RAW vs JPG: Wie reagiert der Akku darauf?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

RAW vs JPG: Wie reagiert der Akku darauf?

Beitrag von -max- »

Hallo,

normalerweise ist bei meinem D2H Akku nach rund 1300 bis 1400 RAW's Schluss, dann muss er wieder aufgeladen werden. Am Wochenende habe ich beinahe ausschließlich JPG fotografiert, der Akku steht bei 23% und 1614 Auflösungen. Das macht mich natürlich etwas stutzig, da ich die Akkus immer gleich aufgeladen habe.

Daher meine Frage: Braucht der Akku mehr Saft bei RAW's?
TK
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:10
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von TK »

Moin, wie kannst Du sicherstellen das Du jeweils den Monitor, das Menü gleich genutzt hast? Waren die Optiken die gleichen?

Gruß
Thomas
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Bauchgefühl. Meistens verwende ich das Menü kaum, Bildkontrolle dafür recht oft.
Tobias B.
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 23:40
Wohnort: München

Beitrag von Tobias B. »

Da mehr Daten auf die Karte geschrieben werden, wird dafür wohl auch mehr Strom benötigt... :roll:
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Hi,
ich kenns von meiner alten D1. Im Raw-Modus muss man schon gute Akkus haben, sonst bricht die Spannung zusammen. Bei Jpeg längst nicht so sensibel.
Meine D2H schafft zur Zeit grade mal hmm 600 Bilder pro Akku-Ladung.
Vermutlich weil ich den Belichtungsmesser ständig an habe! Seit kurzem so eingestellt, weil mir selbst 600 Bilder locker reichen. :hehe:
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Kurz nach Erscheinen gab es sogar mal den Versuch einer "objektiven" Messreihe, um diesen Einfluß zu untersuchen. In der Tat war es recht beeindruckend, wieviel mehr Strom RAWs verbrauchen.

Lars
Holy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Di 27. Jun 2006, 21:18
Wohnort: Hohenlohekreis

Beitrag von Holy »

Auf der anderen Seite - der Prozessor braucht doch auch Strom, um die RAW-Daten in JPGs umzurechnen (und auch auf die Karte zu schreiben).
D80, diverses Zubehör und viel zuwenig Zeit :-(
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

interessant dazu ist vielleicht der test von bjorn rorslett zum thema akkuleistung der D200:

http://www.naturfotograf.com/D200_rev01b.html#top_page

nefs brauchen also definitiv mehr strom.

christian
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Holy hat geschrieben:Auf der anderen Seite - der Prozessor braucht doch auch Strom, um die RAW-Daten in JPGs umzurechnen (und auch auf die Karte zu schreiben).
Aber ein JPG wird doch auch in die RAWs eingebettet, also so oder so berechnet!?

Lars
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Ja Max , das ist mir auch schon aufgefallen . Im reinen RAW Modus schafft meine D70 auch weniger Bilder .

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Antworten