Hallo!
Bin ganz neu hier.
Freue mich das ich dieses Forum gefunden habe!
Nach langem surfen habe ich mich für eine Nikon Coolpix 2100 entschieden.
Da ich eigentlich nur Bilder im Computer anschauen will oder per Mail versenden will, sollten 2 MB Pixel ausreichen ?
Die Canon A 60 hat zusätslich noch manuelle Einstellmöglichkeiten.
Aber A 60 und A 70 haben einen Serienfehler von dem Canon nichts wissen will, und sich nicht kulant verhält (E-18 Fehler).
Hab die Coolpix 2100 heute bei Mediamarkt für 269 Euro entdeckt und gleich eine Anzahlung geleistet, da ich mein Geld auf einem Tagesgeldkonto habe, und sie unbedingt für diesen Preis haben will!
---------------
Meine Fragen:
Es wird ein Akkuladegerät MH-70 mitgeliefert?
Ist das zur vernünftigen Pflege der Akkus ausreichend oder sollte ich mir nicht gleich ein Akkuladegerät von Ansmann kaufen?
Wie lange ist bei diesem Gerät die Ladezeit?
Bei Mediamarkt haben sie laut meiner Quittung das Ansmann Powerline 4 TR (= Traveler?)
Anbei der Link zu den Technischen Daten.
http://www.ansmann.de/web_art/art_detai ... er=5107223
Ist dieses Ladegerät Ok und zu 59 Euro zu kaufen?
-------------------
Nächste Frage:
Ich will mir gleich eine 256 MB Speicherkarte kaufen. Reicht da ein Noname Produkt für beispielsweise 49,- Euro bei Ateclo?
Oder stimmt das was der Verkäufer sagte: Das eine Noname Karte zu langsam sei, und somit zuviel Zeit verstreicht bis das nächste Bild gemacht werden kann?
Wäre in diesem Fall die Lexar 256 MB 12* für 88,- Euro OK?
Wie lange das dauert bis die Bilder auf dem PC geladen sind, ist mir egal!
Sitz eh davor und surfe.
-------------------
Vielen Dank schonmal!!!
Input please!
Gruss!
mir mich
Coolpix 2100: Fragen zum Ladegerät und zu Noname Speicherkar
Moderator: donholg
Aha! Mit Login klapps dann doch!
Hallo!
Hatte mich mit 'mir mich' registriert. Aber es kam beim absenden die Meldung:
Es gäbe schon ein Mitglied mit diesem Namen (sinngemäss).
Daher als Gast.
Pardon!
Edit: Aha! Ich hätte erst ein Login machen müssen.
Gruss!
mir mich
Hatte mich mit 'mir mich' registriert. Aber es kam beim absenden die Meldung:
Es gäbe schon ein Mitglied mit diesem Namen (sinngemäss).
Daher als Gast.
Pardon!
Edit: Aha! Ich hätte erst ein Login machen müssen.
Gruss!
mir mich
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Mit der Canon A70 habe ich selbst vor ein paar Tagen/Wochen geliebäugelt, bin dann aber auch wegen des E18-Fehlers wieder von der Kaufentscheidung abgerückt. Erscheint mir etwas suspekt.
Hier (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=47712) gibts die Coolpix 2100 ab 244,60 € (+ Versandkosten). Vielleicht geht der MediaMarkt ja noch etwas im Preis runter?
NoName-Produkte von CF-Karten sind eigentlich auch in Ordnung, solange es nicht wirklich Ramsch ist. Als Ramsch kann man meines Wissens wohl Karten von PQI sowie extremememory bezeichnen. Die sollen wirklich nicht besonders schnell sein. Die 12x-Lexar-Karte ist sicherlich sehr schnell (geht hoch bis auf 30x), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Coolpix 2100 wirklich von diesen besonderen Karten profitiert. Im Endeffekt kann es nämlich passieren, daß du 88 € für die Karte ausgibst und genauso schnell/langsam Fotos abspeichern kannst wie mit anderen Karten aus der 50 €-Preisregion.
Mit einer konkreten Namensnennung einer "guten" Karte halte ich mich eher zurück, wenn man auch nicht allzu viel Schlechtes von Toshiba und SanDisk hört. Ich selbst bin mit einem Apacer/Kingston-Gespann (2x 256 MB) unterwegs, wobei ich die Apacer-Karte noch nicht in der Coolpix 4500 eingesetzt habe (zum direkten Geschwindigkeitsvergleich).
Hier (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=47712) gibts die Coolpix 2100 ab 244,60 € (+ Versandkosten). Vielleicht geht der MediaMarkt ja noch etwas im Preis runter?
NoName-Produkte von CF-Karten sind eigentlich auch in Ordnung, solange es nicht wirklich Ramsch ist. Als Ramsch kann man meines Wissens wohl Karten von PQI sowie extremememory bezeichnen. Die sollen wirklich nicht besonders schnell sein. Die 12x-Lexar-Karte ist sicherlich sehr schnell (geht hoch bis auf 30x), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Coolpix 2100 wirklich von diesen besonderen Karten profitiert. Im Endeffekt kann es nämlich passieren, daß du 88 € für die Karte ausgibst und genauso schnell/langsam Fotos abspeichern kannst wie mit anderen Karten aus der 50 €-Preisregion.
