CA´s Tokina 12-24

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

HADAM
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 19:13

CA´s Tokina 12-24

Beitrag von HADAM »

Mein 12-24 von Tokina ist an meiner D70 meiner Meinung nach richtig scharf fast bis in die Ecken, aber extreme Farbsäume stören. Ich habe jetzt hier ein Bild 10x15 in der Hand, auf dem sogar ich noch einen lila/rosa Farbsäume erkenne, obwohl ich CA´s in Nikon Capture entfernt habe. OK; Blende 5,6, 12mm Brennweite, dünne Antenne gegen weißen Himmel. Waren TestShot´s, die Einstellungen sind schon extrem.

Ob es nun wirklich CA´s oder irgendetwas anderes ist, keine Ahnung, fachlich ist da bei mir nicht viel zu holen.

Meine Frage: Schärfe und Zentrierung hängen doch mit Fertigungstoleranzen zusammen (wenn es richtig gerechnet ist ), Ca´s oder Farbfehler sind doch rein konstruktiv bedingt!

Sind diese Aussagen richtig?

Gruß
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ja, diese horrenden CA haben mich vom Kauf des Tokina abgehalten. Wenn Du bereit bist, ein Quentchen Schärfe gegen fast keine CA einzutauschen bekommst Du bei der Konkurrenz einen Ultraschallantrieb und 2mm mehr Weitwinkel dazu - IMHO die bessere Wahl :super:
HADAM
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 19:13

Beitrag von HADAM »

Es ist so scharf, anfangs dachte ich mir, das kann man mir nur aus meinen kalten Händen nehmen. :)

Verkaufen? Nö, Nö, die Sigmas sollen ja auch nicht alle so doll sein. Du scheinst ja Glück gehabt zu haben. Wenn, dann wohl ein Nikon.

Abgeblendet und mit mehr Brennweite wird es ja außerdem schon erheblich besser.

Hantiere derzeit mit pfree0.2 rum, einem Plugin für Photoshop, kapiere ich aber noch nicht.

Aber vielen Dank für die Bestätigung meines Problems!

Gruß[/code]
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

es ist tatsächlich eine Konstruktionsfrage:

entweder sehr großer Schärfe und Kontrast - dann auch CA

oder wie beim AF-S Nikkor 12-24 etwas weichere Abstimmung, dafür fast keine CA's mehr.

Hatte beide und würde derzeit eher zum Tokina neigen aufgrund des erheblich besseren Preis-/Leistungsverhältnisses.

Angaben beziehen sich auf Kombi mit D200.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

D200User hat geschrieben:es ist tatsächlich eine Konstruktionsfrage:

entweder sehr großer Schärfe und Kontrast - dann auch CA
Kannst Du den Zusammenhang erklären?

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nikon Capture löst das CA-Problem nahezu völlig auf :cool: .
Da muss man nicht zum Siechma greifen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler

http://www.google.de/search?hl=de&sa=X& ... on&spell=1

ganz gute Beispiele sind hier:

http://www.henner.info/farbsaeume.htm

Ansonsten:

erklären kann ich es nicht, es sind halt Praxiserfahrungen.

Allerdings war die CA Neigung des Tokina teilweise so deutlich, dass ich schon zweifelte - und das bei zwar hohen Kontrasten durch morgendliches Gegenlicht, aber keine direkte Lichtstrahlung.

Insbesondere in sehr kleinen Bereichen wie z.B. durch Blätter eines Baumes war bisher keine Software - auch nicht NC 4.4 - vollständig in der Lage zur Beseitigung.

Bei vergleichbaren Situationen war das AF-S Nikkor wesentlich gutmütiger, dafür musste ich bei diesem Objektiv einen stärkeren Wert ggü. dem Tokina bei Unscharf maskieren einstellen.

Wer auf den Cent nicht achten muss, sollte das Nikkor nehmen ansonsten würde ich immer das Tokina empfehlen aufgrund der hervorragenden Gesamtleistung.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

D200User hat geschrieben:Insbesondere in sehr kleinen Bereichen wie z.B. durch Blätter eines Baumes war bisher keine Software - auch nicht NC 4.4 - vollständig in der Lage zur Beseitigung.
Dann könnte es sein daß dort Purple Fringing und/oder Farblängsfehler aufgetreten sind. Farbquerfehler beseitigt NC eigentlich recht zuverlässig, bei Farblängsfehlern kann natürlich keine Software helfen.

Zum Zusammenhang CA/andere Abbildungsfehler: Natürlich ist es für den Konstrukteur eine Erleichterung wenn bestimmte Abbildungsfehler nicht vollständig korrigiert werden müssen (Verzeichnung und CA werden heute gern etwas vernachlässigt, weil man sie hinterher herausrechnen kann). Dafür kann man dann möglicherweise bei gleichen Produktionskosten andere Abbildungsfehler umso besser beseitigen. Einen generellen Zusammenhang zwischen Schärfe und nicht beseitigten CA kann man daraus aber sicher nicht ableiten.
D200User hat geschrieben:Wer auf den Cent nicht achten muss, sollte das Nikkor nehmen ansonsten würde ich immer das Tokina empfehlen aufgrund der hervorragenden Gesamtleistung.
Wahrscheinlich bin ich der einzige der das so sieht, aber mir gefällt die Verarbeitung des Tokina besser.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Wahrscheinlich bin ich der einzige der das so sieht, aber mir gefällt die Verarbeitung des Tokina besser.
Da stelle ich hier doch mal direkt die Frage, die mich vorhin beschäftigte. Im Saturn stand zum Befingern eine 30D mit dem Tokina rum.

Bisher dachte ich - auch bei meinen paar Bildern im Dez/Jan damit - es sei aus Metall. Es hatte auch immer den Ruf, solides Metall zu sein. Anscheinend war das kalte Anfassgefühl in meinem Fall Witterungsbeding (es war ja Winter) - im Saturn vorhin hatte ich eher den Eindruck, daß es wie das Sigma eine Plastikfassung hat...

Wer kann was dazu sagen? Oder hat Tokina was geändert? Oder bekommen die billigen Plastik-C******-Dinger von Tokina andere Fassungen?
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Also mein Tokina 12-24 hat -wie auch das Tokina 100/2.8 Macro- eine Kunststofffassung, allerdings finde ich die extrem hochwertig im Vergleich zu meinen Nikon- und Tamronobjektiven.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Antworten