Seite 1 von 3

Sigma 50-500 oder Sigma 80-400?

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 07:22
von Bati
Hallo zusammen, ich wolllte mir ja erst eine gebrauchte günstige Festbrennweite in der Bucht zulegen, da sich meine finanziellen möglichkeiten jetzt aber doch etwas geändert haben, spiele ich mit dem Gedanken mir ein Sigma 50-500 bzw. 80-400 zuzulegen. anwendungsbereich ist zu 95% die tierfotografie (Rehe und Raubvögel). Ich besitzte euch ein Stativ (Prob 055 mit Kugelkopf).

Könnt ihr mir sagen welches besser ist :bgrin: , ich tendiere eher zum 50-500 höherer Brennweitenbereich, HSM (schnellerer Autofokus), habt ihr evtl en paar vergleichsbilder? Oder selbst mal ein paar Vergleiche angestellt?

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 08:05
von donholg
Hier
und
Hier
gibts viele Infos.

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 07:51
von Bati
Ok danke für die Links aber so richtig nen entschluß kann man ja dann nicht fassen ausser das es Geschmackssache ist, der eine findet dsa 80-400 der andere das 50-500 besser bzw. findet fast jeder seines gut. :(( Was mir insofern weiter hilft das ich mit dem 50-500 eufjedenfall nichts falsch machen werde, aber im vergleich zum 80-400 OS von Sigma kann mir da niemand etwas sagen?? Denn ich denke das die ca. 400-500€ mehr (im vergleich zu Nikon) doch irgendeinen Grund haben.

ich habe bei AC-Foto mal nachgefragt warum sie das Sigma 80-400OS nicht aufgelistet haben und als antwort kam "Das Sigma 80-400 ist nicht mehr lieferbar." :???: Kann mir da jemand genaueres zusagen, ich hatte es so verstanden das im Jan 2006 sogar ne neue Version rauskommen sollte???

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 09:51
von piedpiper
Bati hat geschrieben:Ok danke für die Links aber so richtig nen entschluß kann man ja dann nicht fassen ausser das es Geschmackssache ist, der eine findet dsa 80-400 der andere das 50-500 besser bzw. findet fast jeder seines gut. :(( Was mir insofern weiter hilft das ich mit dem 50-500 eufjedenfall nichts falsch machen werde, aber im vergleich zum 80-400 OS von Sigma kann mir da niemand etwas sagen?? Denn ich denke das die ca. 400-500€ mehr (im vergleich zu Nikon) doch irgendeinen Grund haben.

ich habe bei AC-Foto mal nachgefragt warum sie das Sigma 80-400OS nicht aufgelistet haben und als antwort kam "Das Sigma 80-400 ist nicht mehr lieferbar." :???: Kann mir da jemand genaueres zusagen, ich hatte es so verstanden das im Jan 2006 sogar ne neue Version rauskommen sollte???

Viele Grüße
Bati
Eine "neue" Version des 80-400 ist insofern rausgekommen, als dass es jetzt eine "DG"-Version ist. "Nicht mehr lieferbar" kann sich insofern nur auf die Non-DG-Version beziehen. Das Objektiv ist ganz normal im Programm gelistet (siehe www.sigma-foto.de). Ich hatte das Objektiv in der Non-DG-Version und war sehr zufrieden. Bereits bei Offenblende knackscharf und kontrastreich. AF-Geschwindigkeit so la la. Kenne das 50-500 nicht, würde mich aber wundern, wenn der AF hier schneller wäre (befürchte fast das Gegenteil). Es ist etwas lichtschwächr als das 80-400 und hat keinen OS bei gleichem UVP. Für mich wäre die Entscheidung klar: 80-400! Die fehlenden 100 am oberen Ende machen in der Praxis den Kohl nicht fett ...

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 09:53
von Koerth
Hallo Bati!

Na ja, es ist nun mal Geschmacksache, für welche Linse man sich entscheidet... und dies ist von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich.

Das Nikkor 80-400 VR und das Sigma 80-400 OS schenken sich nicht viel. Ausser, dass vielleicht das eine etwas schwerer ist als das andere, minimal schneller fokussiert oder bei Offenblende bei Maximaltelestellung am Rand einen Tick besser abbildet...

