SD 22 und SD 22s

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Bienenstich
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Nov 2002, 00:18

SD 22 und SD 22s

Beitrag von Bienenstich »

Hallo

kann mir jemand der Unterschied der Blitzgeräte Nikon SD 22 und SD 22S erklären?

Tscüß

Bienenstich
PeterZ

Re: SD 22 und SD 22s

Beitrag von PeterZ »

Bienenstich hat geschrieben:
kann mir jemand der Unterschied der Blitzgeräte Nikon SD 22 und SD 22S erklären?
Du meinst SB 22 / 22s, nicht wahr? Ich habe ca. seit 10 Jahren das SB 22. Als später das SB 22s erschien, die geringfügige Änderung hatte bloß was mit irendwelchen EU-Vorschriften zu tun, also hat keine Änderung der technischen Daten.

PZ
Bienenstich
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Nov 2002, 00:18

Beitrag von Bienenstich »

Hallo PeterZ

Tatsächlich, ich habe mich verschrieben. Der Vergleich SB 22 und SB22S war gefragt.
Über EBAY habe ich mir jetzt den SD 22 gekauft. Leider ohne Bedienenungsanleitung. Ich hoffe eine hier im Netz zu finden. Eventuell tut es ja auch eine vom neuen SB 22S

Bis Bald

Bienenstich
Gast

Beitrag von Gast »

[quote="Bienenstich"]
> Der Vergleich SB 22 und SB22S war gefragt.

Mehr wusste ich gestern nicht, jetzt habe ich aber nachgesehen - mach' mir doch nach:

http://www.google.de

In dem Suchfeld: "Nikon SB-22" - ohne Anführungszeichen

Aus den zahlreichen hits vielleicht die zwei Interessantesten:

http://www.kenrockwell.com/nikon/sb22.htm
http://www.bythom.com/sb22.htm

> Über EBAY habe ich mir jetzt den SD 22 gekauft.

Na, dann hast Du schon entschieden - hoffentlich zu einem vernünftigen Preis

> Leider ohne Bedienenungsanleitung. Ich hoffe eine hier im Netz zu finden.

Ich habe eins - falls Du bei Nikon keine nachbestellen kannst, kopiere ich sie gerne. Allerdings - diese Anleitung ist nur für Liebhaber von Nikon Filmkameras wichtig: was man alles beachten muss, um die verschiedenen mechanischen und AF Nikon SLR-s professionell zu nutzen.

Für den Coolpix brauchst Du bloß den oberen schalter auf TTL zu stellen, ansonsten auf der 66. Seite des CP 4500 Manuals findest Du alles.

Ja - die riesige Blitzschiene SK-E900 benutze ich NICHT, weil sie in keine Tasche reinpasst - eine einfache Schiene von einem beliebigen Fotoladen tut's auch - die passt auch in meine Tasche.

Pass auf auf die ISO-Einstellung der CP: sie soll meiner Erfahrung nach unbeding auf AUTO eingestellt sein: dann kann die CP auch bei schwachen, diffusen Beleuchtung prima fokussieren, sonst blinkt unzufrieden das grüne Lämpchen.

PZ
raiwa
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 21:13

SB-22

Beitrag von raiwa »

hallo, du schreibst, dass man auch eine andere blitzschiene benutzen kann. wie ist das dann mit dem kabel? wo bekommt man das und wie ist die genaue bezeichnung.
gruss rainer
Coolpix 990 und Finepix S602
www.rainerw.de
Antworten