Walimex-Blitz: Für Outdooreinsatz aufrüsten?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Walimex-Blitz: Für Outdooreinsatz aufrüsten?

Beitrag von David »

Hallo!

Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen?!
Kann ich den Walimex Studioblitz CY-260K einfach so für einen Outdoor-Betrieb umstellen? Also einfach das (ebenfalls bei Walimex erhältliche) Batteriepack bestellten, mit dem Blitz vebinden und drauflos blitzen? Was gibt es da zu beachten? Oder funktioniert das nicht?

Walimex verkauft unter der Rubrik "Portable Studioblitzgeräte" zwei Geräte (300W und 500W), die speziell für den Outdoor-Einsatz gedacht sind! Heißt das, die anderen Blitzgeräte lassen sich so nicht verwenden?


Hoffe jemand kann da weiterhelfen.
Danke euch!
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Hi,

ich glaube nicht das es funktioniert. Wenn man sich die Outdoor Blitze und die Batteriepacks anschaut, dann fallen dort die Gleichspannungsanschlüsse auf. Dein Blitz benötig aber 230V Wechselstrom. So einfach ist das dann nicht.

Eventuell funktioniert der Blitz mit einem Wechselrichter, der dir die Wechselspannung erzeugt. In der FC wurde das vor einiger Zeit mal diskutiert. Wenn ich mich recht erinnere war es aber nicht ganz unproblematisch, da man einen Wechselrichter mit deutlich höherer Leistung benötig, damit der Blitz sich wieder auflädt. Musst du mal suchen...

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von BerndPausA am Di 8. Aug 2006, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Äh, okay. :(
Hatte ich befürchtet. Dann muss wohl gleich nen Outdoor-Blitz her, der sich dann ja auch im Studio verwenden ließe, oder?


Danke!
friedel331
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:32

Beitrag von friedel331 »

denke schon,oder man nimmt ein aggregat mit nach draussen,klingt zwar verrückt,habe ich im internet aber auch schon gelesen,dass das profis machen.

michael
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

friedel331 hat geschrieben:denke schon,oder man nimmt ein aggregat mit nach draussen,klingt zwar verrückt,habe ich im internet aber auch schon gelesen,dass das profis machen.
So ein kleines 1-2kW-Aggregat gibt es mittlerweile sehr gut schallgedämpft und extrem kompakt und leicht - Tragen durch eine Person kein Problem, Größe etwa wie ein Getränkekasten... :D

Honda 2kVA-Aggi bei eBay

Honda 0,7kVA-Aggi bei eBay
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten