze ich das D-Lightning von NC - die Ergebnisse gefallen mir besser als Tiefen/Lichter in PS. Damit decke ich bis zu 90 % meiner Aufnahmen zufriedenstellend ab.
Kritische Situationen (z. B. Unterbelichtung) oder besonders gelungene Aufnahmen duchlaufen den Prozess dann noch mal von vorn - mit individuellen Einstellungen um das Optimum herauszuholen.
Gruß. Wolfram.
F70 + F5 + D70. Micro 105/2.8D, DX 17-55/2.8, VR 18–200/3.5–5.6, Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG, Sigma 24-70/2,8 EX DG, Sigma 70-200/2,8 EX DG, SB-800. OM1 (2,8/28; 1,4/50; 2,8/200, 4/80-200, 8/500). Coolscan 9000.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ja, kann man so sagen... zu 99,999%.zyx_999 hat geschrieben:Danke für die Anregung. Dann bevorzugst Du also ACR.
...

Die "zurückhaltenden" Farbe aus dem ACR sind lediglich eine Einstellungsache... ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht...
NC hat bei lediglich beim "herausquetschen" hoher Empfindlichkeiten ein ganz, ganz klein wenig die Nase vor ACR...
Für alles andere benutze ich Bridge, ACR... (geht schneller, Workflow ist konsistenter) und PS brauche ich sowieso.
Damit ist NC für mich keine Alternative, NX in seinem derzeitigen Entwicklungsstand auch nicht. Ausserdem bearbeite ich auch Scans und Bilder vom Digiback, und das kann NC ohnehin nicht, PS mit ACR aber sehr wohl.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Re: Verwendung des Nikon-RAW-Konverters in Photoshop CS2
Nö, das ist nicht richtig.alexis_sorbas hat geschrieben:Benutze ich nicht, aber das sollte funktionieren... Aber wenn Du z.B. neben CS2 auch noch NC/NX installiert hast, brauchst Du in Bridge nur über das Kontextmenü "Öffnen mit..." das Bild in NC öffnen, das ist dem Nikon Plugin haushoch überlegen... das "einfache" Plugin aus NV importiert m.W. nur in 8-Bit Farbtiefe. Hat man CS2 und NC/NX ist das Nikon Plugin komplett überflüssig...zyx_999 hat geschrieben:...zum Öffnen der NEFs den Nikon-Konverter ins Photoshop Zusatzmodule-Verzeichnis zu kopieren, damit dann in CS 2 auch der Nikon-Konverter verwendet wird und nicht ACR?
...
mfg
Alexis
Das Nikon PlugIn importiert die .nef Dateien in PS mit 16 Bit unter voller Berücksichtigung der Einstellungen in NC. Allerdings nicht die erweiterten Einstellungen von NX. Dafür soll demnächst ein neues PlugIn erscheinen (mit NVPro???).
Wobei man jetzt natürlich darüber streiten kann ob Nikon noch alle Tassen im Schrank hat NX in der uns bekannten absout ausgereiften Version zu veröffentlichen, aber dann die Unterstützung der neuen Funktionen weder in NV noch in eben diesem PlugIn zu realisieren. Jedenfalls nicht zeitnah

Mir wär es ja lieber gewesen, das ganze Geraffel erscheint zusammen. Von mir aus auch erst 2007. ABER EBEN ZUSAMMEN!


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: Verwendung des Nikon-RAW-Konverters in Photoshop CS2
Nö, das ist doch richtig, denn ich schrieb:doubleflash hat geschrieben: ...Nö, das ist nicht richtig.
".. das "einfache" Plugin aus NV importiert m.W. nur in 8-Bit Farbtiefe...",
und so ist es.
Das erweiterte Plugin, das mit NC geliefert wird, kann 16Bit.
Hast Du mal nach dem Import in die Exifs geschaut?
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Re: Verwendung des Nikon-RAW-Konverters in Photoshop CS2
Nochmal Nö, und du hast immer noch nicht recht (Und außnahmsweise habe ich schon richtig gelesen am Anfang). Dafür habe ich es gerade nochmal getestet.alexis_sorbas hat geschrieben:Nö, das ist doch richtig,doubleflash hat geschrieben: ...Nö, das ist nicht richtig.
Es gibt von Nikon nur ein PlugIn, und das wird mit NV und NC4 mitgeliefert. Öffne ich unter Verwendung dieses PlugIn ein unbearbeitetes .nef in PS, dann erscheint ein Dialog mit den rudimentären Anpassungen, die man auch von NV kennt. Öffne ich ein Bild, daß mit NC bereits bearbeitet wurde, dann erscheint ein Hinweisfenster, daß es sich um ein bearbeitetes Bild handelt und dieses mit den vorgenommenen Einstellungen angezeigt wird. Und dies geschieht dann auch.
In beiden Fällen wird das Bild mit 16 Bit Farbtiefe geöffnet!!!
Das kann jeder ausprobieren, und auch du, Alexis, wirst dann zu diesem Ergebnis kommen.
Bin hin- und hergerissen.
Hab heute früh meine Batchaktion in CS 2 mit dem NC-Konverter laufen lassen. Die Farben kommen in der Tat besser als bei ACR, aber mit dem Nikon-Konverter gehen soviele Details verloren, dass ich dann doch eher die blasseren Farben im ACR in Kauf nehme.
Oder ich vergesse gleich den Batch und greife manuell in den ACR ein.
Gruss - Klaus



Hab heute früh meine Batchaktion in CS 2 mit dem NC-Konverter laufen lassen. Die Farben kommen in der Tat besser als bei ACR, aber mit dem Nikon-Konverter gehen soviele Details verloren, dass ich dann doch eher die blasseren Farben im ACR in Kauf nehme.

Oder ich vergesse gleich den Batch und greife manuell in den ACR ein.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus