Hallöle,
brauchen für die Produktfotografie im Büro eine neue Kammera. Damit sollen hauptsächlich die Bilder für die Messe (60 x 60 cm) gemacht werden. Die Produkte sind von 0,3 mm bis 40 cm gross.
Bis jetzt vorhanden:
a) Nikon FE mit div. normalen Analog-Objektive
b) Nikon F90X mit Zoom 80-200 von Sigma
c) Nikkor AF 20-105 D mit Makrofunktion
Welche Kammera sollte in die engere Auswahl kommen ?
Welche Kammera für Produktfotografie ?
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
wenn du ne Digi willst, kannst du D50/D70 für deine Zwecke wegen der fehlenden SVA vergessen. Also nimm die D200. D2 Serie ist für den Anwendung wohl Overkill.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
SVA = Spiegelvorauslösung. Wenn der Spiegel hochklappt erschüttert er die Kamera und verursacht Verwacklungsunschärfen im Zeitenbereich von ca. 1 sec. bis 1/30 (je nach Kamera, Stativ, Objektiv unterschiedlich).
Bei Produktfotos ist sie allerdings aus meiner Sicht nicht unbedingt ein Killerkriterium. Man kann ohne weiteres in den langen Zeitenbereich ausweichen (länger als 1 sec) bei dem die Schwingungen sich nicht mehr sichtbar auswirken.
Grüße
Andreas
Bei Produktfotos ist sie allerdings aus meiner Sicht nicht unbedingt ein Killerkriterium. Man kann ohne weiteres in den langen Zeitenbereich ausweichen (länger als 1 sec) bei dem die Schwingungen sich nicht mehr sichtbar auswirken.
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
richtig!Andreas H hat geschrieben:Man kann ohne weiteres in den langen Zeitenbereich ausweichen (länger als 1 sec) bei dem die Schwingungen sich nicht mehr sichtbar auswirken.
Grüße
Andreas
die durch das hochklappen des spiegels entstehenden erschütterungen sind ja nur in dem zeitenbereich relevant der mit der frequenz des hochklappens näherungsweise identisch und benachbart ist.
im klartext: das hochklappen entspricht in etwa 1/8sec. = 8Hz. wenn nun deine belichtungszeit auch 1/8sec. oder eine der beiden benachbarten zeiten beträgt, dann könnte der spiegelschlag sichtbar werden. und nur dann wäre SVA (sozialversicherungsanstalt

lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
die dinger sind zuweilen tatsächlich nur 0,3mm groß?
wenn das kein tipfehler ist, wirst du um ein balgengerät und ein 60mm oder 105mm macro nicht herumkommen.
sollte es aber 0,3cm heissen, dann gehts ohne balgengerät.
als gehäuse reicht dann lt. deinen ausführungen auch eine D50.
konkret würde ich das qualitäts-augenmerk auf die objektive legen und erst in zweiter linie auf den body.
wenn das kein tipfehler ist, wirst du um ein balgengerät und ein 60mm oder 105mm macro nicht herumkommen.
sollte es aber 0,3cm heissen, dann gehts ohne balgengerät.
als gehäuse reicht dann lt. deinen ausführungen auch eine D50.
konkret würde ich das qualitäts-augenmerk auf die objektive legen und erst in zweiter linie auf den body.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
@soulman
Hab kleinen Schreibfehler ... doch das kleinste gepackte Produkt (= im Gehäuse) ist 5 x 5 mm groß. Die Chips dafür entsprechend kleiner, wobei die als Wafer geliefert werden.
Die letzten Erfahrungen zeigten, dass hier die Tiefenschärfe schon sehr gering ist. Hatte aber keine Zeit etwas rumzuspielen, da die Zeit drängte. Eine entsprechende Zusatzausstattung wär also evtl. sinnvoll.
Hab kleinen Schreibfehler ... doch das kleinste gepackte Produkt (= im Gehäuse) ist 5 x 5 mm groß. Die Chips dafür entsprechend kleiner, wobei die als Wafer geliefert werden.
Die letzten Erfahrungen zeigten, dass hier die Tiefenschärfe schon sehr gering ist. Hatte aber keine Zeit etwas rumzuspielen, da die Zeit drängte. Eine entsprechende Zusatzausstattung wär also evtl. sinnvoll.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Da du ja sehr an Tiefenschärfe interessiert bist, solltest du vielleicht nicht nur unbedingt überlegen welcher Body, sondern vielleicht eher überlegen welches Objektiv du kaufen solltest.
Ich empfehle da das 60/2,8 Mikro. Du kannst Makros machen bis zum Maßstab 1:1, es ist das wohl schärfste Objektiv, was Nikon überhaupt hat und auch die Tiefenschärfe ist intensiver wie das bislang von euch verwendete.
Ob da nun ne D70, D100 oder D200 dran hängt m.E. eher vom Geld ab, was ihr ausgeben könnt bzw. wollt. Wenn es hinhaut, dann nimm das Objektiv + D200 ( damit ist man bestens für die Zukunft gerüstet ). Ansonsten eher die D70. Da du ja oben schreibst, dass du kein SVA brauchst, muss man also die D100 ( die hat SVA ) nicht noch empfehlen.
Ich empfehle da das 60/2,8 Mikro. Du kannst Makros machen bis zum Maßstab 1:1, es ist das wohl schärfste Objektiv, was Nikon überhaupt hat und auch die Tiefenschärfe ist intensiver wie das bislang von euch verwendete.
Ob da nun ne D70, D100 oder D200 dran hängt m.E. eher vom Geld ab, was ihr ausgeben könnt bzw. wollt. Wenn es hinhaut, dann nimm das Objektiv + D200 ( damit ist man bestens für die Zukunft gerüstet ). Ansonsten eher die D70. Da du ja oben schreibst, dass du kein SVA brauchst, muss man also die D100 ( die hat SVA ) nicht noch empfehlen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...