D200 + SB800 Blitzleistungskorrektur

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

D200 + SB800 Blitzleistungskorrektur

Beitrag von Littlehonk »

Hallo,

bin gestern mal auf ein Problem gestoßen, bei dem ich mir nicht selber helfen konnte, deswegen mal meine Frage hier:
Die D200 unterstützt ja die Auslösung des internen Blitzes gleichzeitig zur Auslösung des SB800 im kabellosen Modus. Soweit ist das ja auch ein Vorteil gegenüber der D70. Was ich aber nicht hinbekommen habe, ist die Regulierung der Blitzleistung des SB800 unabhängig vom internen Blitz. Das heißt hinbekommen schon, ich kann die Korrektur ja im Menü der D200 umstellen, aber geht das nur über das Menü? Kann ich nicht am SB800 durch irgendeine Tastenkombi die Leistung regulieren?

Vielleicht weiß das ja jemand, vielen Dank schonmal!

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
StefanM

Re: D200 + SB800 Blitzleistungskorrektur

Beitrag von StefanM »

Littlehonk hat geschrieben:Kann ich nicht am SB800 durch irgendeine Tastenkombi die Leistung regulieren?
Hmm, im Zusammenhang mit verkabeltem Blitzen weiß ich das nicht, da ich nur wireless bisher genutzt habe, aber an der D200 kann man mit der weißen Wippe rechts mit "nach oben" und "nach unten" manuell korrigieren. Ich hab den Blitz hier nicht leigen, meine mich aber zu erinnern, daß auch "+" und "-" dran stehen :hmm:

Ich nehme aber an, daß ich Dich mißverstanden habe, denn so wäre es zu einfach, oder :?: :???:

EDIT; Schau mal oben ins Banner - da erscheint auch hin- und wieder der SB800, ist mir bisher noch nie aufgefallen - da ist genau das Detail abgebildet.
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Hallo Fotograf,

danke für deine Antwort. Ich bin auch schon darauf gekommen, mit den + und - Tasten am Blitz die Leistung zu verstellen. Funktioniert ja auch sehr gut, wenn der Blitz aufgesteckt ist. Nur im wireless-Modus verstellt er mir so immer nur den Kanal und die Gruppe.

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
xyno
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:01
Wohnort: München

Beitrag von xyno »

Hi - bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass man nur am Master entsprechend herumstellen kann...
Aber wenn wir schon gerade dabei sind: wo ist eigentlich bei der D200 die Gruppe C hingerutscht? Brauche zwar nur zwei Gruppen, würde mich aber dennoch interessieren, warum ich die dritte Gruppe nicht im Menü habe...
Herzliche Grüße aus dem Süden,
Ralph

D2xs & D2x & 2,8/17-55mm & VR 2,8/70-200mm
StefanM

Beitrag von StefanM »

Littlehonk hat geschrieben:Hallo Fotograf,

danke für deine Antwort. Ich bin auch schon darauf gekommen, mit den + und - Tasten am Blitz die Leistung zu verstellen. Funktioniert ja auch sehr gut, wenn der Blitz aufgesteckt ist. Nur im wireless-Modus verstellt er mir so immer nur den Kanal und die Gruppe.
Hab gerade auch nochmal das Handbuch konsultiert. Anscheinend kann man die Slaves nur im SU-4 Modus mit manueller Steuerung korrigieren.

Mißverständlich finde ich allerdings im Handbuch S.77 folgenden Satz: "Die Einstellung für die Slave-Blitzgeräte kann auch am Master Blitzgerät erfolgen."

Das impliziert doch, dass im Umkehrschluß auch eine Korrektur am Slave möglich sein sollte, oder :???:
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Littlehonk hat geschrieben:Nur im wireless-Modus verstellt er mir so immer nur den Kanal und die Gruppe.
Mit "Select" springst Du im Wirelessmodus von Master zu Gruppe zu Gruppe. Mit "+" und "-" veränderst Du den Anteil der einzelnen Geräte an der Belichtung. Das kannst Du sehr schön am Blitz ausprobieren, ohne Kamera. Dazu muss der SB-800 als Master eingestellt sein. Wenn das bei Deinem SB-800 auch so ist, ist zumindest ein Fehler im Blitzgerät auszuschließen. Einem Slave im Wirelessmodus kannst Du nur einen Kanal und eine Gruppe zuordnen, denn er wird ja nur vom Master gesteuert. Das, was Du möchtest (wenn ich Dich richtig verstanden habe), ist die SU-4-Steuerung. Da kannst Du jeden Slave einzeln am Gerät einstellen und die Blitzbelichtungsmenge wird von der Kamera gesteuert. Dann ist es aber halt kein CLS mehr...

