Gelesen: Noch ein Wort zum AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Uese
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 01:47
Wohnort: Zürich

Gelesen: Noch ein Wort zum AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm

Beitrag von Uese »

Gelesen in Digitalkamera.de, wenn das so ist muss ich mir den Kauf doch noch überlegen, wie sind Eure Erfahrungen dazu?

Gruss Uese

Noch ein Wort zum AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED: Dass es rein messtechnisch nicht ganz so gute Abbildungsleistungen erreicht wie sein Vorgänger ohne Bildstabilisator, hat weniger etwas mit der neuartigen Nanokristallvergütung als mit der für die Bildstabilisation zuständigen "schwebenden" Linsengruppe zu tun. Bei optischen Bildstabilisatoren allgemein (egal ob fest in der Kamera eingebaut oder in einem Wechselobjektiv integriert) erkauft man sich das Vorhandensein einer Stabilisierungseinheit mit leichten Abstrichen in der Abbildungsleistung. Das Ausschalten des Stabilisators bewirkt da auch keine nennenswerte Verbesserung; nur wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist, sollte man – wie von Nikon empfohlen – den Bildstabilisator ausschalten, da es im Stabilisatorbetrieb zu erheblichen Verschiebungen des Bildausschnitts kommt. Und das kann vor allem bei Teilbildern für Panorama-Aufnahmen oder bei Einzelaufnahmen für HDR-Bilder ziemlich kontraproduktiv sein!

http://www.digitalkamera.de/Info/Nikon_ ... n_3447.asp
:???:
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen ;-)
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Absolut unbearbeitet "out of cam": Offenblende (!) aus der Hand, 1/40 Sekunde, VR "on" ... :cool:

Bild
Gruss, Andreas
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Solche Fotos überzeugen mich mehr als irgendwelche Berichte.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
wahoo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 13:13

Beitrag von wahoo »

...dem schließe ich mich an!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Welcher Absrand, bzw. vergrößerung ist das ? gecropt.

Ich denke die Makros schwächeln im Fernbereich alle ein ganz klein wenig und halte die ganze Auflösungsdiskussion für Humbug.

Seit jeder Fotos bei 100% Crop mit der Nase am Bildschirm anguckt, kommt sowas bei raus. Ich habe das alte 105 Mikro (Ohne D) und bin zufrieden, auch wenn der Testsieger Tamron heißt.

In der Praxis zählen doch noch ganz andere Dinge. Fokusgeschwindigkeit und - genauigkeit zB.

Und wenn ich das 105er in die Hand nehme, dann habe ich das absolute Gefühl von Qualität, ob das beim Tamron genauso ist ?
Gruß Roland...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

zappa4ever hat geschrieben:Welcher Absrand, bzw. vergrößerung ist das ? gecropt.
Schätze, es waren 10-20 cm. Kein Crop!
Gruss, Andreas
Uese
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 01:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Nun mir geht es ja dabei vor allem um die Frage, ob der VR im Macrobereich überhaupt noch etwas bringt (1:1 bis etwa 1:4), oder ev. eher nachteilig werden kann und man sich dann besser ein Macro ohne VR zulegen soll, habe doch irgendwo gelesen, dass der VR beim Micro-Nikkor nur bis etwa 1.5m Objektabstand??? wirken soll, weiss das aber nicht mehr so genau.
Denke auch der AF ist dann nicht mehr so wichtig, da man die Entfernung voreinstellt, also manuell arbeitet, auf jeden Fall min. mit einem Monostat (Einbeinstativ).
Aber ich bin dankbar für jede Praxiserfahrung mit dem neuen Micro-VR, erleichtert es mir doch die Entscheidung für oder gegen einen Kauf.
Danke u. Grüsse
Uese
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen ;-)
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Wir reden hier über minimalste Unterschiede, die bei einem verkleinerten Web-Bild eines nicht planen Motivs aber auch mal gar nicht zu beurteilen sind.

Maik
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

piedpiper hat geschrieben:Schätze, es waren 10-20 cm. Kein Crop!
:o ........ :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin!

Ich empfinde den VR durchaus als Hilfe. Man muss seine Arbeitsweise an diesen anpassen und dann funktioniert der auch im Nahbereich gut, wobei hier der Faktor minimaler Schärfebereich über eine Schärfefalle in der Kamera (so vorhanden) recht gut umgangen werden kann.
Was die Abbildungsqualität angeht so ist das Teil scharf bis in die Ecken, liefert 1a Kontraste und Farben.
Auch hierbei handelt es sich um subjektive Eindrücke ..... ;) :P

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Antworten