D50 + 28-80 & 70-300 (Nikkoren)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

m_R
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jun 2006, 20:09
Wohnort: HB

D50 + 28-80 & 70-300 (Nikkoren)

Beitrag von m_R »

Hallo Forum!
Nach langem intensiven Lesen vieler vieler Internet-Seiten :???: habe ich mich entschlossen, die D50 nur als Body zu kaufen und sie erstmal mit zwei älteren Zooms zu kombinieren. Ich werde also mit den beiden Nikkoren 28-80 (G) sowie 70-300 anfangen.
Mir ist klar, dass mir der Weitwinkel fehlt und möchte diesen später ev. mit einer Festbrennweite ergänzen. Mit den Zooms möchte ich ein Gefühl dafür bekommen, welche Brennweiten für mich am besten sind und ev. später mehr mit FB arbeiten.
Dieses Forum habe ich jetzt erst entdeckt und finde, dass diese beiden Objektive hier nicht so gut wegzukommen scheinen. Vor allem das 28-80 im Vergleich zum 18-70, das ich auch gerne gehabt hätte, das aber gebraucht teurer ist als die beiden älteren Linsen zusammen.
Würde gerne mal ein paar Meinungen hören, macht die o.g. Kombi Sinn?
Meine Interessen beim Fotografieren sind wahrscheinlich sehr Anfänger-üblich indifferent/weit: Kinder, Familienfeiern, Urlaub, Ausflüge, Landschaften, Architektur, ev. mal Sport/Tanzveranstaltungen.

Herzlichen Dank für Eure Meinungen / Anregungen / Ideen.

Grüße - Maria
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ferrari mit 175er Winterreifen :hmm: .

Beide Linsen machen erst deutlich abgeblendet (f8) gute Bilder.
Ich hab auch mit dem 28-80 angefangen und war enttäuscht über die starke Randabdunkelung, die mich beim Panorama basteln extrem genervt hat.
Aber zum ersten Lernen ist es schon o.k.!
Den Weitwinkelbereich wirst Du wahrscheinlich schnell vermissen.
Die D50 ist eine tolle Kamera, die geduldig auf ein 18-70 wartet!

Gruß
Holger
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
m_R
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jun 2006, 20:09
Wohnort: HB

Beitrag von m_R »

Dass die D50 geduldig ist, glaub ich wohl... für mich möchte ich da nicht die Hand ins Feuer legen.... :oops:
Naja, ist ja auch schön, sich langsam zu steigern, und der Name Nikkor auf den beiden Teilen wird beim Wiederverkauf helfen - glaub ich :cool:
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Warum holst du dir die D50 denn nicht mit dem Kit (18-55 DX Nikkor) und lässt das 28-80 weg?
Oder befindet sich letzteres schon in deinem Besitz?
Der Unterschied von nur-Body oder Kit ist preislich sehr gering und das Kit ist wie das 18-70 sehr ordentlich, nur dass ihm eben obenrum ein bisschen was fehlt, dem kleinen...

Wenn die Cam aufgrund der Linsen keinen Spass macht, wirst du sie nicht so oft benutzen, und das wäre Schade oder du würdest dich nach sehr kurzer Zeit wieder nach besseren Linsen umsehen, was wieder Zeit, Nerven und nochmals Geld kostet...
Grüße,
Max

m_R
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jun 2006, 20:09
Wohnort: HB

Beitrag von m_R »

Von der Kit-Linse wurde in diversen anderen Foren mehr oder weniger abgeraten. Das hat mich sehr verunsichert. Inzwischen habe ich allerdings auch Fotos gesehen, die damit gemacht wurden. Die fand ich super.
Aber mir fehlt einfach die Fachkenntnis, um zu sehen, was hat das mit dem Objektiv tatsächlich zu tun. Man liest ja auch so oft, dass die Ausrüstung gerne überbewertet wird.

