Nikkor AF-S VR Micro 105 / 2,8 G IF Praktische Erfahrungen ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Nikkor AF-S VR Micro 105 / 2,8 G IF Praktische Erfahrungen ?

Beitrag von derMichael »

Hallo,

hat jemand praktische Erfahrungen mit dem neuen Makro Objektiv Nikkor AF-S VR Micro 105 / 2,8 G IF-ED.
Die Bildstabilisierung klingt sinnvoll, finde ich. Verwacklungen der Kamera wird ja mit dem VR entgegengewirkt.
Wie ist es aber mit Bewegungen im Motiv ? Ich denke da an bewegte Gräser, Blätter u.ä.

Gruß
derMichael
Photosynthesizing.
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Mit ein wenig Suche (noch einfacher: nachdenken) hättest Du schnell herausgefunden, dass der VR natürlich keine Ojektbewegungen eliminieren kann.

Ansonsten sind die Erfahrungen mit der neueren VR-Generation von Nikon wohl durchweg positiv.

Für das Makro ist noch zu beachten, dass nur die Auf/Ab- bzw. Links/Rechts-Bewegungen korrigiert werden, nicht aber schwankender Abstand zum Motiv. Das ist bei kürzerem Aufnahmeabstand interessant.

Lars
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo LarsAC,

danke für den Hinweis.

"Mit ein wenig Suche (noch einfacher: nachdenken) hättest Du schnell herausgefunden, dass der VR natürlich keine Ojektbewegungen eliminieren kann. "

Genau das habe ich mit auch gedacht. Wie VR Funktioniert weiß ich aus den Beschreibungen.
Soweit die Theorie.
Deshalb stelle ich hier auch die Frage nach praktischen Erfahrungen mit diesem Objektiv.

Was bringt es in der Praxis ?

Gruß
derMichael
moonriver
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 11:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

seit gestern

Beitrag von moonriver »

Ich besitze das Nikkor AF-S VR Micro 105 / 2,8 G IF seit gestern (habe die D70s).

Mein Eindruck bisher:
- sehr gut verarbeitet, sieht edel aus
- AF-S sehr schnell und leise, aber wie erwartet: je näher zum Abbildungsmaßstab 1:1 manuelles Focusieren ist unausweichlich und besser!
- VRII: auch meine Erfahrungen entsprechen denen von Nikon (Bedienungsanleitung): je näher zum Abbildungsmaßstab 1:1, desto weniger gut ist VR
- Abbildungsleistung (subjektiv): sehr scharf und sehr kontrastreich
- was mir auch noch aufgefallen ist: Blende lässt sich im Makrobereich je nach Abbildungsmaßstab nur noch auf 3,2 bis 4 einstellen (sonst 2,8): ist für Makro natürlich unwichtig
- iTTL funktioniert einwandfrei (ich hatte bisher nur ein nicht mehr ganz taufrisches Makro von Vivitar): hilft mir weiter

mein bisheriges Fazit:
- VRII und AF-S können sehr nützlich sein für Portraits und Aufnahmen größerer Blumen und Tiere (Schmettelinge, Großlibellen): so kann man bei genügend Licht auch mal ohne Blitz und Stativ fotografieren
Kaufüberlegungen:
- kein vernünftiges Makro vorhanden
- das Objektiv auch für Portrait eingesetzt werden soll (wie bei mir, mit meinem 50mm 1,4 muß ziemlich nah ans Gesicht)
- genügend Geld; Kostenpunkt: 769.- € bei Foto-Heisterkamp in Berlin

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen
Viele Grüße
Roland :)
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo Roland,
Hallo Frank,

Danke für die Information. Genau das habe ich gesucht.