Ich hatte ca. 1 Jahr lang beide Linsen parallel im Einsatz. Und habe mich letztendlich - zugegeben schweren Herzens - vom Sigma getrennt. Das Nikkor ist das universeller einsetzbare Zoom. Der Stangen-AF ist relativ langsam aber für Planespotten reicht es allemal - sogar an der D70. Für Action und Sport hab ich ne andere Linse. Im Nachbarforum gibts einige User, die die Erfahrung gemacht haben sollen, dass das Nikkor an der D200 schneller fokussieruen soll als das Sigma.

Generell sollte man beide Linsen um ca. 1 Blende abblenden, wobei das Nikkor bei Offenblende schärfer ist. Für das Sigma spricht das mehr an Brennweite und (vermutlisch auch an der D50) schnellere AF. Das Nikkor besitzt hingegen den VR, welcher in diesem Brennweitenbereich m.E. nach unverzichtbar ist für "händisch" geschossene Fotos. Das Sigma wird ab ca. Blende 8, besser Blende 11 richtig knackscharf, verlangt aber mindestens bei diesem Brennweiten nach einem Einbein.

Die Entscheidung ist wie o.g. Geschmacksache, aber um die Enscheidungfindung zu erleichtern, gibt´s (gab´s?) nen Sigma-Leihservice. Man kann sich z.B. für ein WE mal ne Linse ausleihen und auf Herz und Nieren antesten. Bei Nikon gibt´s sowas nicht, aber es gibt einige Händler, die diese Linse im Laden haben, sodass Du sie dort antesten kannst.

Alles oben geschriebene ist meine persönliche Meinung und Erfahrung und soll nur als Orientierungshilfe verstanden werden.

Gruß

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 10:05
von Bati
Hey danke euch beiden, will das Obj. hauptsächlich für Rehe und Greifvögel in freier Wildnis und denke das da sowieso immer ein Stativ dabei seien wird. Und ein gescheites Einbein wollte ich mir sowiesoo mal besorgen was dann z.B. im Zoo zum einsatz kommen würde.

@Koerth

du sprichst im 4ten Absatz von einem mehr an Brennweite, da meinst du dann das 50-500? Da du oben die beiden 80-400er vergleichst??

Der Leihservice will pro Woche ich meine knapp 90€ pro Objektiv das heißt 180€ das ist schon 1/6 des Preises. Wenns absolut nicht gefallen sollte wovon ich nicht ausgehe kann man es noch immer gut bei ebay verkaufen oder so.

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 11:29
von Koerth
Hallo!

Sorry! Unglücklich ausgedrückt...

Habe generell das 50-500 und das 80-400 verglichen, außer im 1.Absatz.

Ich glaube im "Naturfotograf" wurde die Kombination D70-Sigma 50-500 als "Dream-Team-Light" bezeichnet. Das große Dreamteam war die D2x und das 200-400/4 VR....

Gruß

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 12:10
von zyx_999
@ Koerth

Rein interessehalber: welche Linse hast Du für Action und Sport im Einsatz?

@ Bati

HSM und 100mm mehr Brennweite sind schon Argumente. Ob das 50-500 optisch an das 80-400 heranreicht, wage ich aber ernsthaft zu bezweifeln. V.a. sehe ich da Probleme wegen f6.3 bei den höheren Brennweiten. Da wird sich der AF freuen. -(

Dafür hat das 80-400 seinen OS, der mir zumindest schon sehr häufig Bilder gerettet hat.

Gruss - Klaus

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 12:39
von Koerth
Hallo!
zyx_999 hat geschrieben:@ Koerth

Rein interessehalber: welche Linse hast Du für Action und Sport im Einsatz?
Das AFS 80-200/2.8

Siehe auch:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... c&start=10

Gruß

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 13:48
von zyx_999
Koerth hat geschrieben:Hallo!
zyx_999 hat geschrieben:@ Koerth

Rein interessehalber: welche Linse hast Du für Action und Sport im Einsatz?
Das AFS 80-200/2.8

Siehe auch:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... c&start=10

Gruß
Räusper - :oops:

Schätze, es gibt bald einen 2ten hier im Forum, der genau dieselbe Kombi in Betrieb hat.

Gruss - Klaus