Seite 1 von 2
D50: fehlende Kurzzeitsynchronisation... :-(
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 22:24
von McDiver
Hi Jungs & Mädls!
Ich bin noch immer stolzer Besitzer einer D50 und seit wenigen Tagen nicht minder stolzer Besitzer eines SB 600...
Nur musste ich mit Erschrecken feststellen, dass die D50 keine Kurzzeitsynchronisation hat... Sprich: 1/500 wird stets angepeilt...
Nun bin ich noch gewissermaßen Laie, aber die Geschichte hat doch schon mal den Nachteil, dass ich bei "Blenden-Aufnahmen" (kleine Blendenzahl für den berühmten unscharfen Hintergrund...) nie den Blitz richtig dosiert bekomme, weil er mir die kleine Blende anhand der Reziprozität mit der Verschlusszeit vorgibt. Oder einfacher: Irgendwann ist Schluß beim Runterregeln, was dann im Endergebnis einer "unendlich" Aufnahme nahe kommt...
Oder irre ich hier?? Hab´s noch nicht wirklich versucht... Kann man die fehlende Sache (...ist doch schon schade...) evtl. durch Tricks umgehen? Dachte da an Modus M und Belichtungskorrektur oder so...
Wie gehen andere D50-User damit um... Denke, insbesondere bei Porträtaufnahmen ist das doch echt nix, oder???
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 22:44
von Andreas H
Mal eine ganz naive Frage: Wenn soviel Licht da ist daß Du bei Offenblende mit einer kürzeren Zeit als 1/500 belichtest, wozu brauchst Du dann den Blitz? Wie lichtstark sind denn Deine Objektive?
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 06:09
von Ganter3
dieses feature gibt es üblicherweise an kameras ab D200 aufwärts

Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 07:20
von McDiver
dieses feature gibt es üblicherweise an kameras ab D200 aufwärts
Oha.... im ernst???
Ist das dann wohl nicht so wichtig, wie ich hier momentan glaube????
Re: D50: fehlende Kurzzeitsynchronisation... :-(
Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 09:02
von Jack_Steel
McDiver hat geschrieben:Wie gehen andere D50-User damit um... Denke, insbesondere bei Porträtaufnahmen ist das doch echt nix, oder???
Also meine D70 kann das auch nicht und bei Portraits im Freien hab ich das Feature bisher trotzdem nicht vermisst (1.8er Linsen). Indoor kann ich mir nicht vorstellen, dass du unter 1/500 kommst, also kannst du den Blitz ja verwenden.
Zeig doch mal Bilder bei denen du das Feature vermisst hast, vielleicht können wir uns nicht genau vorstellen was du meinst oder dir sagen wie wir es gemacht hätten.
Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 09:44
von Chaoslhb
Andreas H hat geschrieben:Mal eine ganz naive Frage: Wenn soviel Licht da ist daß Du bei Offenblende mit einer kürzeren Zeit als 1/500 belichtest, wozu brauchst Du dann den Blitz? Wie lichtstark sind denn Deine Objektive?
Grüße
Andreas
Wie wäre es mit Aufhellblitzen bei Tageslicht-Portraits mit Offenblende.
Viel Licht bedeutet viel Schatten. Beim letzten Shooting wäre ich ohne Kurzzeit-Sync auf 1/250tel bei Blende 16 gekommen.
In solchen Fällen hilft dann meist nur ein Reflektor oder ein Graufilter. Auch ein Polfilter könnte Abhilfe schaffen. Und nicht vergessen, mit Kurzzeitsync sind die Akkus im Blitz sehr schnell leer.
Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 10:25
von McDiver
Also meine D70 kann das auch nicht und bei Portraits im Freien hab ich das Feature bisher trotzdem nicht vermisst (1.8er Linsen). Indoor kann ich mir nicht vorstellen, dass du unter 1/500 kommst, also kannst du den Blitz ja verwenden.
...und ich glaube, genau hier steckt mein Denkfehler...
Meine Überlegung war wohl, dass ich mit der Blende nicht weit genug runter komme, dass der Blitz mitspielt. Aber habe ich da wohl vollkommen außer Acht gelassen, dass mir beispielsweise das Nikor 18-55 bei der 50er Einstellung ("Porträt") ja von Haus aus schon mal keine Blende (bzw. Blendenzahl) kleiner als 5,6 zulässt...
Wenn ich mir meine nächtlichen Überlegungen jetzt so ansehe, gehe ich fest davon aus, dass sich das "Problem" (Vordergrund scharf/Hintergrund unscharf mit Blitz) dann erledigt, wenn ich mal ne 2,8er-Linse im Gepäck habe... Weil dann paßt Blitzdosierung und Blende ja wieder zusammen...
Was hat mich da nur geritten???

Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 10:27
von Jack_Steel
McDiver hat geschrieben:Was hat mich da nur geritten???

Ach das passiert uns allen mal. Ich hab z.B. mal ewig lang überlegt ob ich bei Party- oder Konzert Fotos auf Mittenbetont oder Spotmessung umschalten soll - dabei fotografiere ich das in der Regel manuell

Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 11:10
von Chaoslhb
Jack_Steel hat geschrieben:McDiver hat geschrieben:Was hat mich da nur geritten???

Ach das passiert uns allen mal. Ich hab z.B. mal ewig lang überlegt ob ich bei Party- oder Konzert Fotos auf Mittenbetont oder Spotmessung umschalten soll - dabei fotografiere ich das in der Regel manuell

Aber für manuell brauchst du doch trotzdem eine Belichtungsmessung....
Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 11:24
von micmojo
manuell mit blitz ist bei mir trial and error... machen, gucken (histogramm), anpassen.... fotografiere eigentlich 90% in A-Modus (Zeitautomatik) - aber wenn ich Blitz benutze hat sich für mich der M-Modus eher bewährt... auch mit dem SB800