Gruß
derMichael
Stona
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 19:35
Wohnort: München

Re: seit gestern

Beitrag von Stona »

moonriver hat geschrieben: - was mir auch noch aufgefallen ist: Blende lässt sich im Makrobereich je nach Abbildungsmaßstab nur noch auf 3,2 bis 4 einstellen (sonst 2,8): ist für Makro natürlich unwichtig
das ist der Lichtverlust bedingt durhc die Auszugsverlängerung bei großem Abbildungsmassstab.
Die meisten Macros verschweigen das (z.B. mein Sigma EX 105mm 2.8)
Nikon ist an dieser Stelle nur ehrlich und gaukelt da nix falsches vor ;)
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Wie ist es in der Bedienungsanleitung beim 105 vr Steht das der af mit den Konvertern nicht fünktionirt habe ich das richtig gelesen kann mann nur manuel fokusieren?
Gruß, Oliver
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: seit gestern

Beitrag von mc.manu »

Stona hat geschrieben:
moonriver hat geschrieben: - was mir auch noch aufgefallen ist: Blende lässt sich im Makrobereich je nach Abbildungsmaßstab nur noch auf 3,2 bis 4 einstellen (sonst 2,8): ist für Makro natürlich unwichtig
das ist der Lichtverlust bedingt durhc die Auszugsverlängerung bei großem Abbildungsmassstab.
Die meisten Macros verschweigen das (z.B. mein Sigma EX 105mm 2.8)
Nikon ist an dieser Stelle nur ehrlich und gaukelt da nix falsches vor ;)
Sieht man auch, wenn man von hinten durchkuckt, die Blende öffnet und dann den Tubus ausfährt, wie die Blendenöffnung immer kleiner zu werden scheint
cl2000
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 21:47

Beitrag von cl2000 »

Also kann die positiven Erfahrungen nur bestätigen!

Hab meins Anfang Woche nach 3 monatiger Wartezeit endlich gekriegt! Die scheinen ja verdammt rar zu sein. Sofort ausgepackt, gleich auf die D200 montiert und schnell mal auf Blumen auf dem Balkon los.

Das Objektiv macht einen extrem wertigen und soliden Eindruck, viel wertiger als das 18-200VR. Klasse Verarbeitung. Es ist ziemlich ein schwerer Brocken aber mit der D200 perfekt ausbalanciert. Die Sonnenblende ist ziemlich lang, wenn die drauf ist, könnte man meinen, man hätte ein 200 oder 300er Tele montiert!

Der AF-S ist verdammt schnell, subjekt noch schneller als das 18-200 und etwa identisch mit dem 17-55. Absolut ideal, wenn man Bienen auf Blüten fotografieren will oder sonst bewegende Sachen. VR fühlt sich in etwa an wie beim 18-200, mit den dort bekannten Knackgeräuschen. Aber absolut klasse Sache, eben wenn man steht, laufend Position verändert usw... auf der besagten Bienenjagt!

Dann die ersten Fotos voller Vorfreude auf den PC geladen. Beim Betrachten der Bilder hats mich wirklich fast vom Stuhl gehauen. Sowas hab ich noch nie gesehen. Hatte vorher das Micro 60, dieses gilt ja in allen Kreisen als das schärfste Objekt überhaupt. Ich konnte es nicht glauben, dass es nun vom 105VR getopt würde!!!! Vorher hatte ich mal Blüten mit dem 18-200 fotografiert, mangels Makro. Ich kann euch sagen, es liegen Welten dazwischen. Die Farben sind ein Traum und eben diese Schärfe!! Einmalig. Da hat sich Nikon selber übertroffen! Ich werde die Nachschärfung der Kamera wieder zurück nehmen müssen.

Hier ein paar Bespiele, natürlich alles ohne Stativ und ich habe wirklich nicht gerade die ruhigste Hand! Finde VR für Makro absolut perfekt. Mit dem 60er habe ich Freihand kaum ein scharfes Bild hingekriegt, jetzt aber gehts problemlos!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Aufnahmen direkt in jpg gemacht ohne irgendwelche Nachbearbeitung am PC.

Fazit: das absolut schäfste Objektiv dass ich je hatte.
Kaufempfehlung: unbedingt zulegen! Bereue total, dass es sowas nicht schon länger im Nikon Sortiment gibt! Würde es nie mehr im Leben gegen das Micro 60 eintauschen! VR und AF-S bei Makro ist eine absolute Bombe! So kann man endlich mal Freihand Insekten usw. fotografieren und das problemlos ohne Stativ!
Super gemacht NIKON!!!!!
Antworten