Wenn der Master an der D200 keine Gruppe "C" anbietet, dann wird sie auch nicht von der Kamera unterstützt. Ein Blick in die Bedienungsanleitung könnte hier Aufschluss geben.
Gruß Horst
UdoH
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:41

Beitrag von UdoH »

Hallo,

ich habe vor kurzem auch mit der Kombination D200 und SB800 herum gespielt.
Wenn die D200 bzw. der interne Blitz der Master im CLS "Verbund" ist, werden die Einstellungen für die Blitzleistungen und auch die Betriebsart der beiden Gruppen A und B und des internen Blitzes (Master) über das Menü in der D200 gesteuert.
Ich konnte am SB800 nur noch die Brennweite direkt einstellen. Eine Einstellung der Blitzleistung bzw. der Betriebsart ist dann am SB800 nicht mehr möglich.
Macht in meinen Augen auch nicht so viel Sinn, da sonst ein geplantes Blitzen in einer Gruppe ( A oder B) nicht mehr wirklich geplant ist, wenn ich an jedem Blitz in der Gruppe eine andere Blitzleistung einstelle.

Noch was zum Thema Gruppe C. Drei Gruppen erhält man, wenn man den SB800 als Masterblitz auf die D200 setzt. Sitzt ein SB800 auf der Kamera und ist als Master eingestellt, haben die Einstellungen in der D200, soweit ich das sehen konnte, keine Bedeutung mehr. Mit dem SB800 habe ich dann auch die drei Gruppen A,B und C plus halt den Masterblitz.
Dies ist denke ich mal analog zum SU800, nur das dann der Masterblitz fehlt.
Am SB800 sind dann auch alle Einstellungen wie im Menü der D200 möglich, plus der zusätzlichen Gruppe C.

Ich hoffe, die Erklärungen sind einigermaßen verständlich und helfen etwas weiter. :)

Gruss,

Udo
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

UdoH hat geschrieben:Dies ist denke ich mal analog zum SU800, nur das dann der Masterblitz fehlt.
Beim SU-800 habe ich bisher nur zwei Gruppen (A und B) gefunden.
Gruß Horst
UdoH
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:41

Beitrag von UdoH »

Wenn ich das Handbuch für den SU800 richtig verstehe, sind es im Makromode die zwei Gruppen und wenn ich den SU800 in den "normalen" Master-Blitzbetrieb stelle, sind es drei Gruppen.

Aber da kann ich mich auch irren, da ich diese Info nur aus dem Handbuch habe. :)

Udo
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Nikus hat geschrieben: Mit "Select" springst Du im Wirelessmodus von Master zu Gruppe zu Gruppe. Mit "+" und "-" veränderst Du den Anteil der einzelnen Geräte an der Belichtung. Das kannst Du sehr schön am Blitz ausprobieren, ohne Kamera. Dazu muss der SB-800 als Master eingestellt sein. Wenn das bei Deinem SB-800 auch so ist, ist zumindest ein Fehler im Blitzgerät auszuschließen. Einem Slave im Wirelessmodus kannst Du nur einen Kanal und eine Gruppe zuordnen, denn er wird ja nur vom Master gesteuert. Das, was Du möchtest (wenn ich Dich richtig verstanden habe), ist die SU-4-Steuerung. Da kannst Du jeden Slave einzeln am Gerät einstellen und die Blitzbelichtungsmenge wird von der Kamera gesteuert. Dann ist es aber halt kein CLS mehr...
Hallo,

vielen Dank erstmal für eure Antworten!

@ Nikus: Ja, ok, dann muß ich den SU-4 Modus nutzen. Ich hab ja nur einen SB800 und dazu eben das integrierte Blitzgerät in der D200. Manchmal will ich halt den SB800 runterregeln, aber das geht eben nur an der Kamera wenn man CLS nutzen will, das hab ich jetzt verstanden.

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
Antworten