Jedenfalls habe ich bei dem 28-80 jetzt zugeschlagen, weil es qualitativ i. O. sein soll, nur eben ohne WW, und preislich war dann noch das Tele drin, so dass ich auch damit ein paar Erfahrungen sammeln kann.
Roadtrip
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Di 18. Apr 2006, 10:06

Beitrag von Roadtrip »

Hallo

Ich empfehle dir zum Anfang das Kit 18-55 Objektiv. Die Qualität ist für den Anfang mehr als gut. Du kannst damit sehr gute Fotos machen. Klar wirst du evtl grosse Unterschiede zum z.b. 50 1.4er sehen wenn ein Profi ein Bild macht.
Man sollte sich am Anfang mehr mit dem Bildmotiv, richtigen Belichtung, Tiefenschärfe usw. auseinander setzten als sich Gedanken darüber zu machen, dass mit einem anderen Objektiv das Bild evtl. besser geworden wäre.

Ich habe mir nach ca. 5 Monaten zum Kit noch das 18-70 3.5/4.5 gekauft weil es einfach einen wertigeren Eindruck macht und ein bisschen mehr Zoom und Lichtstärke hat. Bessere Bilder habe ich dadurch aber nicht automatisch gemacht.

Im Bereich über 70mm kann ich dir nchts dazu sagen weil ich noch kein Tele habe.

Das ist so meine Erfahrung nach ca. 6 Monaten in der DSLR Welt.

Gruss
m_R
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jun 2006, 20:09
Wohnort: HB

Beitrag von m_R »

Hi Roadtrip, ja ich denke auch, dass es gerade für den Anfang nicht darauf ankommt, die excellentesten Objektive zu haben.
Ich werde nach meinem Urlaub berichten, wie ich mit den "Winterreifen" klar gekommen bin......

Vielen Dank für Eure Tipps!
Grüße
Maria
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo Maria,
ich denke auch, daß du gerade im Urlaub und bei Landschaften den Weitwinkel sehr schnell vermissen wirst.

Mein Tip ist auch das 18-55-Kit, nach meiner Meinung (habe mit dem 18-55- und dem 55-200-Superkit angefangen und vorallem das 18-55 sehr ausgiebig genutzt auch wieder im letzten Urlaub) hat es ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, wenn du es zusammen mit der Kamera kaufst.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

D50 + 18-70 (oder Kit) und 70-300G

Beitrag von dejot »

Hallo Zusammen!

Ich habe mit einer F55 mit dem besagten 28-80G angefangen. Fürs erste war das OK. Aber mit der Zeit ist das 28-80G doch sehr klapperig und hat einen recht langsamen AF sowie 5,6 am Ende. Habe mir damals noch das 70-300G gekauft, welches als Ab-und-Zu-Zoom ganz ordentlich ist und auch auf einer Reise Platz findet. Dadurch, dass bei der D50 nur die Mitte des Objektivs Verwendung findet, geht das Objektiv ganz gut. AF ist natürlich recht langsam im Vergleich zu Ultraschallmotoren. Dafür ist das Objektiv sehr leicht.
An meiner D50 benutzte ich das 18-70, was sehr schön belichtet und gut in der Hand liegt. AF ist recht flott. Über das Kit 17-55 kann ich nichts sagen; habe mich aber beim Kauf der D50 dagegen und für das 18-70 entschieden und bereue es nicht.

Gruß Dejot
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
m_R
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jun 2006, 20:09
Wohnort: HB

Beitrag von m_R »

Hallo Forum,

da bin ich wieder aus dem Urlaub zurück......
habe vor der Abfahrt noch schnell ein Vivitar WW 19-35 ergattern können und bin aber nicht sonderlich happy damit:
Bildhttp://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... pental.JPG
Die Farbwiedergabe finde ich in diesem Bild sehr blass. Es war nicht so dunstig, wie das Bild es vermittelt. Es ist ein UV-Filter drauf, macht der was mit den Farben? Die meisten WW-Bilder dieser Versuche sind in der Art ausgefallen - ist das Motiv einfach zu extrem? (Standort: Seilbahnstation auf dem Agueille du Midi, ein Nachbargipfel des Mont Blanc).
Ausserdem fokussiert das Objektiv häufig nicht automatisch bei Brennweite 19 (bis ca. 24) - vielleicht ist es einfach kaputt? Oder mache ich was falsch?
MIt den anderen beiden Objektiven bin ich ganz zufrieden - für mich als Einsteiger genau die richtige Wahl.
Dafür kommt jetzt nach zwei Wochen Camping Urlaub die nächste Herausforderung: Kamera-Reinigung.... :bgrin:
Grüße!
Maria
Antworten