Mit einer konkreten Namensnennung einer "guten" Karte halte ich mich eher zurück, wenn man auch nicht allzu viel Schlechtes von Toshiba und SanDisk hört. Ich selbst bin mit einem Apacer/Kingston-Gespann (2x 256 MB) unterwegs, wobei ich die Apacer-Karte noch nicht in der Coolpix 4500 eingesetzt habe (zum direkten Geschwindigkeitsvergleich).
habe mir bei oben genannten Versand die 2100er bestellt dazu eine Sandisk Ultra 128MB CF Karte, da die vin vielen empfohlen wird. Bei Vorkasse Versandkostenfrei.
Mal schaun..
Ich denk auch ,dass die 2Mp reichen werden, doch bei Speicherkarten würde ich keine Noname kaufen. Ein kumpel hatte in der 2000er eine Noname und es war nicht mehr feierlich wie langsam die war.
Mal schaun..
Ich denk auch ,dass die 2Mp reichen werden, doch bei Speicherkarten würde ich keine Noname kaufen. Ein kumpel hatte in der 2000er eine Noname und es war nicht mehr feierlich wie langsam die war.
- NightOwl
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 990
- Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe eine Hi-Speed PQI 256MB und bin sehr zufrieden damit. Laut c't ist die Karte allerdings nicht das einzige Kriterium, wenn es um Speed geht, sondern die Kamera hat auch Einfluss darauf. Insofern ist der Hinweis richtig, dass eine schnellere Karte nicht unbedingt mehr Speed bringt. Eine langsame Karte bringts allerdings sicher auch nicht.
Es gab hier im Forum mal einen Link auf einen Speed-Vergleich von verschieden Karten, hab' den Link aber gerade nicht.
So long,
Matthias
ich habe eine Hi-Speed PQI 256MB und bin sehr zufrieden damit. Laut c't ist die Karte allerdings nicht das einzige Kriterium, wenn es um Speed geht, sondern die Kamera hat auch Einfluss darauf. Insofern ist der Hinweis richtig, dass eine schnellere Karte nicht unbedingt mehr Speed bringt. Eine langsame Karte bringts allerdings sicher auch nicht.
Es gab hier im Forum mal einen Link auf einen Speed-Vergleich von verschieden Karten, hab' den Link aber gerade nicht.
So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Wandbilder bei bilderwand.de
nochwas zum Thema Ladegerät:
Das hier ist wohl recht gut und günstig
http://www.reichelt.de/index_direkt.htm ... HBUEIw+D44
und wenn du Batterien brauchst könntest du die hier gleich mitbestellen
http://www.reichelt.de/index_direkt.htm ... HBUEIw+D51
Das hier ist wohl recht gut und günstig
http://www.reichelt.de/index_direkt.htm ... HBUEIw+D44
und wenn du Batterien brauchst könntest du die hier gleich mitbestellen
http://www.reichelt.de/index_direkt.htm ... HBUEIw+D51
- tl-storm
- Batterie6
- Beiträge: 73
- Registriert: So 29. Sep 2002, 23:27
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo,
das Laden mit den mitgelieferten Ladegerät geht eigentlich immer sehr schnell - schätzungsweise ca.1-2h.
zu Speicherkarten, würde ich empfehlen Toshiba, Sandisk und Kingston - da weiß ich das diese problemlos laufen und die Besten sind.
habe mir bei ebay eine 256MB Kingsten zu 48€ ersteigert - hoffe die kommt morgen - da ich in der Nacht Freitag/Samstag in den Urlaub fahre -Kroatien
ps: es gibt was zu feiern, meine HP http://www.tl-storm.de feiert 1 jähriges und 10.000 Besucher
das Laden mit den mitgelieferten Ladegerät geht eigentlich immer sehr schnell - schätzungsweise ca.1-2h.
zu Speicherkarten, würde ich empfehlen Toshiba, Sandisk und Kingston - da weiß ich das diese problemlos laufen und die Besten sind.
habe mir bei ebay eine 256MB Kingsten zu 48€ ersteigert - hoffe die kommt morgen - da ich in der Nacht Freitag/Samstag in den Urlaub fahre -Kroatien


ps: es gibt was zu feiern, meine HP http://www.tl-storm.de feiert 1 jähriges und 10.000 Besucher
Hab sie seit drei Tagen!
Hallo!
Danke für die Infos!
Hab mir zur Camera noch das Ansman Powerline 4 Traveler und eine 256 MB Lexar 12* Karte gekauft.
Das sollte erstmal ausreichen!
Wenn ich nächstes Jahr in Urlaub fahre kommt noch ein X-Drive hinzu.
Muss nur aufpassen, wenn die neuen Geräte kein WIN 98 II mehr unterstüzen.
Dann muß ich mir sofort ein 'Altgerät' kaufen, was das noch kann.
Ich denke die Preise für X-Drive werden noch enorm fallen, da diese Geräte sehr neu sind?
Danke!
Gruss!
mir mich
Danke für die Infos!
Hab mir zur Camera noch das Ansman Powerline 4 Traveler und eine 256 MB Lexar 12* Karte gekauft.
Das sollte erstmal ausreichen!
Wenn ich nächstes Jahr in Urlaub fahre kommt noch ein X-Drive hinzu.
Muss nur aufpassen, wenn die neuen Geräte kein WIN 98 II mehr unterstüzen.
Dann muß ich mir sofort ein 'Altgerät' kaufen, was das noch kann.
Ich denke die Preise für X-Drive werden noch enorm fallen, da diese Geräte sehr neu sind?
Danke!
Gruss!
mir mich