Hallo Zusammen !
Muss man wirklich immer den VR abschalten, bevor man die Kamera ausschaltet ?
Was passiet, wenn man den VR nicht abschaltet ?
Kann es wirklich sein, das das 28-200 exakter fokusiert, als das 18-200 ? (bei 200)
(VR 18-200) Muss man wirklich immer den VR abschalten ?
Moderator: donholg
(VR 18-200) Muss man wirklich immer den VR abschalten ?
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Casio EX-Z50
Man sollte den VR abschalten. Ob die Elektronik beschädigt werden kann?
Ich möchte es nicht herausfinden.
Ich habe den VR normalerweise ausgeschaltet.
Nur wenn es die Lichtsituation erfordert schalte ich ihn ein.
Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich schon vergessen habe ihn beim Objektivwechsel vorher auszuschalten.
Passiert ist bisher nichts, was aber nicht als Empfehlung gelten soll.
Focusprobleme mit der D200 kenne ich nicht.
Ich möchte es nicht herausfinden.
Ich habe den VR normalerweise ausgeschaltet.
Nur wenn es die Lichtsituation erfordert schalte ich ihn ein.
Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich schon vergessen habe ihn beim Objektivwechsel vorher auszuschalten.
Passiert ist bisher nichts, was aber nicht als Empfehlung gelten soll.
Focusprobleme mit der D200 kenne ich nicht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: (VR 18-200) Muss man wirklich immer den VR abschalten ?
Ich vermute, das hat mit dem Gyro Sytem im Objektiv zu tun.Mike7 hat geschrieben:Muss man wirklich immer den VR abschalten, bevor man die Kamera ausschaltet ?
Was passiet, wenn man den VR nicht abschaltet ?
Das ist so als wenn man ein Mikrofon oder eine Gitarre an einen
Verstaerker anschliesst, dann faengt es auch erst an zu brummen,
weil die Referenz ("Masse") fehlt. Genauso kann es beim Anschliessen
des Objektivs zu undefinierten Pegeln kommen und das VR System so
wild bis in die Extrempositionen schwingen lassen, was natuerlich eine
aussergewoehnliche mechanische Beanspruchung ist.
Das Ausschalten der Kamera sollte, vermutlich (!) den gleichen Effekt
haben und das ist etwas einfacher zu bewerkstelligen.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Man überschätzt sich schnell und denkt: das wird noch scharf!Mike7 hat geschrieben:Danke für deine Antwort !
Noch eine vielleicht blöde Frage: Ab welcher Bel.Zeit und Blende 5,6 wäre der VR sinnvoll ?
Bei 1/30sec und Blende 5,6 (200mm) sind alle Bilder unscharf ! Natürlich ohne Stativ.
Am PC in der 100% Ansicht kommt dann die Ernüchterung.
Wenn Du nicht extrem zittrig bist, ist 1/Brennweite ein guter Anhaltspunkt. Darunter VR an!
Interessanter Link zum Thema Schärfe und wie man die Kamera besser hält!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1404
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wobei Brennweite = 35mm Äquivalent. Bei 85mm z.B. 1/125 s.donholg hat geschrieben: Wenn Du nicht extrem zittrig bist, ist 1/Brennweite ein guter Anhaltspunkt.
Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
Das war ein sehr hilfreicher Tip von dir...dann bin ich beruhigt, denn ich dachte, dass mein 2 Tage altes 18-200 die 200 nicht fokusieren kann, denn alle Bilder waren unscharf...warum ? 1/30 aus der Hand waren zu wenig ! 1/80 waren O.K.donholg hat geschrieben:Man überschätzt sich schnell und denkt: das wird noch scharf!Mike7 hat geschrieben:Danke für deine Antwort !
Noch eine vielleicht blöde Frage: Ab welcher Bel.Zeit und Blende 5,6 wäre der VR sinnvoll ?
Bei 1/30sec und Blende 5,6 (200mm) sind alle Bilder unscharf ! Natürlich ohne Stativ.
Am PC in der 100% Ansicht kommt dann die Ernüchterung.
Wenn Du nicht extrem zittrig bist, ist 1/Brennweite ein guter Anhaltspunkt. Darunter VR an!
Interessanter Link zum Thema Schärfe und wie man die Kamera besser hält!
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Casio EX-Z50
Re: (VR 18-200) Muss man wirklich immer den VR abschalten ?
Hier will sich Nikon schadlos halten und empfiehlt Übervorsicht. Ist ja auch nicht zum Nachteil des Benützers.Mike7 hat geschrieben:Hallo Zusammen !
Muss man wirklich immer den VR abschalten, bevor man die Kamera ausschaltet ?
Was passiet, wenn man den VR nicht abschaltet ?
Kann es wirklich sein, das das 28-200 exakter fokusiert, als das 18-200 ? (bei 200)
Ich benutze schon Jahre lang IS Objektive und habe schon x mal vergessen beim Objektivwechsel den IS abzustellen, geschweige denn, dass ich ihn jemals nach dem Fotografieren gleichzeitig mit der Kamera ausgeschaltet hätte.
Noch nie ist etwas passiert, was nicht heißen soll, dass garantiert nix passiert kann.
Hallo,
ich arbeite seit 2 jahren nun mit den 24-120VR.
Zu Beginn habe ich mir die Sorgen auch gemacht.
Ehrlich gesagt, habe ich das irgendwann vergessen.
Ich schalte den VR nie ab.
Ich könnte mir vorstellen, dass bewegliche Teile durch das
Abschalten fixiert werden und dadurch Schäden vermieden werden.
Aber alles Spekulation von mir.
Grüsse
Dirk
ich arbeite seit 2 jahren nun mit den 24-120VR.
Zu Beginn habe ich mir die Sorgen auch gemacht.
Ehrlich gesagt, habe ich das irgendwann vergessen.
Ich schalte den VR nie ab.
Ich könnte mir vorstellen, dass bewegliche Teile durch das
Abschalten fixiert werden und dadurch Schäden vermieden werden.
Aber alles Spekulation von mir.
Grüsse
Dirk