Seite 1 von 4
Winkelsucher DR-6
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 13:48
von KitCar
Hat jemand hier den Winkelsucher DR-6 (idealerweise vielleicht sogar an der D70)?
Mich würde mal interessieren, wie die optische Qualität des Sucherbildes bei den verschiedenen Abbildungsmaßstäben ist.
Dazu noch, wie man mit dem Teil so in der Praxis zurecht kommt, zB mit Brille...
Wäre nett, wenn jemand sich meldet
Gruß Stefan
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 13:56
von SilentRunning
Würde mich auch interessieren.
Auch besonders im Vergleich ztum Seagull 1x.
Re: Winkelsucher DR-6
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 14:01
von Timo
KitCar hat geschrieben:Hat jemand hier den Winkelsucher DR-6 (idealerweise vielleicht sogar an der D70)?
Ich habe diesen WS an der D200 in Gebrauch, allerdings auch schon kurz ausprobiert an der D70s meiner Frau.
KitCar hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie die optische Qualität des Sucherbildes bei den verschiedenen Abbildungsmaßstäben ist.
Bei einfacher Vergrößerung übersieht man das gesamte Sucherbild, es ist etwas heller als das Bild von älteren Winkelsuchern, der Unterschied ist aber nicht so extrem. Bei zweifacher Vergößerung ist nicht mehr das ganze Sucherbild zu überblicken, es wird die Mitte vergößert.
KitCar hat geschrieben:Dazu noch, wie man mit dem Teil so in der Praxis zurecht kommt, zB mit Brille...
Für Brillenträge ideal, da das Auge den Sucher viel besser übersehen kann. Nach ein wenig Eingewöhnungszeit will ich das Dingen nicht mehr hergeben. Vor allem hänge ich nicht immer mit der Nase vorm Display bzw. vor der WIppe und verstelle das AF-Feld

Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 14:29
von KitCar
Klingt ja schonmal sehr gut!
Gibt es da eigentlich auch noch Fremdhersteller, wenn ich da gerade Seagull lese?!?!
Wie sieht es damit aus?
Oder sollte man doch lieber auf die bekannte Nikon Qualität setzen?
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 14:35
von PeachyFFM
kann Timo nur zustimmen. benutze es an der D70s.... insbesondere wenn die cam auf dem stativ steht bei langzeit aufnahmen....
kanns nur empfehlen. von nem 3 hersteller weiß ich jetzt im moment nichts, was aber nicht heißt, daß es keinen gibt..
T
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 14:38
von Timo
KitCar hat geschrieben:Klingt ja schonmal sehr gut!
Gibt es da eigentlich auch noch Fremdhersteller, wenn ich da gerade Seagull lese?!?!
Wie sieht es damit aus?
Oder sollte man doch lieber auf die bekannte Nikon Qualität setzen?
Ich hatte mir die Fremdhersteller angeschaut, allerdings nur auf Bildern. Die Verarbeitungsqualität des Nikon ist schon hervorragend.
Einen direkten Vergleich hatte ich also nicht. Ich weiss aber bei Nikon, was ich davon habe. Eine günstigere Nikon-Möglichkeit ist es, einen der älteren mit Adapter zu nehmen. DR-3 gibts schon um die 50-70€. DR-4 um die 80-100€.
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 14:50
von KitCar
Timo hat geschrieben:
Eine günstigere Nikon-Möglichkeit ist es, einen der älteren mit Adapter zu nehmen. DR-3 gibts schon um die 50-70€. DR-4 um die 80-100€.
Das klingt interessant, wo bekommt man einen solchen Adapter dann her?
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 14:52
von Timo
KitCar hat geschrieben:Timo hat geschrieben:
Eine günstigere Nikon-Möglichkeit ist es, einen der älteren mit Adapter zu nehmen. DR-3 gibts schon um die 50-70€. DR-4 um die 80-100€.
Das klingt interessant, wo bekommt man einen solchen Adapter dann her?
Die älteren sind fast ausschliesslich gebraucht zu bekommen. Und dann ist die beste Möglichkeit die Auktionsbucht. Ein wenig Geduld muss man aber mitbringen.
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 15:07
von KitCar
Ok, danke!
Ich halte mal die Augen offen...
Ansonsten werde ich, wenn mal genug Kleingeld übrig ist, einen DR-6 nehmen...
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 15:08
von Hammer
Man beachte aber, dass DR-3 und DR-4 keine 2x-Vergrösserung haben, sondern nur einfach. Nur DR-5 und DR-6 sind von einfach auch auf zweifache Vergrösserung umzuschalten. Dabei behalten sie auch den Focus bei, während man bei Fremdherstellern nach dem Umstellen wieder neu scharfstellen muss.